Wie kann man die AMD-Prozi Level x Brücken trenn ?

Necromancer

Lieutenant
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
872
Also ich wollt jetz meinen Duron 850 auf mindestens 1GHz ziehn, aber da hab ich mitbekomm, dass ich ja noch eine von den L3 Brücken trenn muss. wie sollte man das machn ? Mit welchem Hilfsmittel ? Reicht eine Nadel ?

plz HELP
 
Moin,

wie kommst Du dadrauf?

Bei meine Athlon TB C haben die L1-Brücken völlig ausgereicht.

In dem Link auf Deinen Rechner steht noch ein BX-Board drin, das wird wohl kaum zur Zusammenarbeit mit dem Duron zu überzeugen sein. ;)

Und der Link zu Deiner Homepage geht auch nicht...
 
Was hat die Umgebung meines Prozis für'n Einfluß, dass du sie unbedingt wissen willst ?
Sorry, hab mein System noch nich geupdatet weil mein K7S5a erst gestern kam und ich dann mehr Zeit mit basteln statt surfen verbracht hab. Config sollte in 10min stehn ! Leider is Tripod down. Das is nich mein Fehler un daran kann ich auch wenig ändern.
 
Hey, was is los ? Die Config is up und funzt. HP leider nich.

Könnt ich trotzdem noch 'n paar Antworten habn ?

Mein K7S5A bietet leider keine Möglichkeiten zum OC im BIOS :(
Aber das macht nischt. Ich kanns ja per Bleistift regeln.

Also nochma die Frage:
Wie kann ich meine Brücken aufm Duron effektiv trennen ?
Ich möchte keinen kaputten Prozi danach habn und es sollte kein 1000DM-Spezialzubehör erfordern.

cu
 
Moin,

ich habe immer noch nicht verstanden, warum die L3-Brücken trennen willst.

Wie gesagt, wenn alle L1-Brücken verbunden sind, kann man den Multiplikator frei wählen.

Mit dem K7S5A habe ich mich noch gar nicht beschäftigt, wenn es nicht per BIOS geht, hast Du die Möglichkeit den Multiplikator per Jumper zu ändern ?
 
Also mit Jumpern hab ichs nich so. In der MoBo Anleitung steht nix. Aber ich glaub irgendwer hat schon ma gesagt, dass das nit geht. Deswegen sind mir die L1 auch völlig egal.

Mit den anderen kann ich aber VCore und Multi einstelln. Jetz hab ich nen Multi von 8,5 bei FSB100 = 850MHz (Standard, un-OC). Da ich den nur leicht OCen will, aber unbedingt mit FSB133 muss der Multi runter auf 7,5 (7,5*133=933). So und die Brückn die ich ändern muss sind von L3 die Mittlere und die darunter. 1 is offen 1 is zu und das muss genau andersrum !

Verstehste jetz ? Sieh mal auf http://www.OCinside.de/ nach. Im Athlon-OC Teil steht das so wie ich es erklärt hab.
 
Na ja,

einen Duron mit einem FSB von 133 MHz laufen zu lassen, ist wohl mehr als nur "leicht OCen" !

Das haben schon viele versucht, auch auf erstklassigen OC-Boards und sie sind fast alle gescheitert.

Der Duron ist nur für einen FSB von 100 MHz ausgelegt, die meisten kommen nicht über 105 MHz drüber.

Unter der Anleitung bei OCinside stehen auch Tips, wie man die Brücken am besten Trennen kann.
 
Ach so'n Käse. Wieso sollte der nich für FSB133 ausgelegt sein ? Er funzt ja unter DOS prima mit FSB133 und Multi 8,5 (VCore 1,85), aber in Win gibts "Windows Schutz Fehler" (BlueScreen), automatisches Neustarten oder alle Progs melden Fehler und HangUp.
Jetz is er bei FSB124 @ 1050MHz und 100% stabil. Da muss aba mehr drin sein und ich glaub es liegt am RAM (NoName :( ).
Hmpf... Wenn ich wüsste wo's Prob liegt, könnt ich's killn. Hab aber 0 Bock mir für 100DM (oda mä) PC133 CL2 RAM zu holen um dann festzustelln, dass es doch nich daran lag. Aber andererseits will ich das Prob so schnell wie möglich gelöst ham...

Vielleicht is es auch ein Win-Fehler. Soll ja ne Endlosschleife geben wenn man Win mit fast 1,2GHz oder mehr betreibt.

