aemonblackfyre
Captain
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 3.322
Hallo,
uns ist ein komischer Fall untergekommen den ich mir nur so erklären kann, ich wollte aber mal nachhorschen ob das so ist.
Wir haben ein offenes Netzwerk bei dem man sich erst auf einem capitve portal anmelden muss. Wenn man jedoch bereits angemeldet war in den vergangegen 24h kann man das Netzwerk direkt nutzen.
Gestern wurde ein neues Gerät aufgebaut und hat beim verbinden mit dem Netzwerk direkt Internetzugriff erhalten obwohl es sich noch nie angemeldet hatte.
In den Logs konnte man sehen, dass die MAC Adresse sich schon bevor das neue Gerät angekommen war angemeldet hatte. Eigentlich sind MAC Adressen ja eindeutig und nur eine Zufallsadresse, die ja viele neue Geräte bei WiFi bieten, kommt an diesem Zwang vorbei.
Die Frage ist jetzt, wie das gehandhabt wird. Gibt es einen festen Pool von MAC Adressen die dafür verwendet werden können? Hat jeder Hersteller seine eigenen? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Geräte die selbe Zufallsadresse auswählen?
uns ist ein komischer Fall untergekommen den ich mir nur so erklären kann, ich wollte aber mal nachhorschen ob das so ist.
Wir haben ein offenes Netzwerk bei dem man sich erst auf einem capitve portal anmelden muss. Wenn man jedoch bereits angemeldet war in den vergangegen 24h kann man das Netzwerk direkt nutzen.
Gestern wurde ein neues Gerät aufgebaut und hat beim verbinden mit dem Netzwerk direkt Internetzugriff erhalten obwohl es sich noch nie angemeldet hatte.
In den Logs konnte man sehen, dass die MAC Adresse sich schon bevor das neue Gerät angekommen war angemeldet hatte. Eigentlich sind MAC Adressen ja eindeutig und nur eine Zufallsadresse, die ja viele neue Geräte bei WiFi bieten, kommt an diesem Zwang vorbei.
Die Frage ist jetzt, wie das gehandhabt wird. Gibt es einen festen Pool von MAC Adressen die dafür verwendet werden können? Hat jeder Hersteller seine eigenen? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Geräte die selbe Zufallsadresse auswählen?