Wieviel Strom darf ich ziehen

stev0

Ensign
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
198
Hallo Community, da ich mich nicht mit strom auskenne wollte ich mal jemand mit kenntnissen fragen, wieviel Watt darf ich eigentlich aus einer 5-Fach Stromkabel Verlängerung ziehen ?

Umgenau zusein ist in einem raum bei uns auf der einen seite keine Steckdose dort soll aber der pc, tv, und eine 5.1 Soundanlage angeschlossen werden. Nun liegen 2 Steckdosen gegenüber von der Wand wo der pc, tv und die 5. anlage hin soll, jetz habe ich ein langes strom verlängerungs kabel genommen es verlegt in einem kabelschacht und daran habe ich dann noch eine 5-fach steckdose angeschlossen also sowas hier: http://www.ace-technik.de/dokumente/artikel/FotoGross/720624.jpg

Da ja ordentlich Watt aus der strom verlängerung gezogen wird, ich denke so um die 600 watt bei Last. Kann das zu komplikationen führen ?
 
600W packt jede Steckdose locker, worüber ich mir eher Gedanken machen würde ist die Steckdosenleiste ;)
 
Danke für die schnelle antwort, also ob die Kabel hochwertig sind weiß ich nicht, das verlängerungs kabel ist aber ziemlich dick, bei der 5-Fach steckdose handelt es sich um eine normale ausm Praktiker. Hat glaube ich 10 oder 12 euro gekostet.
 
... und genau diese Baumarkt Teile vom Grabbeltisch taugen selten was. Aber naja, davon sind in Deutschland Millionen im Einsatz, ihr werdets überleben.
 
Wenn du eine 16 Ampere Sicherung im Sicherungskasten hast, darf du höchstens 230Volt*16Ampere=3680Watt ziehen, aber in der kompletten Leitung. Du musst also eigentlich auch alle anderen Steckdosen mitrechnen, die mit an der einen Sicherung hängen. Ansonsten fliegt im besten Fall die Sicherung raus, im schlimmsten Fall gibt es einen Kabelbrand.
 
Dicke Kabel können einfach viel Kunststoff haben, der Kabelquerschnitt kann trotzdem recht gering sein. Oftmals wird auch an der Verbindung Kabel/Stecker gespart und die Zugentlastung spottet ihrem Namen. Wenn möglich sollte man bei einer solchen Bastellösung mit Verlängerungskabeln diese Punkte kontrollieren. Empfehlenswert sind auch gummierte Stecke, da reine Stecker aus Plastik verspröden (siehe unten)

Auch bei teuren Steckdosenleisten aus dem Baumarkt muss noch nix gesichert sein. Die Kontakte können trotzdem lausig über dünnstes Blech ausgeführt sein. Funktionieren zwar aber auf Dauer oftmals nicht so der Bringer. Wichtig ist auch, dass die Dinger regelmäßig kontrolliert werden, da die Kunststoffgehäuse unter Licht- und Wärmeeinwirkung versprödet. Hatte schon mehrfach das Vergnügen beim Ziehen des Steckers aus so einem Ding das Gehäuse zu zerdrücken und so über mich den Fehlerstromschalter aus zu lösen (besonders lustig wenn man gerade auf ner Leiter steht um Scheinwerfer um zu hängen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht meistens auf den Steckdosenleitungen hinten drauf für wieviel Watt sie ausgelegt sind... aber ich glaub 600Watt stckt die weg... wären ja nicht mal 3A...
 
Also an dieser einen steckdose hängt nur mein verlängerungs kabel mit der 5-Fach steckdose und an dieser 5 fach steckdose sind momentan immer Pc, TV, 5.1 anlage ich habe zwar den drucker/scanner auch angeschlossen dieser ist aber selber nicht angeschlossem am drucker hinten.

Ich habe noch 2 Bilder wie ich es vorher provisorisch hatte :D
Bei den 2 weißen Kabeln Handelt es sich einmal um das Strom kabel (unten) und darüber ein Internet Kabel dies ist aber jetzt hinter der leiste verlegt.

ich hoffe das mir hier nichts um die ohren fliegt da mein Fernseher (46 Zoll) laut samsung maximal 210 watt saugt, der pc bei last auchnochmal so 426. Die 5.1 anlage kann man da glaube ich weglassen.

ps. die bilder sind leider nur mit einer Handy cam aufgenommen worden.
 

