Wie oft wechselt ihr Maus/Tastatur?

Andymiral

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
1.285
Hallo zusammen,

Mich würde mal interessieren wie oft Ihr eure Maus/Tastatur austauscht? Nutzt ihr eure Hardware solange sie funktioniert oder kauft ihr aus der Laune heraus auch einfach mal was neues? (obwohl die alten Sachen noch funktionieren)

Wenn man manche Foren und Berichte oder Bewertungen im Internet ließt habe ich den Eindruck das viele Leute gefühlt jedes Jahr ne neue Tastatur oder Maus kaufen (ähnlich wie bei den Handys)

Ist das bei euch auch so?

Ich selbst hab jetzt seit 7 Jahren eine Roccat Isku Tastatur und seit 5 Jahren eine Kone Pure Maus und beides funktioniert technisch einwandfrei. Allerdings hab ich zuletzt manchmal das Gefühl das ich mich daran satt gesehen habe und einfach mal was neues probieren möchte, auf der anderen Seite denke ich mir, wozu wenn alles funktioniert.

Wie haltet ihr das so?
 
Je nach dem, ist es nicht funktionsfähig, habe ich ersatz für den ersatz :D.
Bis ich die Zeit/lust habe um mir das zu kaufen was ich als Ideal empfinde....
 
Kommt immer darauf an.
Meine Maus habe ich aus Lust und Laune gewechselt. Die G5 habe ich gegen eine G502 ausgetauscht und bin mit der neuen auch noch ein wenig zufriedener wie mit der alten. Aber viel gibt es sich nicht.
Bei meiner Tastatur bin ich nach 8 Jahren mit der selben Rubberdome "Logitech K200" auf eine Mecha "Sharkoon PureWriter" gewechselt. Dieser wechsel hat sich doch sehr gelohnt. Das Tippgefühl ist grandios :D

Wobei ich sagen würde, dass ich ca. alle 5 Jahre meine Eingabegeräte tausche.
 
also meine MX510 wurde über 14 Jahre genutzt und dient jetzt als Ersatz/Backup für die G502
 
Warum Dinge ersetzen die einwandfrei funktionieren?

Die beste Maus ist immer die Maus die du gestern weg geworfen hast :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheBear1517, EvilsTwin, GTrash81 und 2 andere
Also meine 0815 Microsoft Rubberdome habe ich seit ziemlich genau 7 Jahren, da ich jetzt am PC größtenteils nur noch zocke und wenig Produktives mache, reicht mir das völlig. Außerdem lässt sie sich sehr einfach komplett zerlegen, was mir zwecks Reinigung sehr wichtig ist. Meine Maus (Microsoft Bluetrack wireless oder so) hatte ich nach ca 4,5 Jahren gewechselt, da mir die ungenügende Präzision auf den Sack ging und ich zur MX Master von Logitech gewechselt bin. Solange mir die Haptik weiterhin zusagt, sie 100% funktioniert, muss viel passieren, dass ich einfach nur so wechseln würde
 
Ich wechsel die Tastatur nur alle paar Jahre. Das hängt aber auch damit zusammen, dass ich erstens gerne gut erreichbare Multimedia-Tasten und zweitens Makro-Tasten mit einem vernünftigen Treiber, sprich vielfältigen Belegungsmöglichkeiten, dahinter habe. Wenn ich sowas gefunden habe, bleibe ich auch so lange wie möglich dabei. Ansprüche ans Design sind bei mir nicht so groß.
Momentan nutze ich eine Speedlink Parthica. Die Maus ist eine ganz anspruchslose Sharkoon Drakonia.
Davor hatte ich ein Set für Logitech. Speziell die Tastatur fand ich richtig gut, aber leider hat es immer wieder mal Verbindungsabbrüche und Reconnects gegeben und das hat mich dann irgendwann den letzten Nerv gekostet. Seitdem bin ich auch wieder bei kabelgebundenen Geräten, was einem zusätzlich das Gefummel mit Batterien/Akku erspart.
 
Ich nutze sie, so lange sie funktionieren. Ich würde meine Logitech Office Comfort auch gar nicht ohne Weiteres nochmal bekommen. Und meiner perixx-Maus geht es hervorragend
 
Grundsätzlich nutze ich meine Hardware immer so lange, bis sie entweder kaputt geht, oder nicht mehr genügend Leistung bringt.
Ich weiß gar nicht, wie lange ich meine aktuelle Tastatur schon habe. Einige Jahre sind es schon.
 
wenn kaputt dann neu-
 
Es kommt auf die Abnutzungserscheinungen an.
Meine G19 habe ich nach ca. 7 Jahren durch eine Cherry MX Board 3.0 ausgetauscht, weil die stark genutzten Tasten stark abgenutzt waren und ein deutlicher Unterschied beim Tippgefühl spürbar war. Außerdem konnte die Beleuchtung am Ende ohne Blau.
Man muss aber dazu sagen, dass die Tastatur meine exzessive Gaming-Phase durchlaufen hat.
 
Seit 15 Jahren meine Maus, Tastatur vor 6 Jahren getauscht.
 
