Win-XP Level-2-Cache optimieren

wop

Lt. Commander
Registriert
Juli 2003
Beiträge
1.555
Was ist von folgendem Tweak zu halten :(

Optimierung für Intel und AMD-CPU's:
Die Zeiten von 256 KB Level-2-Cache neigen sich spätestens seit dem Northwood-Kern von Intel und dem Barton von AMD dem Ende, denn diese Prozessoren bringen von Haus aus schon 512 KB Level-2-Cache mit. Ein Ende dieser sinnvollen Entwicklung ist nicht absehbar, denn der Opteron wird schon 1024 KB vorweisen können. Was nützen allerdings diese Performance-Features, wenn das eingesetzte Betriebssystem sie nicht korrekt unterstützt?

An dieser Stelle kommt wieder einmal unser Registrierungseditor zum Einsatz.
Wir starten ihn per Start ->Ausführen ->Regedit.exe und bestätigen mit Enter.
Nun hangeln wir uns also zu folgendem Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management
Hier angekommen klicken wir den Eintrag
"SecondLevelDataCache" doppelt an und ändern den vorgegebenen Wert von
"100" (Hexadezimal) auf "200" , bestätigen und starten den Rechner neu.

Zur besseren Übersicht noch mal die einzelnen Erhöhungssprünge:
1. Standard ("100") = 256KB.
2. "200" = 512 KB.
3. "400" = 1024 KB.

Nach diesen Änderungen ist sowohl Windows 2000 als auch Windows XP und der Windows 2003-Server Level-2-Cache-technisch perfekt auf den jeweils eingesetzten Prozessor abgestimmt.

http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=4240&sid=

Bei meinem XP-Home SP1 steht der SecondLevelDataCache auf 0
Bringt das Ändern was :(

wop [immer für einen flotten Tweak zu haben] :D
 
moin !

also ich habe bis jetzt immer bei meinem windows xp system den level 2 cache von dem proz ( p4 intel level 2 cache 512 kb ) angepasst !
ob man das nu merkt sei mal dahingestellt , auf alle fälle wird dann der interne level 2 cache richtig angesprochen was nicht verkehrt sein dürfte !
bei 512 kb einfach 200 eingeben und der cache wird auch als 512 angesprochen, bei 0 nur als 256 !
 
Im normalfall sollte ein Win2k oder XP mit neuestem servicepack selbst erkennen wie viel l2-cache vorhanden ist. also hat die einstellung ganze 0,0% auswirkungen auf irgendetwas.
 
nochmal !

naja laut registrierung in win XP + SP 1 erkennt das system den level 2 cache ja nun mal nicht anständig !
und da die umstellung nicht allzuschwer ist ( für jeden layen durchführbar ) sollte man doch evtl. diese kleine einstellungen vornehmen !

start / ausführen dann regedit eingeben danach auf suchen und secondleveldatacache eingeben, diesen wert dann doppelt anklicken und die 0 abändern in 200 alles zu und gut ist !

nach einem neustart ist doch schon alles gegessen !:)

nachtrag, hier
und hier
oder aber auch hier noch einmal nachzulesen !

der wert 0 wird auch bei nicht richtig erkannten level 2 cache vom system gesetzt !
 
Zuletzt bearbeitet:
Legt die Größe des L2-Caches fest. Wird hier als Wert 0 angegeben, versucht NT den Wert selbst zu ermitteln. Kann der Wert nicht ermittelt werden, wird 256 KByte als Standardwert eingesetzt.
http://www.faqweb.de/tip0086.htm
 
OK. Ihr habt mich überzeugt. Ich machs.

wop ;)
 
Zurück
Oben