NiFu
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 435
Ich teste gerade für "Windows 8 To Go" einige USB-Sticks (USB 2.0 und USB 3.0).
Wichtig scheint bei "Windows To Go" nicht die maximal Geschwindigkeit für große Dateien zu sein, sondern die Schreib und Lesegeschwindigkeit im 4 k Bereich.
Wie kann man die Geschwindigkeit solcher USB-Sticks gut messen ?
Ich habe jetzt zwei Programme ausprobiert: "ATTO Disk Benchmark" und "Crystal Disk Mark"
Ich bekomme damit aber häufig teils widersprüchliche Messergebnisse.
Beispiel: Ein 32 Gb USB-2.0-Stick "CnMemory"; gibt's zur Zeit beim Discounter REAL für 20 EUR.
Anmerkung:
Der "CnMemory"-Stick läuft - trotz nur USB 2.0 - mit "Windows 8 To Go" recht gut.
Nicht so schnell wie mit einer SSD - aber doch vergleichbar mit einer SATA-Festplatte.
Wichtig scheint bei "Windows To Go" nicht die maximal Geschwindigkeit für große Dateien zu sein, sondern die Schreib und Lesegeschwindigkeit im 4 k Bereich.
Wie kann man die Geschwindigkeit solcher USB-Sticks gut messen ?
Ich habe jetzt zwei Programme ausprobiert: "ATTO Disk Benchmark" und "Crystal Disk Mark"
Ich bekomme damit aber häufig teils widersprüchliche Messergebnisse.
Beispiel: Ein 32 Gb USB-2.0-Stick "CnMemory"; gibt's zur Zeit beim Discounter REAL für 20 EUR.
Auffällig ist der Unterschied bei "4 k":
Crystal Disk Mark : Lesen: 3,814 MB/Sec, Schreiben: 0,209 MB/Sec
ATTO DiskBenchmark: Lesen: 6,591 MB/Sec, Schreiben: 3,810 MB/Sec
Crystal Disk Mark : Lesen: 3,814 MB/Sec, Schreiben: 0,209 MB/Sec
ATTO DiskBenchmark: Lesen: 6,591 MB/Sec, Schreiben: 3,810 MB/Sec

Anmerkung:
Der "CnMemory"-Stick läuft - trotz nur USB 2.0 - mit "Windows 8 To Go" recht gut.
Nicht so schnell wie mit einer SSD - aber doch vergleichbar mit einer SATA-Festplatte.