Wie stelle ich bei einem Asus Mainboard die Lüdterkurve ein?

M

marcel_661

Gast
  • Prozessor (CPU): ryzen 7 3700x
  • Arbeitsspeicher (RAM): corsair vengeance rgb pro 16gb 3200mhz
  • Mainboard: Asus b450 f gaming 2
  • Netzteil: be quiet 500w pure power 11
  • Grafikkarte: 1060 gb
  • Gehäuse: Icue 465x
  • HDD / SSD: evo 970 plus 1tb
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.): Amd wraith prism boxed kühler, 1 corsair ll120 lüfter hinten. Alle 4 ll120 lüfter am Mainboard angeschlossen

Die Lüfterkurve lässt sich einfach nicht einstellen und ich habe das Gefühl, ob ein Staubsauger neben mir wäre.. Bei der Lüfterkurve beim 1. Lüfter kann ich erst ab 60 % einstellen. Der Rest erst an 30%

SSiehe Bilder, was kann ich tun... Ich verzweifele echt. Was mach ich denn falsch? Ich weiß ich nerve, aber mich stört es wirklich.
 

Anhänge

  • IMG_20211021_222242.jpg
    IMG_20211021_222242.jpg
    4,3 MB · Aufrufe: 241
  • IMG_20211021_222253.jpg
    IMG_20211021_222253.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 248
  • IMG_20211021_222259.jpg
    IMG_20211021_222259.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 244
Zuletzt bearbeitet:
Du machst halt für alles einen neuen Thread auf, anstatt mal 1 was abzuarbeiten...in einem bestehenden Thread!

Du solltest an deiner Kommunikation arbeiten, und auch mal auf Fragen eingehen und diese beantworten!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Manou, Novocain, coasterblog und 2 andere
marcel_661 schrieb:
Amd wraith prism boxed kühler,

Ist ein 4-Pin PWM Lüfter der über das PWM-Signal gesteuert wird.

marcel_661 schrieb:
1 corsair ll120 lüfter hinten.

Müsste der LL120 RGB, 120-mm-LED-PWM-Lüfter sein und damit ein 4-Pin PWM Lüfter der über das PWM-Signal gesteuert wird. Eingestellt ist aber Spannung (DC) und deshalb dreht der Lüfter mit seiner Maximal-Drehzahl, da bei PWM immer +12V anliegen, da über das Signal gesteuert wird.




ROG STRIX B450-F GAMING II BIOS MANUAL (English Edition)

Seite 66

Q-fan Tuning

Click this item to automatically detect the lowest speed and configure the minimum duty cycle for each fan

Q-fan Tuning wird 'Alles optim.' sein.



Art der Steuerung

Pin-Belegungen und Steuerung
  • PWM (PWM Mode):
    1. Pin GND, 2. Pin +12V (fix), 3. Pin Sensor (Drehzahl), 4. Pin PWM-Signal (Steuerung)

    Bei der Steuerung über das PWM-Signal liegen immer +12V an, daher ist die Anlaufspannung des Lüfters egal und ein 3-Pin Lüfter dreht mit seiner Maximal-Drezahl.
  • Spannung (DC Mode):
    1. Pin GND, 2. Pin Spannung (Steuerung), 3. Pin Sensor (Drehzahl), 4. nicht belegt, +5V, usw.

    Ein 4-Pin PWM-Lüfter kann wie dein 3-Pin Lüfter über die Spannung gesteuert werden, zu beachten ist aber die Anlaufspannung. ab der ein Lüfter sich anfängt zu drehen. Die Anlauf-/Start-Spannung eines Lüfter spielt bei der Steuerung über die Spannung nur dann keine Rolle, wenn die Lüfter-Steuerung eine Boost-Funktion - kurze Anhebung der Spannung - hat.

    Die Steuerung über die Spannung ist nicht so genau wie über das PWM-Signal. Deshalb wird der CPU-Lüfter immer über PWM gesteuert - Vorgabe von AMD und Intel.
Pro Anschluss erhalten alle Lüfter dasselbe PWM-Signal oder dieselbe Spannung und drehen daher mit der entsprechenden Drehzahl. Es wird nur die Drehzahl eines Lüfters ausgelesen und angezeigt.
PWM (PWM Mode) Beispiel:
  • Der Anschluss ist so eingestellt, dass der/die Lüfter mit 50% der Drehzahl laufen.
  • Am Anschluss sind zwei Lüfter über einen Y-Adapter angeschlossen
    • Die Drehzahl des Lüfter mit einer Maximal-Drehzahl von 1.200 U/Min wird über den dritten Pin ausgelesen und wird damit angezeigt.
    • Die Drehzahl des Lüfter mit einer Maximal-Drehzahl von 1.500 U/Min wird nicht ausgelesen - nicht belegt.
Die Steuerung überträgt ein PWM-Signal, das 50% - ~600 U/Min - entspricht, Der Lüfter mit 1.500 U/Min bekommt das gleiche PWM-Signal und wird daher mit ca. 750 U/Min laufen.

Hinweis: Vereinfachte Erklärung, die PWM-Steuerlogik ist komplexer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben