wieviel schlechter ist ein CRT für die Augen im Vergleich zum TFT?

Nachdem wir hier ja nahezu alle Varianten hatten, komme ich nun mit meiner. Ich Spiele seit meinem 10 Lebensjahr und bin nun 30. Ich hatte bisher keine Probleme damit ewig lange vor der Röhre zu sitzen, außer mein Rücken hat sich verkrampft. :-) Wobei ich sagen muß, daß meine Augen so empfindlich sind, daß ich ein Bild er ab 90-100 Hz als flimmerfei betrachte. Nachdem mein Ex-Arbeitgeber aber TFTs eingeführt hat (teure EIZO Geräte), habe ich arge Probleme mit den Augen bekommen. Abgesehen davon, daß ich nicht ohne ständige Pause mit den Geräten arbeiten konnte, hat sich meine Sehkraft in dieser relativ kurzen Zeit merklich verschlechtert und ich befürchte, daß ich wohl um eine Sehhilfe, bzw. eine Korrektur meiner Augen, obwohl ich bis vor zwei Jahren noch "Adleraugen" von meinem Arzt attestiert bekam, nicht umher komme.
 
Original erstellt von supersonic
also dann leg ich mal los:
ein CRT strahlt und deshalb trocknet die Aughornhaut im wahrsten sinne des Wortes aus!!!!!

Nicht dein Ernst oder ? Trockene brennende Augen ob TFT oder CRT kommen ausschließlich davon, dass während der Computerarbeit der Lidschlag unwillkürlich seltener wird. Damit wird die Netzhaut weniger oft befeuchtet, trocknet aus und es entstehen die bekannten Effekte (brennen, Sandkorngefühl).

Wenn jemand meint dass dies bei einem TFT nicht mehr so sei, ist das Einbildung.

Auch wird das Gehirn ab 85Hz Bildwiederholfrequenz beim CRT nicht mehr belastet. Darunter versucht das Gehirn stetig, aus dem von den Augen entgegengenommenen flimmernden Bild ständig ein ruhiges Bild zu machen. Somit ist das Gehirn ständig am arbeiten und es können nach einer Weile Kopfschmerzen entstehen. Wer auch bei 100Hz Kopfschmerzen bekommt, tut dies nicht vom CRT sondern von einer meist schlechten Sitzhaltung. Dadurch wird z.B. die Nacken-oder Schultermuskulatur verspannt, es kommt zum bekannten Spannungskopfschmerz.

Also bitte liebe TFT Anhänger...ein bisschen mehr Objektivität und nicht irgendwelche Sachen in die Welt setzen nur um die teure Investition in einen TFT zu rechtfertigen.

Ich werde mir eher eine 22' CRT holen als ein TFT. Erstens haben meine CRT verwöhnten Augen bisher noch kein (!) schlierenfreies TFT für Spiele gefunden und zweitens ist es eine Ungeheuerlichkeit, Produktmängel (Pixelfehler) bis zu einem gewissen Grad akzeptieren zu müssen. O.k., bei CTX kriegt man in den ersten 100 Tagen eine Null-Pixelfehler Garantie, aber danach ? Ich gebe keine 600 Euro für Schrott aus ! Oder kauft ihr euch ein Auto, von dessen 4 Zylinder nur 3 funktionieren, aber da das Auto trotzdem fährt müsse man dies akzeptieren ?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Original erstellt von Tomy
Nicht dein Ernst oder ? Trockene brennende Augen ob TFT oder CRT kommen ausschließlich davon, dass während der Computerarbeit der Lidschlag unwillkürlich seltener wird. Damit wird die Netzhaut weniger oft befeuchtet, trocknet aus und es entstehen die bekannten Effekte (brennen, Sandkorngefühl).
genau so ist es!
die fokusierung des auges auf einen bestimmten punkt, lässt den lidschlag, der das auge immer wieder neu befeuchten soll, seltener werden. und da ist es ABSOLUT EGAL ob man nun vor einem crt oder einem tft monitor sitzt!

