Allo
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 1.064
Guten Tag,
Normalerweise kühlt man die Festplatten an der Seite, da sie dort die meiste Wärme abgeben. Jedoch bin ich mir bei meiner Samsung Spinpoint mit 80GB und 7200U/min ( genaue Bezeichnung ist SP0802N ) nicht so sicher, da dort die Seiten wahre Kraterlandschaften sind. Zum besseren Verständnis habe ich zwei Bilder angehängt. Für die Luftkühlung scheint sie bestens ausgelegt zu sein, jedoch muss ich sie für mein passiv gekühltes System (logischerweise) passiv kühlen.
Als Passivkühler habe ich mir die Zalman ZM-2HC2 Heatpipe, oder die Noiseblocker-Cool-Swing ausgesucht. Die Festplatte wird senkrecht eingebaut werden.
So, wird das ausreichen, die Festplatte einigermaßen ausreichend zu kühlen? Ohne Lüfter hat die Platte in einem gut dimensionierten Gehäuse im Leerlauf 36°C, mit 1700U/min drehendem 80mm Lüfter davor 30°C. Ein bisschen Spiel nach oben hat sie ja noch.
Normalerweise kühlt man die Festplatten an der Seite, da sie dort die meiste Wärme abgeben. Jedoch bin ich mir bei meiner Samsung Spinpoint mit 80GB und 7200U/min ( genaue Bezeichnung ist SP0802N ) nicht so sicher, da dort die Seiten wahre Kraterlandschaften sind. Zum besseren Verständnis habe ich zwei Bilder angehängt. Für die Luftkühlung scheint sie bestens ausgelegt zu sein, jedoch muss ich sie für mein passiv gekühltes System (logischerweise) passiv kühlen.
Als Passivkühler habe ich mir die Zalman ZM-2HC2 Heatpipe, oder die Noiseblocker-Cool-Swing ausgesucht. Die Festplatte wird senkrecht eingebaut werden.
So, wird das ausreichen, die Festplatte einigermaßen ausreichend zu kühlen? Ohne Lüfter hat die Platte in einem gut dimensionierten Gehäuse im Leerlauf 36°C, mit 1700U/min drehendem 80mm Lüfter davor 30°C. Ein bisschen Spiel nach oben hat sie ja noch.