Wie kühle ich eine Samsung Spinpoint passiv?

Allo

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2004
Beiträge
1.064
Guten Tag,

Normalerweise kühlt man die Festplatten an der Seite, da sie dort die meiste Wärme abgeben. Jedoch bin ich mir bei meiner Samsung Spinpoint mit 80GB und 7200U/min ( genaue Bezeichnung ist SP0802N ) nicht so sicher, da dort die Seiten wahre Kraterlandschaften sind. Zum besseren Verständnis habe ich zwei Bilder angehängt. Für die Luftkühlung scheint sie bestens ausgelegt zu sein, jedoch muss ich sie für mein passiv gekühltes System (logischerweise) passiv kühlen.

Als Passivkühler habe ich mir die Zalman ZM-2HC2 Heatpipe, oder die Noiseblocker-Cool-Swing ausgesucht. Die Festplatte wird senkrecht eingebaut werden.

So, wird das ausreichen, die Festplatte einigermaßen ausreichend zu kühlen? Ohne Lüfter hat die Platte in einem gut dimensionierten Gehäuse im Leerlauf 36°C, mit 1700U/min drehendem 80mm Lüfter davor 30°C. Ein bisschen Spiel nach oben hat sie ja noch.
 

Anhänge

  • Allopic(93).jpg
    Allopic(93).jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 526
  • Allopic(94).jpg
    Allopic(94).jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 490
also ich hab ja fast die gleiche platte. nur eine mit 120gb und 5400umin. die habe ich in eine ichbinleise-box gesteckt. test: http://www.silenthardware.de/reviews/hdd/ichbinleise_box_hdd_20/index.html
zusammen mit einer 250gb hitachi kommt die samsung nicht über 32°. die kühlung von der box ist wirklich nicht zu verachten. es ist kein lüfter davor. sie liegt lediglich gut platziert im luftstrom (siehe bild in der sig).
meine samsung sieht genauso aus wie deine. ich hab sie lediglich an den kontaktflächen noch mit etwas wlp bestrichen.
 
Ich habe diesen hier unter meine Samsung getan, sehr leiser Lüfter. Handelt sich zwar um einen aktiven aber wirklich leise und effektive Kühlung.

Gruß

Willüüü
 
also normal brauchste die dinger nit unbedingt seperat kühlen da sie so konstruiert sind das sie die wärme ans gehäuse abgeben
 
Naja nicht ganz... eine extra Kühlung brauch man nciht unbedingt, aber es sollte in nemm günstigen Luftstrom stehen damit sie so kühl wie möglich bleiben... ;)
Man sagt man kann Festplatten bis 50 Grad laufen lassen, das wäre mir aber nicht lieb, würde mir schon Sorgen machen wenns über 30° Grad geht :D
 
anscheinend habt ihr ja alle das problem erkannt :)
das problem ist nur: wo soll ich bei einem passivem pc einen luftstrom bekommen?
Und wenn die Festplatte entkoppelt wird (was auch unbedingt ein muss ist) kann die Festplatte keine wärme an das gehäuse abgeben.
 
Hallo,

was bringt es mir, ne Festplatte zu kühlen?

bei ner Grafikkarte versteh ich es, da die sehr heiß wird und man sie durch eine bessere Kühlung auch besser übertackten kann, aber bei ner 'Fetplatte? kann man die dann auf 7500 statt 7200 Umdrehungen bringen :lol: :freak:

Ich habe auch die Samsung aber mit 160GB und die ist sehr leise und wird kaum warm.

Ich versteh sowas eigentlich nicht, wenn sich jemand wegen der Festplatte noch nen Kühler reinbaut oder Lüfter, der extra noch Geräusche macht.

Naja, aber ist auch gut so, denn irgendjemand muss ja son Zeug kaufen damit die Hersteller die Teile losbekommen :evillol:

Gruß Marco
 
Naja wenn man keine Probs mit der Temp hat ist es nicht nötig... aber wenn dann würd eich auch für genug Kühlung sorgen, denn wer will schon ne verreckte Platte im Käfig hengen haben :freak:
 
@Blackpitty
Lieber soll mir die Grafikkarte, die CPU und von miraus noch das Mainboard abrauchen, aber bei einer Festplatte hört der Spass auf. Die Teile kann man alle ersetzen, eine Festplatte jedoch nicht, denn da sind Daten drauf! Und diese kann man nicht so leicht ersetzen, zumal ich nicht jeden Tag lust habe Backups zu machen.
 