85hz sind durch wissenschaftliche langzeittests als "ergonomisches arbeiten" zertifiziert. die röhrenabstrahlung ist ebenso wichtig. die erkennt man an der tco norm. je höher, desto besser.

folgendes kann man dann zusammenfassend sagen:
ein (neuer) crt bietet, was den gesundheitsaspekt anbelangt, NULL KOMMA NULL nachteile zu einem tft! crts können eine genauso gute bildqualität liefern.
für den tft spricht der platzbedarf und stromverbrauch. das es überhaupt kein flimmern gibt ist zwar ein vorteil, nur der wird durch die fokusierung und das darauffolgende ermüden der augen (siehe oben) wieder zunichte gemacht!

p.s 75hz und eine wahrscheinlich hohe strahlung deines belinea ctrs sind schlecht!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tomy

Ich finde Du kannst dir so recht kein Urteil über TFT´s erlauben , wenn Du noch nie selber einen besessen hast.
Wenn Du mal selber einen hast wirst Du wissen was ich meine.
Ich habe vorher auch jahrelang vor CRT Geräten gesessen und unter anderem auch vor wirklich guten Geräten.
Keines dieser Geräte hatte so ein brilliantes Bild wie mein jetziger TFT (LG L1710S) und länger am PC kann ich jetzt auch sitzen und das kommt bestimmt nicht von einem neuem Stuhl der meine Sitzhaltung verbessert.;)
Zocken ist auch kein Problem, ist so gut wie schlierenfrei und ich spiele sehr oft Battlefield und Desert Combat oder auch NFS und habe keinerlei Beeinträchtigung.
Desweiteren, wie schon erwähnt, weniger Platzverbrauch auf dem Schreibtisch und ein wirklich wichtiger Aspekt für mich, die Teile verbrauchen einfach viel weniger Strom, dass schont die Umwelt und das Portmonaie.
Mein TFT verbraucht so ca. 30-40 Watt, der von dir gewünschte 22 Zoll CRT verbrät mal so ca.150-200 Watt, wenn das nicht mal ein gravierender Unterschied ist.
Es gibt einfach keine guten Argumente mehr, die für einen CRT sprechen, sogar die Preise für TFT´s werden immer niedriger!

Nachtrag:
Hab noch ein gutes Argument was für einen TFT spricht und das wäre der Verschleiss, CRT Geräte verlieren mit den Jahren an Schärfe und Contrast, das Problem gibt es bei TFT Geräten nicht, das einzigste was abnimmt mit den Jahren ist die Helligkeit was mit den Leutstoffröhren zusammenhängt
 
Zuletzt bearbeitet:
TFT
- schlechte Farbdarstellung (macht mal auf nem TFT nen Graufarbverlauf, ihr werdet euch wundern!)
- langes Nachleuchten (schlecht für Games)

das ist das was gegen enn TFT spricht. Gut, es gibt teure, die auch das bieten, aberw er kann sich die leisten?

gegen nen CRT spricht wenn überhaupt nur der höhere Platz und Strombedarf. Zumindest,w enn man sich enn CRT um mittleren Preisfeld von TFT kauft, wie z.b. nen Eizo 566, da muss man lange nach nem TFT suchen, der auch nur annähernd vom Bild her vergleichbar ist.

cane
 
Ich geb doch lieber mal 500 Euro mehr für nen TFT aus als nachher jährlich ein Bündel Geld zu Fielmann zu tragen.

Einmal TFT, immer TFT, selbst zum Zocken.
Ich will keinen CRT mehr, auch wenn der größer und günstiger ist.

Mal ganz davon abgesehen, dass der TFT sich alleine an den Stromkosten mit der Zeit rentiert, meiner braucht vielleicht 20 Watt, mein CRT davor locker 100W mehr.
 
ich bin 17 und besitze seid 4 jaren meinen 17 toll crt und ich spiele und mache viel am pc und trage keine probleme und habe auch keine sehschwächen. ich hab sogars ehr gute augen sagt mir mein augenarzt immer.
 
Original erstellt von Tomy


Also bitte liebe TFT Anhänger...ein bisschen mehr Objektivität und nicht irgendwelche Sachen in die Welt setzen nur um die teure Investition in einen TFT zu rechtfertigen.

Ich werde mir eher eine 22' CRT holen als ein TFT. Erstens haben meine CRT verwöhnten Augen bisher noch kein (!) schlierenfreies TFT für Spiele gefunden und zweitens ist es eine Ungeheuerlichkeit, Produktmängel (Pixelfehler) bis zu einem gewissen Grad akzeptieren zu müssen. O.k., bei CTX kriegt man in den ersten 100 Tagen eine Null-Pixelfehler Garantie, aber danach ? Ich gebe keine 600 Euro für Schrott aus ! Oder kauft ihr euch ein Auto, von dessen 4 Zylinder nur 3 funktionieren, aber da das Auto trotzdem fährt müsse man dies akzeptieren ?

