Guenselmann
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 349
Guten Morgen.
Wie man anhand der Überschrift vielleicht erahnen kann, ist mein Arbeitsspeicher allem Anschein nach defekt. Zunächst aber mein System:
Mainboard: Gigabyte P35-DS3 rev1.0 [gut 2 Jahre alt]
CPU: Intel C2Q6600 G0 (Kühler: Thermalright SI128SE) [gut 2 Jahre alt]
Ram: 4x OCZ DDR2 800 Platinum 1GB [wenige Monate alt]
Netzteil: Enermax Liberty 500W [über 3 Jahre alt]
Grafikkarte: Sapphire Radeon x1800xt 256mb [über 3 Jahre alt]
Gehäuse: Thermaltake Soprano mit Seitenfenster [über 3 Jahre alt]
Nichts übertaktet!
Ich habe zuletzt im Juli das eine und im September das andere Kit ersetzt bekommen, weil jeweils ein Modul defekt war (äußerte sich in Bluescreens, Fehlern in Memtest86+).
Jetzt scheint schon wieder Speicher defekt zu sein. Bei dem einen Kit funktioniert alles einwandfrei, bei dem anderen friert das System oft komplett ein.
Jetzt die Frage: Warum ist der Ram schon wieder kaputt? Die Timings sind bei 4-5-4-15 bei 2,1V, so wie von OCZ spezifiziert.
Der Ram ist übrigens ganz plötzlich kaputt gegangen. Ich war gemütlich am CoD4 zocken und wollte dann das Spiel beenden. Dabei blieb der Bildschirm aber schwarz und aus den Boxen kam ein klirrender Sound (hatte Musik an). Es half nur noch ein Reset des PCs und seitdem sind die Freezes.
Eigentlich habe ich keine Temperaturprobleme (Maximum bei Prime/ATItool: MoBo 41°C, CPUcore 55, CPU 40, HDD 21, GraKa 80), aber mir fällt auf, dass der Ram sehr heiß wird, wenn alle Module verbaut sind. Dabei stecken ja zwei direkt nebeneinander. Man kann die Module nach ner Runde MemTest86+ nur noch so gerade anfassen. Ist das normal?
Ist also die Temperatur des Speichers der Übeltäter oder liegt es vielleicht doch an etwas anderem? Können Mainboards Arbeitsspeicher schrotten? Oder ist vielleicht doch das Netzeil, CPU oder sonst was dran schuld?
Möchte nicht das nächste Kit "verbraten" und hoffe daher auf eure Hilfe.
Grüße Guenselmann
Wie man anhand der Überschrift vielleicht erahnen kann, ist mein Arbeitsspeicher allem Anschein nach defekt. Zunächst aber mein System:
Mainboard: Gigabyte P35-DS3 rev1.0 [gut 2 Jahre alt]
CPU: Intel C2Q6600 G0 (Kühler: Thermalright SI128SE) [gut 2 Jahre alt]
Ram: 4x OCZ DDR2 800 Platinum 1GB [wenige Monate alt]
Netzteil: Enermax Liberty 500W [über 3 Jahre alt]
Grafikkarte: Sapphire Radeon x1800xt 256mb [über 3 Jahre alt]
Gehäuse: Thermaltake Soprano mit Seitenfenster [über 3 Jahre alt]
Nichts übertaktet!
Ich habe zuletzt im Juli das eine und im September das andere Kit ersetzt bekommen, weil jeweils ein Modul defekt war (äußerte sich in Bluescreens, Fehlern in Memtest86+).
Jetzt scheint schon wieder Speicher defekt zu sein. Bei dem einen Kit funktioniert alles einwandfrei, bei dem anderen friert das System oft komplett ein.
Jetzt die Frage: Warum ist der Ram schon wieder kaputt? Die Timings sind bei 4-5-4-15 bei 2,1V, so wie von OCZ spezifiziert.
Der Ram ist übrigens ganz plötzlich kaputt gegangen. Ich war gemütlich am CoD4 zocken und wollte dann das Spiel beenden. Dabei blieb der Bildschirm aber schwarz und aus den Boxen kam ein klirrender Sound (hatte Musik an). Es half nur noch ein Reset des PCs und seitdem sind die Freezes.
Eigentlich habe ich keine Temperaturprobleme (Maximum bei Prime/ATItool: MoBo 41°C, CPUcore 55, CPU 40, HDD 21, GraKa 80), aber mir fällt auf, dass der Ram sehr heiß wird, wenn alle Module verbaut sind. Dabei stecken ja zwei direkt nebeneinander. Man kann die Module nach ner Runde MemTest86+ nur noch so gerade anfassen. Ist das normal?
Ist also die Temperatur des Speichers der Übeltäter oder liegt es vielleicht doch an etwas anderem? Können Mainboards Arbeitsspeicher schrotten? Oder ist vielleicht doch das Netzeil, CPU oder sonst was dran schuld?
Möchte nicht das nächste Kit "verbraten" und hoffe daher auf eure Hilfe.
Grüße Guenselmann