Wie Knoppix-ISO auf USB-Stick, daß dieser Knoppix bootet unter Linux?

Michael

Re-aktions-Pinguin
Registriert
Okt. 2002
Beiträge
3.213
Ich habe hier einen flammneuen 1GB USB-Bootstick. Dieser soll laut Händler und Verpackung bootfähig sein. Er ist derzeit FAT32 formiert und wird auch sofort eingebunden.
Wie stelle ich es jetzt an, daß ich die neueste Knoppix-ISO auf diesen Stick bekomme und dann von jedem X-Beliebigen PC (der USB-Booten unterstützt) dann mein Knoppix gebootet bekomme?
*edit*
oder gentoo oder SuSE oder was weiß ich für eine Live-CD?
 
Probier mal den Inhalt der ISO auf den Bootstick zu kopieren, dann müsste es eigentlich funktionieren.

Dazu benötigts du entweder ein Packprogramm dass ISO's öffnen kann(z.B: WinRar) oder einen Emulator(z.B: Nero Image Drive)

Grüße
Matthias
 
Hi,

das sollte eigentlich recht einfach funktionieren. Ich habe das auch schon mal nach dieser Anleitung gemacht (Orginal-Anleitung konnte ich jetzt leider nicht mehr finden). Hat wunderbar funktioniert. Nur habe ich damals Knoppix v3.2 verwendet und dieses für meinen heute wohl kleinen USB-Stick mit 256MB vorher ein wenig "modifiziert". DSL war mir zu klein. *g*
 
In irgendeiner c't der letzten Monaten war dazu ne Anleitung. Ich geh mal suchen ;)

EDIT: Sorry war ein Irrtum. War nur ne Anleitung wie man Knoppix auf Festplatte installiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade in einem andern Forum gelesen, dass es ein Programm namens Loopback geben soll das Virtual CD's in Linux emulieren kann.

Siehe hier: http://www.supportnet.de/discussion/listmessages.asp?autoid=155118
/EDIT: Ist kein Programm, sondern ein Konsolenbefehl.

Once you've downloaded an ISO Image you can mount it as a loopback device. This will give you access to the files in the ISO without you having to burn it to a CDROM first. In order to do this you must have loopback compiled into your Linux Kernel. (Most newer distributions will have this enabled by default). For example if you wanted to mount filename.iso to /mnt/iso you would run the following command: mount -o loop -t iso9660 filename.iso /mnt/iso Don't see an ISO Image for your favorite Linux Distribution listed below? Happen to come across a dead link? Would like to have a site added/removed from the list below, please contact us. Disclaimer: Please note that we have not verified the authenticity of the ISO Images / FTP Sites listed below. You are encouraged to check the MD5SUM's of each and every ISO you download. To check the MD5SUM of filename.iso you would type the following in a terminal: md5sum filename.iso.

http://www.linuxhelp.net/isos/

/EDIT Schau mal hier: http://www.fact-index.com/i/is/iso_image.html eine bessere Beschreibung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, auf das hätte ich auch kommen können ;)
Dass ist sicherlich das beste. Da geht es dann ganz simpel.

/EDIT: Kann zwar leicht sein, dass er einige andere Komprimationsformate wie 7zip nicht unterstützt, aber Linux-Programme brauchen meistens weniger als Windows-Progs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier einen flammneuen 1GB USB-Bootstick
man, das war bestimmt nicht billig... :)

ich sehe da ein kleines problemchen. ich glaube das ein entpackter Knoppix zwei mal so gross ist wie dein stick.

sonst wäre es ja kein kein problem:
1. stick als festplatte formatieren: z.b /sda1
2. eine hd installation durchführen

da aber knoppix mehr platz braucht, kriegst du dies wahrscheinlich nicht hin also:
1. eine abgespeckte knoppix version nehmen; z.b. fionix (glaube ich, dass das ding so heisst). davon gibt es sogar eine usbstick version. dannach kannst du über apt alles, was du noch brauchst nachinstallieren

2. die iso auf den stick kopieren
ein lösung ansatz:

1. einen bootbaren (geiles wort :) ) stick erstellen:
fdisk /dev/sda
boot flag auf on setzen
speichern

2. syslinux /dev/sda

3. ISO-image mounten
mount -o loop knoppix.iso /mnt/iso

4. alle dateien auf den stick kopieren

5. dir change auf den stick

6. cd boot/isolinux
cp boot.msg help.msg initrd.ide vmlinuz memtest isolinux.cfg ../../

7. cd ../../
mv isolinux.cfg syslinux.cfg

und hoffen, dass das ganze auch funtzt :D

http://forums.gentoo.org/viewtopic.php?t=57754 (zwar für gentoo, aber um das ganze besser zu vertehen nicht schlecht)


PS. ich würde dir jedoch die version mit der kopierten iso jedoch abraten. grund: die wird von der geschwindigeit nur wenig vorteile haben, da sowieso alles wieder live entpackt werden muss. viellecht wird dies auch mit usb2 schnell genug ?? weiss ich nicht. besser wäre IMHO die version mini-knoppix installieren und und dann apt um hilfe bitten.

PS2. die sache hat noch einen riesennachteil. da im punkto bios + usb + booten noch keine defakto standards herrschen, wirst du mit einer cd viel flexibel agieren können. dass booten oder besser gesagt versuchen zu booten hat schon mal meine frustrationsgrenze überschritten. mal muss der stick als diskette mal als festplatte formatiert werden, mal will das bios garnicht usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorteil des Sticks ist, daß ich in einer zweiten FAT32-Partition ständig Dateien hinzufügen oder löschen kann. Jeder, der schonmal ein 26MB-Treiber-Paket von HP von einem Rechner zum nächsten bringen mußte, weil nur in diesem Paket der Netzwerktreiber ist (!!!), weiß, wovon ich spreche. Ich hatte eigentlich gehofft, ein bequemeres Medium zu haben, als eine CD. Aber wenn alles nicht funzt (hab noch nicht alles getestet), kann ich den ja immer noch als Massenspeicher nehmen (wobei dann auch ein kleinerer gereicht hätte).
Aber soweit bin ich noch nicht :D

Und: Den Stick hab ich bei eBay für 99 Euro geschossen - neu!

Ich laß wieder von mir hören!
 
Zurück
Oben