Grüße
Das Du Dir einen CRT 22´ holen möchtest,sei Dir unbenommen.Deine Entscheidung.
Was dann kommt,ist doch ein wenig unqualifiziert,meinste nicht.
-Schlierenfreie TFTs?Ich habe selber zwei bei mir stehen.Bist herzlich eingeladen es Dir mal anzusehen.
-Wer muß Pixelfehler akzeptieren?Du kannst Dir das Gerät beim Händler vorführen lassen,ob es Pixelfehler hat.Wenn ja,zwingt dich keiner das Gerät zu kaufen.
Beispiel.Ich habe vor ein paar Tagen einen EIZO 18Zöllner TFT gesehen.Runtergesetzt von 1099€ auf 799@,wegen eines einzigen Pixelfehlers.Wohlgemerkt EINER.Ich habe es mir zeigen lassen und wenn ich genug Bares gehabt hätte,hätte ich das Teil gekauft.
-Schrott?Keiner zwingt dich diesen "Schrott" zu kaufen.
Noch etwas,wenn die User von CRT auf TFT umsteigen,sind sie durch die Bank davon begeistert.Zumindest diejenigen,die ich kenne.Und ich habe bis jetzt noch von keinem gehört,der wieder auf CRT gewechselt hat,weil der TFT "Schrott" war.
Natürlich gibt es bei TFTs auch schlechte Geräte,aber ebenso auch bei CRTs.
Cerberus
 
Doch, es gibt Menschen, die nen TFT wieder rausschmeißen!

versuch mal gute Grafikbearbeitung mit den Dingern, da wirste einfach nur wahnsinnig, weil manche Farben einfach mal unten Tisch fallen!

und farbechte TFT sind mir eindeutig zu teuer

Cane
 
Original erstellt von Cerberus
-Schlierenfreie TFTs?Ich habe selber zwei bei mir stehen.Bist herzlich eingeladen es Dir mal anzusehen.

Ich hab mir die angeblich so tollen 16ms Geräte aber auch 25ms Geräte angeschaut und bei keinem war mit einem 3DAction Spiel der Bildeindruck so gut wie bei einem CRT. Das Bild wirkte bei schnellen Bewegungen verschwommen, mal mehr mal weniger. Ist rein subjektiv, aber mir fallen solche Sachen nunmal auf. Mag sein dass einem TFT'ler das nach ein paar Monaten nicht mehr auffällt weil man sich dran gewöhnt hat. Aber beim ersten Mal ist das ein Schock und ich weiß nicht ob ich mich daran gewöhnen könnte.

Original erstellt von Cerberus
-Wer muß Pixelfehler akzeptieren?Du kannst Dir das Gerät beim Händler vorführen lassen,ob es Pixelfehler hat.Wenn ja,zwingt dich keiner das Gerät zu kaufen.

Damit meinte ich nicht die offensichtlichen Fälle vor dem Kauf sondern wenn nach ein paar Monaten ein hübsches rotes Pixel auf meinem weißen Worddokument erscheint und standhaft dort bleibt. Das muss man akzeptieren und ich frage mich warum ? Ich möchte fehlerfreie Ware und wenn sie einen Mangel (Pixelfehler) hat innerhalb der Garantie umtauschen oder reparieren lassen. Nur weil die Hersteller die TFT's aufgrund immer niedrigerer werbewirksamer Reaktionszeiten bis an den Anschlag und darüberhinaus fahren (Stichwort "beschleunigte elektronische Ansteuerung" = erhöhte Anfälligkeit für Pixelfehler) muss ich als Kunde nicht der Doofe nicht sein.

Grüße
 
Original erstellt von freeeezy
ich bin 15 und muss ne Brille tragen :D

Liegt des an meim CRT ? Oo
Oder isses auch von bedeutung, das alle in meiner Familie (außer meiner Schwester) eine tragen müssen...