Anhänge

  • Bild001.jpg
    Bild001.jpg
    293,3 KB · Aufrufe: 252
  • Bild002.jpg
    Bild002.jpg
    101 KB · Aufrufe: 243
die 3600 W beziehen sich nicht nur auf die Steckdose, sondern auf alle Steckdosen die mit an der Sicherung hängen, womöglich auch noch das Licht.

Aber ich denke da brauchst du dir noch keine Sorgen zu machen. Es sein denn du hast an einer der anderen Steckdosen noch mal so ne komplette Anlage hängen, oder zwei.
 
Ich würde auf jeden Fall aufpassen, das du das Kabel der Leiste nicht Kreisförmig aufrollst. Sonst hat das Kabel einen spulenähnlichen Effekt, was zu einem Kabelbrand führen kann.
Bei Kabeltrommeln steht z.B. oft drauf, wo hoch der Verbrauch der angeschlossenen Geräte mit aufgerollten- und im abgerollten Zustand sein darf. Ich glaube der Unterschied betrug gut 1kW.
Wenn du das Kabel aber gerade verlegst, so wie du es getan hast, dann ist alles ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

meine Vorredner haben alles gesagt was wichtig ist!

- Kabel nicht rollen -> das wirkt wie ne Spule und wird heiß.
- Guck mal nach deiner Hausinstallation, wie deine Räume abgesichert sind. Üblicherweise sollte jeder Raum einzeln mit 16 Ampere gesichert sein. Das bedeutet für dich (physikalisches Gesetz P = U * I) P = 230 V * 16 A = 3680 Watt die solltest du insgesamt im Raum nicht überschreiten.

Schönen Tag noch!
 
Mal so aus Interesse, wo bekommt man den "vernünftige" Leisten und Kabel her?

Gruß
 
@GregoryH

Überall da wo es http://www.brennenstuhl.de/ gibt.

Flashpoint86 schrieb:
physikalisches Gesetz P = U * I

Bei DC richtig, bei AC falsch. S = U * I! = [V * A]!
Auch ist es nicht ganz richtig, das immer nur 16A fließen können. Schaut euch mal die Kennlinie an. Theoretisch können über 2h locker 16,8A fließen. Die Kennlinie ist halt nicht einfach nur bei 16A abgehackt und zuende!

Genau das ist auch das Problem! Die BILLIGEN Verlängerungen halten nicht einmal 3kW dauerhaft aus. Diese schmelzen dir einfach weg und entzünden sich. Und dann stelle man sich vor, die fließen einige Minuten lang 17-18A! Daher sollte man hier IMMER hochwertige Wahre kaufen. Auf jeden Fall wenn man Geräte mit hoher Leistung hat! Denn wie schon gesagt, P steht zwar drauf, aber was das Gerät wirklich aufnimmt an Scheinleistung nicht! Grade bei Schaltnetzteilen kommt noch Blindleistung der Oberwellen hinzu u.s.w.! Das wird immer gern vergessen.

@stev0

Nimm hochwertige Verlängerungen und du solltest keine Probleme bekommen. Ist trotzdem interessant welche Geräte, Grund siehe oben.
 
Vielen dank für die vielen antworten da bin ich ja ein wenig beruhigt :D

@longwalk in dem zimmer steht nichts an elektronik außer der TV, Pc, 5.1 analge und ein nicht angeschlossener Drucker/scanner.
 
@Gregory: Ausm Großhandel für Industriebedarf :)

Oder als "normal Sterblicher" mit etwas Glück aus dem Baumarkt. Da eben die bereits fertigen Kabel kontrollieren oder wenn man es kann (und nicht nur zutraut) Kabel von der Rolle in genau der gebrauchten Länge+Puffer, zwei hochwertige Stecker. Kostet oftmals empfindlich mehr als ein fertiges Kabel ist aber dafür genauso lang wie gebraucht.
 
Zurück
Oben