Mäuse habe ich durchgewechsel, bis ich eine gefunden habe mit der ich wirklich zufrieden war. Die sind dann jeweils kaputt gegangen. Mir das gleiche Modell als Ersatz zu kaufen ist mir dann doch zu langweilig.
Bei der war es ziemlich das gleiche.
 
ich hab schon seit fast zum Beginn des Verkaufes meine G15v1 (blau) (ca. 15 Jahre) und auch mein Razer Death Adder RZ01-0015 auch schon seit mehr als 7 Jahren.

Außerdem habe ich noch eine Mitsumi Tastatur mit COM Anschluss per PS2 Adapter per USB Adapter als ersatz am Rechner :P
 
Bei Mäusen habe ich die Erfahrung gemacht, nicht zu billig zu kaufen. Die letzten drei Mäuse sind nach weniger als 1 Jahr kaputt gegangen jeweils. Letzte Woche habe ich mir die Logitech MX Master 2S gegönnt für 85€ und ich hoffe ich habe die nächsten Jahre Ruhe.

azereus schrieb:
also meine MX510 wurde über 14 Jahre genutzt und dient jetzt als Ersatz/Backup für die G502

Der Klassiker. :) Ich hoffe meine jetzige Logitech wird auch so lange halten.
 
Hatte bis letztes Jahr noch eine logitech g15 v1(black also die mit den blauen leds) und ne mx518, und diese beiden seit dem release im Einsatz.
Anschließend neue g910 Orion + g502 gekauft weil die mich optisch als auch technisch angesprochen haben.
Und gute alte HW als backup zu haben ist immer gut ;)
 
Habe mir einige alte Logitech Mäuse zugelegt, die nicht mehr produziert werden. (alle die gleiche Außengehäuseform)
Mit nun 7 Stück, wovon 5 mindestens wöchentlich verwendet werden und 2 als Backup bis die kaputte von mir repariert wurde hoffe ich, dass ich mindestens die nächsten 10+ Jahre ausgesorgt habe.
Neue passende Mäuse zu finden ist sehr mühselig und die Haltbarkeit von 1-3 Jahren ist lächerlich.

Tastatur wird vielleicht eine neue fällig, mich lachen die flachen mechanischen an. Die alte würde für einen alten PC als Ersatz zu einer steinalten PS/2 Tastatur dienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nutze meine Tastatur (MS Wireless Entertainment Keyboard 7000) nun seit 10 Jahren. Die Maus habe ich vor gut 2-3 Jahren abgelöst gegen eine Logitech G700s.
Aktuell warte ich bis meine Drevo Blademaster Pro kommt, hab ich mal bei Kickstarter unterstützt. Aber die kommt wahrscheinlich eher seltener zum Einsatz, da ich hauptsächlich über den TV surfe und da ist die MS einfach klasse in der Bedienung und ich benötige keine extra Maus.
 
Eine Maus benutze ich, bis sie kaputt ist, und zwar endgültig, Platinen mit sich lösenden Leiterbahnen durch mehrfache Wechsel der Schalter sind dabei in die Liste der Defekte mit eingeschlossen. Die Suche nach einer Neuen ist jedes Mal Quälerei, für kleine Hände einen geeigneten Kandidaten zu finden ist ja bekanntermaßen nicht so einfach.

Ich war großer Fan der Logitech Anywhere MX (1. Generation), die selbst auf einer teilfolierten Glasplatte absolut zuverlässig funktionierte, bis sie schließlich Opfer des Doppelklick-Syndroms wurde. Via RMA wurde eine Anywhere MX refresh daraus, die ein noch kürzeres Leben hatte. Seit man dank des fest verbauten Akkus der MX Anywhere 2 einen Bogen um ein weiteres überteures Wegwerfprodukt machen muss, steht Logitech bei mir auf der schwarzen Hardware-Liste.

Seit drei Monaten verwende ich eine 3Dconnexion Wireless CadMouse, ebenfalls teuer, aber offensichtlich aus sehr haltbaren Materialien hergestellt, da noch immer ohne Gebrauchsspur. Die zeitgleich in Betrieb genommene Microsoft Wireless Mobile 6000 am Notebook knarzt bereits ohne Ende und wirft den Chromlack von sich.

Bei Tastaturen sieht es bei mir ganz anders aus als bei Mäusen, die wechsle ich ungefähr alle sechs bis acht Wochen durch, aber nicht, um sie zu verkaufen oder zu entsorgen, sondern weil ich ohne es wirklich zu wollen und zu planen angefangen habe, mechanische Tastaturen zu sammeln. Aktuell sind es sechs Stück und die wollen alle mal benutzt werden.
 
Tastaturen benutze ich bis sie auseinander fallen. Habe allerdings auch keine Ansprüche an mein Keyboard.
Und meine Maus ist eine Logitech G5 der ersten Generation. Seit über 10 meine treue Begleiterin. Habe damals kaum glauben können, dass ich mal freiwillig so viel Geld für einen Nager über den Tisch wandern lasse. Im Nachhinein eine gute Investition.
 
Zurück
Oben