Mein Vater is übrigens Optiker :D


dann bekommst die brillen wohl gratis *gg...

ich brauch bloß ne brille um auto zu fahren...

und apropo crt vs tft:
das merk man doch...wenn meine eine gewisse zeit den bildschirm anschaut...sollte halt mindestens 75Hz haben...beim tft-monitor ist es anders... die 75Hz sind ja wie 100Hz beim crt...
auf jedenfall tft: weil, heut eh nimma so billig, sparsamer verbrauch, augenschonender, kompakt..braucht net soviel platz, leichter zu transportieren (lan-parties *g), und das mit den schlieren ist eh net so schlimm, sollte trotzdem nicht mehr als 25ms haben...
 
Da ja die Frage, ob CRTs schädlich sind, geklärt ist ("Nein"), möchte ich mich nun auch in den Flamewar zwischen TFT- und CRT-Jüngern einmischen.

Ich habe bisher immer noch an einem 17"-CRT gearbeitet, der für seine 400DM und 3 Jahre Alter noch in Ordnung war. Trotzdem suchte ich immer nach einem Ersatzmonitor, und habe natürlich auch nach TFTs geschaut. Doch irgendeinen Haken hatten die immer:
die günstigen verfälschten die Farben und zogen Schlieren, die teuren waren mir dann einfach zu teuer. Jetzt habe ich aber meinen Monitor gefunden: einen CRT, den Iiyama HM903DT, 19", 130kHz, 1920*1440@86 Hz (diese Auflösung fahre ich natürlich nicht), und bei 1280*1024@85Hz gestochen scharf, hell, keine Schlieren, farbecht und mal eben 300 Lappen günstiger als ein TFT der mir diese Qualität geboten hätte.
Es gibt noch richtig gute CRTs, und die sind immer noch billiger als jeder gleichwertige TFT. Wegen dem Platz habe ich keine Probleme, jetzt stehen auf meinem kleinen Schreibtisch ein 19"-er und 17"-er und ich habe keine Probleme damit. Und der erhöhte Stromverbrauch schreckt nicht mich sondern meinen Vermieter: ich zahle Pauschale.
 
Original erstellt von Tomy
Ich hab mir die angeblich so tollen 16ms Geräte aber auch 25ms Geräte angeschaut und bei keinem war mit einem 3DAction Spiel der Bildeindruck so gut wie bei einem CRT. Das Bild wirkte bei schnellen Bewegungen verschwommen, mal mehr mal weniger. Ist rein subjektiv, aber mir fallen solche Sachen nunmal auf. Mag sein dass einem TFT'ler das nach ein paar Monaten nicht mehr auffällt weil man sich dran gewöhnt hat. Aber beim ersten Mal ist das ein Schock und ich weiß nicht ob ich mich daran gewöhnen könnte.
Da magst Du nicht unrecht haben.Gut möglich,das es mir nicht mehr auffällt.Das mag aber auch mit meinem Alter zusammenhängen(48).In diesem Alter,sieht man ganz anders,als mit Anfang 20.Aber wie Du schon richtig gesagt hast,ist das eine rein subjektive Angelegenheit.



Damit meinte ich nicht die offensichtlichen Fälle vor dem Kauf sondern wenn nach ein paar Monaten ein hübsches rotes Pixel auf meinem weißen Worddokument erscheint und standhaft dort bleibt. Das muss man akzeptieren und ich frage mich warum ? Ich möchte fehlerfreie Ware und wenn sie einen Mangel (Pixelfehler) hat innerhalb der Garantie umtauschen oder reparieren lassen. Nur weil die Hersteller die TFT's aufgrund immer niedrigerer werbewirksamer Reaktionszeiten bis an den Anschlag und darüberhinaus fahren (Stichwort "beschleunigte elektronische Ansteuerung" = erhöhte Anfälligkeit für Pixelfehler) muss ich als Kunde nicht der Doofe nicht sein.
Wenn Du das so gemeint hast,stimme ich Dir zu.Das ist inakzeptabel.Ich habe aber bisher auf meinen TFTs noch keinen nachträglichen Pixelfehler feststellen können.


