Wieso geht mein Ram dauernd kaputt?

Guenselmann

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
349
Guten Morgen.

Wie man anhand der Überschrift vielleicht erahnen kann, ist mein Arbeitsspeicher allem Anschein nach defekt. Zunächst aber mein System:

Mainboard: Gigabyte P35-DS3 rev1.0 [gut 2 Jahre alt]
CPU: Intel C2Q6600 G0 (Kühler: Thermalright SI128SE) [gut 2 Jahre alt]
Ram: 4x OCZ DDR2 800 Platinum 1GB [wenige Monate alt]
Netzteil: Enermax Liberty 500W [über 3 Jahre alt]
Grafikkarte: Sapphire Radeon x1800xt 256mb [über 3 Jahre alt]
Gehäuse: Thermaltake Soprano mit Seitenfenster [über 3 Jahre alt]
Nichts übertaktet!

Ich habe zuletzt im Juli das eine und im September das andere Kit ersetzt bekommen, weil jeweils ein Modul defekt war (äußerte sich in Bluescreens, Fehlern in Memtest86+).
Jetzt scheint schon wieder Speicher defekt zu sein. Bei dem einen Kit funktioniert alles einwandfrei, bei dem anderen friert das System oft komplett ein.

Jetzt die Frage: Warum ist der Ram schon wieder kaputt? Die Timings sind bei 4-5-4-15 bei 2,1V, so wie von OCZ spezifiziert.

Der Ram ist übrigens ganz plötzlich kaputt gegangen. Ich war gemütlich am CoD4 zocken und wollte dann das Spiel beenden. Dabei blieb der Bildschirm aber schwarz und aus den Boxen kam ein klirrender Sound (hatte Musik an). Es half nur noch ein Reset des PCs und seitdem sind die Freezes.

Eigentlich habe ich keine Temperaturprobleme (Maximum bei Prime/ATItool: MoBo 41°C, CPUcore 55, CPU 40, HDD 21, GraKa 80), aber mir fällt auf, dass der Ram sehr heiß wird, wenn alle Module verbaut sind. Dabei stecken ja zwei direkt nebeneinander. Man kann die Module nach ner Runde MemTest86+ nur noch so gerade anfassen. Ist das normal?

Ist also die Temperatur des Speichers der Übeltäter oder liegt es vielleicht doch an etwas anderem? Können Mainboards Arbeitsspeicher schrotten? Oder ist vielleicht doch das Netzeil, CPU oder sonst was dran schuld?

Möchte nicht das nächste Kit "verbraten" und hoffe daher auf eure Hilfe.

Grüße Guenselmann
 
Mainboards können RAM durchaus schrotten indem sie die Riegel mit der falschen Spannung versorgen.
Wenn Du die Spannung manuell einstellen kannst, nimm die vom Hersteller genannten Werte, lies zur Kontrolle mit CPU-Z die Angaben aus den Riegeln aus.
Falls die Riegel danach noch immer "glühen", reduziere die Spannung in Minimalstschritten und teste dann die Systemstabilität aus. Sollte aber bereits Schaden angerichtet worden sein, bringt diese Maßnahme herzlich wenig. Für ein neues Set wäre das dann eher relevant.
 
Hi

ich habe die Spannung schon immer manuell eingestellt gehabt. Bei Tests mit Prime95 und Everest (Stabilitätstest) bleibt die auch immer bei 2,11 Volt.

Was mich halt irgendwie auch wundert ist dieser plötzliche Tod des Rams bei Call of Duty 4 mit diesem klirrenden Geräusch aus den Boxen. Normalerweise hatte ich bei defektem Ram immer Bluescreens, jetzt habe ich Freezes.
 
DDR-2 Ram bei 2,1volt wird immer sehr warm. Stell deine doch mal auf cl-5-5-5-15 und auf 1,8 volt dann werden die nicht mal Hand warm (zumindest bei mir) eine Performanceänderung bezüglich der verbesserten CL Werte hast du eh nicht.
 
Ob BSOD oder Freeze kommt im Endeffekt aufs gleiche Hinaus.

Also wenn du den RAM noch anfassen kannst, dann hast du sicherlich keine Hitzeprobleme. 50°C an nem Heatspreader fühlen sich schon verdammt heiß an. Ab 70°C verbrennt man sich locker mal die Flossen und da hat der RAM noch kein Problem. Aber da jeder ein anderes Temperaturempfinden (siehe Renard@James Bond) solltest du vielleicht mal ein passendes Temperaturmessgerät zur Hilfe nehmen.

Aber das scheint ja ein sehr spezielles Problem zu sein. Haste mal daran gedacht, solange du noch Garantie hast, das Mainboard zu tauschen? Das ist nämlich am ehesten der Übeltäter, es sei denn du hast dich mit den Spezifikationen des RAMs getäuscht.
 
Warum nimmst du 2,11 Volt?

Ich hab das Gigabyte Ep35-DS3

bei meinem Board der Revision 2.1 ist die Spezifikation bei 1,8 V.
Deshalb hab ich mir dann auch extra RAM geholt, welcher für 1,8 Volt ist.

Und zwar:

Dual Channel it Geil DDR2 800Mhz 5-5-5-15 1,8V
http://geizhals.at/deutschland/a199974.html

Es kann durch aus sein, dass du deinen Ram etwas zu doll brutzelst.
 
@Bemme: Vielleicht weil der RAM bei der Taktung und den Timings diese Spannung benötigt um anständig laufen zu können.

Und dein Board/Revision/BIOS Version hat mal rein gar nix mit der Spezifikation zu tun.
1,8V kommen aus der JEDEC Spezifikation für DDR2 Speicher.

http://de.wikipedia.org/wiki/DDR2#DDR2-SDRAM

@Topic: Kann es sein, dass weder dein RAM noch dein MoBo kaputt ist, sondern du einfach zu scharfe Timings wählst?
Es gibt nämlich von OCZ kein 4Gb DDR2 Kit mit den Timings von 4-5-4-15 @ 2,1V.
Das Kit hat Timings von 4-5-4-18 @ 2,1V - 2,2V.
Also solltest du erstmal versuchen, wie es läuft, wenn du die Spannung erhöhst, Timings anpasst, bzw. weniger scharf stellst.
Oder hast du möglicherweise 2 x 2GB Kits, wie dieses?
Dann solltest du auf jeden Fall 2,2V Spannung nutzen bzw. die Timings verringern.
 
Moing,

paar mal Speichertest durchführen und Spannung runter. Würde an deiner stelle MB austauschen das Probleme macht.

mfg
 
Danke für die vielen Antworten :)

Ich habe kein 4GB Kit drinnen, sondern 2 Kits mit 2x1GB, also quasi 2x2x1GB. Das ist dieser Speicher.

Habe leider keine Garantie mehr auf dem Board. Die liegt ja glaube ich bei 2 Jahren und das Board ist ein paar Monate älter :rolleyes:

Ich werde noch mal fleißig Speicher testen und mich dann noch mal melden
 
Jo, wenn es so ist, kannst du nicht erwarten, dass die Speicher mit den Timings laufen, die ein einzelnes Kit erreicht.
Könnte sogar sein, dass deine NB Probleme macht.

Versuchs doch mal mit stark entschärften Timings ala 6-6-6-24-2T und mach nen Memtest. Wenn das läuft, weißt du das der RAM in Ordnung ist und kannst die Timings solange runterschieben, bis es nicht mehr geht.
 
Zurück
Oben