Hallo,

ja das stimmt schon, aber ne Festplatte kann auch durch etwas anderes Kaputt gehen!
Außerdem hätten die Hersteller bestimmt auch nen Kühler drauf gemacht, wenn sie wissen, dass ihr Produkt unter Wärme nix taugt oder kaputt geht.

Aber bei der Samsung kann ich es nicht verstehen, ist ein top Produkt und besonders gut finde ich die edle Oberfläche.

Gruß Marco
 
eine festplatte sollte nie zu kalt sein, weil eine festplatte immer eine bestimmte betriebstemperatur brauch

eine festplatte sollte immer waagerecht angebracht sein, weil sie dort ihre volle leistung entfalten kann
 
Das ist mal wieder kompletter Schwachsinn. Festplatten der letzten Jahre kann man in jeder Lage einbauen, und sie brauchen auch keine Betriebstemperatur. Es sei denn sie ist ein gutes Stück unter dem Gefrierpunkt. :rolleyes:
 
wenn du meinst damit sehe ich einen direkten angriff auf pc games hardware, dann werden die wohl das bloß aus schwachsinn in die zeitschrift schreiben, ich glaub schon das die ne menge ahnung von dem zeug haben und nicht so ein schwachsinn aus witz in eine zeitschrift schreiben würden
 
Okay, dann zeige doch einmal einen Link zu dieser Weisheit.
Festplatten können horizontal, wie auch vertikal problemlos betrieben werden.
Nur eine schräger Einbau sollte vermieden werden.
 
na wenns schräg ist kann es doch auch net senkrecht sein oder?
 
Stelle deine Fragen einmal etwas präziser.
Dabei sind ganze Sätze von Vorteil.
Wo ist der Link?

Nachtrag:
Temperatur Festplatte Betrieb: +5°C bis +55°C
Temperatur Festplatte lagerung: -40°C bis -70°C
Diese Richtwerte können +/- 5°C je noch Hersteller abweichen.

Nun aber wieder zum Thema!
 
Hier hab eine Lösung unzwar hier !

Werde sie mir evtl. bestellen, sind auch nicht so übertireben teuer :)
 
Hi,
warum wollt ihr alle eure Platten kühlen?
Mein hat nur ne Temp von 18 Grad und kommt
nicht auf die Idee warm zuwerden! Habe ne WaKü
und somit habe ich mein Gehäuse auch nicht immer
am besten Belüftet--> WaKü halt will man dann ja auch nicht
mit Lüftern@12 Volt kaputt machen ;) trotzdem so kühl und
sehe kein Sinn darin sowas zukühlen oO
Knallt euch lieber kühler auf Mosfetz oder Taktgeber die werden
beim Übertakten ehr mal heiß;)
mfG
Max
 
@Jannn
Das habe ich auch schon gefunden, nur das passt nicht auf meine Festplatte. Wenn du auf mein Bild klickst siehst du oben einen schwarzen Rand, der 1-2mm über die Aluplatte hinausragt. Wenn ich den Kühlblock obendrauf packe wäre ja 1mm Luft zwischen Festplatte und Kühler, was sehr schlecht ist.

Lieber a!i3n,
Mein Anliegen, die Festplatte zu kühlen, habe ich in Beitrag #1, sowie in Beitrag #9, ausführlich erläutert. Des weiteren sprichst du vom übertakten, welches ich weder in meinen Beiträgen erwähnt, noch vor habe, da ich den PC (wie in Beitrag #1 erwähnt) passiv kühlen möchte.

Und auch das Einbauen in einem 90° Winkel ( also die lange, dünne Seite zeigt nach unten) ist kein großes Problem. Das wurde mir vom Kundnesupport von Samsung mitgeteilt ( jaja Kundensupport ich weiss ;) ). Hinzukommt das ich die Festplatte in KEINEM Fall "normal" einbauen kann, das würde mir mein ganzes Kühlprinzip kaputt machen.
 
Zurück
Oben