Und damit es von den Mods keine Mecker gibt,zum Topic. :D ;)
Für mich persönlich ist der TFT für meine Augen eindeutig die bessere Wahl.
Grund,das Alter und ich trage eine Lesebrille.Das TFT-Bild ist für mich schärfer,ruhiger,leichter zu lesen und es strengt mich bei weitem nicht so an.Auch nicht beim zocken.Das ist selbstverständlich mein subjektiver Eindruck und muß nicht für alle zutreffen.
Ansonsten ist die Frage Pro oder Kontra TFT wohl ebensowenig zu klären,wie AMDvsINTEL oder ATIvsNVidia.
Cerberus
 
Also, zu den Pixelfehlern kann ich nur sagen das es da Unterschiede gibt!
Es gibt graue,schwarze,rote,halbtote und ......?
Wenn du ein Pixelfehler Klasse 2 hast fällt der nicht auf, auch nicht auf einen weißen Word-Dokument! Es sei denn du setzt dich hin und schaust mit der Lupe nach.;)

Ansonsten kann ich nur sagen das sich für mich die 530€ für meinen Sony(Hs73l) sich absolut gelohnt haben! Das Teil ist 100% farbtreu und ich kann jedes Spiel mit dem Teil ohne schlieren spielen!:D
Es ist eine wohltat für die Augen. Die TFT´s sind so scharf das man denkt, man sitzt von einem Bild! :cool_alt:
Ich muss aber auch sagen das ich schon billig TFTs gesehen habe die ihr Geld absolut nicht wert sind.
 
Original erstellt von Cerberus
Für mich persönlich ist der TFT für meine Augen eindeutig die bessere Wahl.
Grund,das Alter und ich trage eine Lesebrille.Das TFT-Bild ist für mich schärfer,ruhiger,leichter zu lesen und es strengt mich bei weitem nicht so an.Auch nicht beim zocken.Das ist selbstverständlich mein subjektiver Eindruck und muß nicht für alle zutreffen.

Dieses Empfinden habe ich auch.
Als ich das erste Mal vor meinem Samsung 191T saß, war die Textschärfe so immens, daß mir davon anfangs die Augen weh taten. Da ein TFT absolut plan ist (anders als mein damaliger17 CRT) hatte ich auch das Gefühl, daß ganze Bild ist konkav.

@ Dark One,

Ich denke auch, daß ein billiger TFT schlechter als ein guter CRT ist.
Mein erster war so ein 15er No Name Panel. Schlechte Farbwiedergabe, sehr blickwinkelabhängig, schlieren beim zocken...

Gruß

Elessar
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: longi
Re: Monitor

Original erstellt von bennue
An alle,die hier mitdiskutiert haben,
es geht nicht um Werbung für CRT oder
TFT Monitore,sondern was gut fürs Auge ist.
Mal lesen unter der Adresse:
http://www.sozialnetz-hessen.de/aweb/ph.asp?id=net
Das sagt alles!

Meintest du etwa diese Site? http://www.sozialnetz-hessen.de/aweb/pq.asp?id=irt

@ All (zumindest die meisten)
Nachdem sich über nVidia vs. ATI und AMD vs. Intel keiner mehr so richtig aufregen kann, sucht ihr wohl was neues?
Ruhig Blut, Brüder und Schwestern!
 
Original erstellt von h1tm4n
aber bei Fernsehern wird auch immer mit 100hz = flimmerfrei geworben. wieso ist das dann nicht beim CRT so? das prinzip ist doch ziemlich gleich, oder?

Fernsehbildröhren stellen im gegensatz zu PC Monitoren halbbilder dar. Sie schreiben zuerst Zeile 1, 3, 5, 7, etc bis am Ende, danach Zeilen 2, 4, 6, 8, etc. Das kann man darum nicht so einfach vergleichen.
Beim PC Monitor läuft der "Strahl" von links oben Zeile für Zeile nach rechts unten.
 
danke wieder was dazugelernt ist ja echt wunderbar hier :D
 
ich selbst hab einen 17" crt-nonamemonitor.
1. ist er mir zu klein
2. finde ich schlecht, dass er nicht plan ist
3. wackelt das bild in 800*600 teilweise komisch
4. ist er nicht sehr scharf (nur bei vergleich mit tft bemerkt)

dennoch:
ich möchte (noch) keinen tft haben. mein bruder hat einen tft, der in reviews als der beste tft für schnelle games bewertet wurde (anfang des jahres).
leider reicht mir das nicht :( subjektiv scheint man nur 30-40 bilder pro sekunde zu sehen, selbst wenn der rechner schnell genug ist, so dass der framecounter über 100 anzeigt. das ist einfach zu wenig für schnelle spiele. sobald es schnelle tfts gibt werde ich mir sicherlich auch einen zulegen.
 
Zurück
Oben