[Update]
Ich hab das OC-BIOS vom K7S5A drauf schon seit meinem letzten Beitrag. damit konnte ich den FSB auf 124 stelln !
Mögliche Ops sind: 100; 112; 124; 133; 138; 150 und 166. Außerdem kann ich noch asynchron 100(CPU) zu 133(RAM) laufen lassen.
[/Update]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich sag mal was so in den letzten Tagen alles passiert is:

Ich wollt ja mein Brücken trenn, bin aber kein Freund der Lötkolben- oder Kurzschluss-Methoden. Also hab ich mir überlegt: Wieso nich zum Uhrmacher ?
Ok, bei uns is das ein Goldschmiedemeister, aber trotzdem das Gleiche. Nun bin ich hin, erhat gegúckt, mitgenomm und gab mir am näxten Tag einen zersägten Duron zurück - und wollte dafür auch noch 7 € habn. Ich diskutierte mit ihm 'n Weilchen und nix kam raus, weil ich's ihm nich "für Deppn" erklärt hatte. Toll !

Ein Bild kommt noch, hab leider keine DigiCam. Zuhause erstma sämtlichen Sceiß versucht um den Prozi wieder in Gang zu kriegen - Fehlschlag. Da mein Vater das Teil braucht (Geschäft), war es aber an mir es wieder in Ordnung zu bring.
Heute morgen hatte ich mich also 1h hingesetzt und siehe da:
Nach vielen Anläufen mit Malen läuft er jetz wieda mit 850 @ 1,55 V. Da is OCen nich mehr drin. Doch jetz versteh ich die Sätze "Nix mache an System, das läuft" und "Man merkt es wie gern man etwas hat, wenn es nich da is".

Bastelstunden hatte ich diesen Monat genug ;)
 
Also ich bin für wegbruzzeln

Habs mit meinem 1,4 GHz TB gemacht und auch Schweiß auf der Stirn gehabt.
Hat aber super gefunzt !
Ein oder zweimal ein kleiner (grüner) Funke und weg war die Verbindung.

Hatte es vorher mit nem Messer versucht, is total in die Hose gegangen.
 
Ich glaub ich werd zum Brat-Max. ;) Hehe, habs auch ma mit der Kurzschluss-Methode versucht und - törö: Mein kleiner (unscheinbarer) Duron 850 is nu bei 1030 MHz (FSB138 Multi 7,5) und funzt wunderbar. Ich will beinah gar nix mä aus ihm rausholn, weil mein VCore immer noch 1,65V is (Zustand bei Lieferung), da der olle Goldschmiedemeister so'ne Rinne da rein gehaun hat, dass ich jetz nich mehr alle Brücken mitm Bleistift verbinden kann :mad:
Aber ES LÄUFT JA !
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibs eigentlich ne Tabelle, wo der RAM angezeigt wird, den man am besten oc-en kann ?

Ich weiß: gerade is mein Sys stabil, da will ich schon wieda höher, aber ich kann da nx gegen machn. OCen is fast wie ne Droge, man brauch imma mehr !

Da der Spitfire bei 1,1GHz Schluss macht und ich noch nich mit nem Lötkolben umgehn kann, brauch ich besseren RAM, da ich nur über FSB gehe. 138 sinds schon und dieser Samsung PC133 3-3-3 macht sicher keine 150MHz mit !?

Gibs eigentlich für's K7s5a 'n OC-tool ? CPU-FSB und CPU-Cool verursachen nen Neustart und SoftFSB kennt das Board nich und ich meine PLLIC nich :(
 
Es gibt so kleines FSB Tool, nur wenige kb groß. Im DOS stellst du einmal den neuen FSB ein, und er wird beim nächsten Start dauerhaft übernommen. Funktioniert ohne Probleme... ;)
 
CPUFSB funzt

aber nur mit den Werten, die auch die alten OC-Bios drauf haben:
124,133,137,142,146,(150)(komm nur bis 146)
 
Jo, ich hab CH_FSB schon :)
Aber unter ME funzt es anscheinend nit :(
Es steht immer "fsball.txt wurde nicht gefunden" da, obwohl ich alle Dateien in C:\ entpackt und von dort aus aufgerufen habe. Natürlich unter reinem DOS - keine VM.
Ich lass es nu beim neuesten BIOS. Mir reichen erstma meine 133MHz solange ich nich weiß wie ich den VCore hochziehn soll.
Die Story is im "Sammel-Thread für Duron/ Athlon/ XP" und nu funzt der Bleistift-Trick nur begrenzt. VCore kommt nich über 1,68V und nachdem ich's vorhin nochma geprobt hab, is er jetz bei 1,58 und will nich weiter hoch. Von den Rechtecken und Ellipsen aufm Prozi ganz abgesehn. Tja, hätt ich mich eher an die Kurzschluß-Automatik rangetraut...
 
Zurück
Oben