Da es oft komisch ist, wenn ein Fragensteller hilfreiche Antworten bekommt, und sich dann nie mehr meldet:
Vielen Dank!
Falls jemand vor einem ähnlichen Problem steht, hier nochmal ganz genau die Spezifikation und was ich nun getan habe:
Laptop: acer Extensa 5230E
Prozessor: intel Celeron M (Merom-1024 - Modell 585) 2,16GHz und 64-BIT-fähig
4 GB Ram DDR2 667 MHz
Nun verbaut: SSD Kingston Fury Hyper-X mit 120 GB (wollte doch etwas Reserve haben)
Erst WIN 7 komplett installiert, einfach die Standardtreiber von Windows belassen. Dann einmal den nicht enden wollenden Update-Prozess angeschubst. System vollständig up-to-date.
Dann der Sprung auf Windows 10.
Das System läuft schön geschmeidig. Wie ich inzwischen von einem entfernt Verwandten, der am Wochenende zu Besuch war, bestätigt bekam: Windows 10 scheint tatsächlich so aufgebaut zu sein, mit wenig Systemressourcen zurecht zu kommen. Das war also schon mal ein Vorteil. Gepaart mit der neuen SSD summiert sich das zu einem passablem Ergebnis.
Ich bin sehr zufrieden.
Jetzt lege ich mir einen bootfähigen WIN 10 Stick an und mache nochmals eine von Grund auf neue Systeminstallation. Den Aktivierungsschlüssel habe ich ja. Angeblich soll das zum einen etwas Festplattenplatz einsparen, als wenn das System von einem WIN 7 kommt, und angeblich soll es etwas performanter sein. Nun denn, ich ziehe das nun durch.
Vielen Dank für eure Hilfe!