Gladiator6
Lt. Commander
- Dabei seit
- Aug. 2004
- Beiträge
- 1.242
Hi
Ein Kumpel von mir will eine Lan organisieren. Ich habe ihn mal darauf hingewiesen, dass unter Umständen der Strom ein Problem sein könnte:
Ich habe Folgende Annahmen gemacht:
Ein PC braucht mit Bildschirm ca. 2 Amper Strom die er zieht. Die Sicherungen in einem normalen Haushalt sind meines Wissens zwischen 6-10 Amper. Das würde heissen, dass man an einer Steckdose maximal 5 Pcs anhängen kann, ohne dass die Sicherung rausfliegt. Ein Mehrfachstecker würde da dann auch nichts bringen, da die PCs parallel angehängt sind.
Es müssten also verschiedene Steckdosen vorhanden sein, oder eine Leitung mit einer Sicherung >40 Amper, damit man eine Lan mit 20 PCs veranstalten kann.
Pro Steckdose wird wohl max. zwischen 1300 und 2200 Watt rauszuholen sein (P=U*I, I=6-10 Amper, U=220 V).
Ist das so korrekt, oder sind meine Gedanken und Annahmen völlig falsch?
Ein Kumpel von mir will eine Lan organisieren. Ich habe ihn mal darauf hingewiesen, dass unter Umständen der Strom ein Problem sein könnte:
Ich habe Folgende Annahmen gemacht:
Ein PC braucht mit Bildschirm ca. 2 Amper Strom die er zieht. Die Sicherungen in einem normalen Haushalt sind meines Wissens zwischen 6-10 Amper. Das würde heissen, dass man an einer Steckdose maximal 5 Pcs anhängen kann, ohne dass die Sicherung rausfliegt. Ein Mehrfachstecker würde da dann auch nichts bringen, da die PCs parallel angehängt sind.
Es müssten also verschiedene Steckdosen vorhanden sein, oder eine Leitung mit einer Sicherung >40 Amper, damit man eine Lan mit 20 PCs veranstalten kann.
Pro Steckdose wird wohl max. zwischen 1300 und 2200 Watt rauszuholen sein (P=U*I, I=6-10 Amper, U=220 V).
Ist das so korrekt, oder sind meine Gedanken und Annahmen völlig falsch?