wie programm starten?

cdlcnox

Lt. Commander
Registriert
Mai 2002
Beiträge
1.539
hi all ich hab mir jetzt mldonkey, wie empfohlen, installiert. nur leider hab ich ne total dumme frage: wie kann ich unter linux ein programm starten? wird das irgendwo in diesem "start menu" hinzugefügt? oda muss ich unter "befehl ausführen" wenn ich da nämlcih mldoneky eingeben kommt nur der fehler, dass er es nicht ausführen konnte...
bitte um hilfe *g* es ist mir eigentlich schon peinlich sowas zu fragen aber wenn man selber nich weiterkommt....;D
mfg
nox
 
normalerweise öffnet man die Konsole und gibt den Befehl ein (zB mldonkey).

Manche Programme fügen sich unter KDE auch ins Startmenü ein, teilw. aber an haarsträubender Position.

Kannst aber auch nach einer Datei namens mldonkey suchen, dann in dem Ordner in dem sie gefunden wurde, eine Konsole öffnen und
Code:
./mldonkey
eingeben.

Außerdem muss die Datei vorher als ausführbar markiert werden, mit
Code:
chmod +x mldonkey
 
guck mal obs /root/mlnet bei dir gibt.
Hab hier Zugriff auf ne Installation, die ich aber nicht selbst gemacht hab, kann also auch ein selbstgebasteltes Script sein ;)
Drum hier noch der Inhalt.
mlnet läuft als user "test"

root@hal9000:~# cat /root/mlnet
#!/bin/sh
echo 200000 >/proc/sys/net/ipv4/ip_conntrack_max
/usr/bin/screen -d -m /root/mlnet.run

root@hal9000:~# cat /root/mlnet.run
#!/bin/sh
cd /home/test
su test -c mlnet
 
mldonkey ist modular:
den core musst du in einer konsole starten, welche geöffnet bleiben muss, da das programm beim schliessen der konsole beendet wird. zum starten des cores je nach distri mlnet oder mldonkey in die konsole eingeben.

um den core zu bedienen kannst du dann mlgui, kmldonkey, nen browser oder was dir auch immer gefällt nutzen.

PS: unter gentoo zB wird mldonkey auch gleich als dienst eingerichtet, dh du kannst es im hintergrund starten und laufen lassen.
 
etwas allgemeiner: wenn das Programm durch "Programm ausfuehren" nicht gefunden wurde, kann das zwei Dinge heissen:
1) es ist nicht mit deiner Pfadumgebungsvariable zu, die du durch "echo $PATH" einsehen kannst, und auch nicht direkt in deinem Heimatverzeichnis. Dann musst du danach suchen, zB per "find -iname mldonkey", und den Pfad zu der ausfuehrbaren Datei entweder deinem Pfad hinzufuegen (fuer bash: "export PATH=/pfad/zu/datei:$PATH", sonst "setenv" ohne "="), oder den ganzen Pfad im "Programm ausfuehren" eingeben.
2) es ist nicht ausfuehrbar, wie man das aendern kann, wurde ja schon oben beschrieben

Vermutlich haben aber schon die anderen Tipps geholfen..
 
karuso schrieb:
mldonkey ist modular:
den core musst du in einer konsole starten, welche geöffnet bleiben muss, da das programm beim schliessen der konsole beendet wird. zum starten des cores je nach distri mlnet oder mldonkey in die konsole eingeben.

um den core zu bedienen kannst du dann mlgui, kmldonkey, nen browser oder was dir auch immer gefällt nutzen.

PS: unter gentoo zB wird mldonkey auch gleich als dienst eingerichtet, dh du kannst es im hintergrund starten und laufen lassen.
Man kann den Core auch im Screen laufen lassen oder als init-script starten lassen, dann hat man die Probleme nicht mehr.

mfg
 
Zurück
Oben