Ich habe hier einen flammneuen 1GB USB-Bootstick
man, das war bestimmt nicht billig...
ich sehe da ein kleines problemchen. ich glaube das ein entpackter Knoppix zwei mal so gross ist wie dein stick.
sonst wäre es ja kein kein problem:
1. stick als festplatte formatieren: z.b /sda1
2. eine hd installation durchführen
da aber knoppix mehr platz braucht, kriegst du dies wahrscheinlich nicht hin also:
1. eine abgespeckte knoppix version nehmen; z.b. fionix (glaube ich, dass das ding so heisst). davon gibt es sogar eine usbstick version. dannach kannst du über apt alles, was du noch brauchst nachinstallieren
2. die iso auf den stick kopieren
ein lösung ansatz:
1. einen bootbaren (geiles wort

) stick erstellen:
fdisk /dev/sda
boot flag auf on setzen
speichern
2. syslinux /dev/sda
3. ISO-image mounten
mount -o loop knoppix.iso /mnt/iso
4. alle dateien auf den stick kopieren
5. dir change auf den stick
6. cd boot/isolinux
cp boot.msg help.msg initrd.ide vmlinuz memtest isolinux.cfg ../../
7. cd ../../
mv isolinux.cfg syslinux.cfg
und hoffen, dass das ganze auch funtzt
http://forums.gentoo.org/viewtopic.php?t=57754 (zwar für gentoo, aber um das ganze besser zu vertehen nicht schlecht)
PS. ich würde dir jedoch die version mit der kopierten iso jedoch abraten. grund: die wird von der geschwindigeit nur wenig vorteile haben, da sowieso alles wieder live entpackt werden muss. viellecht wird dies auch mit usb2 schnell genug ?? weiss ich nicht. besser wäre IMHO die version mini-knoppix installieren und und dann apt um hilfe bitten.
PS2. die sache hat noch einen riesennachteil. da im punkto bios + usb + booten noch keine defakto standards herrschen, wirst du mit einer cd viel flexibel agieren können. dass booten oder besser gesagt versuchen zu booten hat schon mal meine frustrationsgrenze überschritten. mal muss der stick als diskette mal als festplatte formatiert werden, mal will das bios garnicht usw...