wop
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2003
- Beiträge
- 1.555
Was ist von folgendem Tweak zu halten
Optimierung für Intel und AMD-CPU's:
Die Zeiten von 256 KB Level-2-Cache neigen sich spätestens seit dem Northwood-Kern von Intel und dem Barton von AMD dem Ende, denn diese Prozessoren bringen von Haus aus schon 512 KB Level-2-Cache mit. Ein Ende dieser sinnvollen Entwicklung ist nicht absehbar, denn der Opteron wird schon 1024 KB vorweisen können. Was nützen allerdings diese Performance-Features, wenn das eingesetzte Betriebssystem sie nicht korrekt unterstützt?
An dieser Stelle kommt wieder einmal unser Registrierungseditor zum Einsatz.
Wir starten ihn per Start ->Ausführen ->Regedit.exe und bestätigen mit Enter.
Nun hangeln wir uns also zu folgendem Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management
Hier angekommen klicken wir den Eintrag
"SecondLevelDataCache" doppelt an und ändern den vorgegebenen Wert von
"100" (Hexadezimal) auf "200" , bestätigen und starten den Rechner neu.
Zur besseren Übersicht noch mal die einzelnen Erhöhungssprünge:
1. Standard ("100") = 256KB.
2. "200" = 512 KB.
3. "400" = 1024 KB.
Nach diesen Änderungen ist sowohl Windows 2000 als auch Windows XP und der Windows 2003-Server Level-2-Cache-technisch perfekt auf den jeweils eingesetzten Prozessor abgestimmt.
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=4240&sid=
Bei meinem XP-Home SP1 steht der SecondLevelDataCache auf 0
Bringt das Ändern was
wop [immer für einen flotten Tweak zu haben]

Optimierung für Intel und AMD-CPU's:
Die Zeiten von 256 KB Level-2-Cache neigen sich spätestens seit dem Northwood-Kern von Intel und dem Barton von AMD dem Ende, denn diese Prozessoren bringen von Haus aus schon 512 KB Level-2-Cache mit. Ein Ende dieser sinnvollen Entwicklung ist nicht absehbar, denn der Opteron wird schon 1024 KB vorweisen können. Was nützen allerdings diese Performance-Features, wenn das eingesetzte Betriebssystem sie nicht korrekt unterstützt?
An dieser Stelle kommt wieder einmal unser Registrierungseditor zum Einsatz.
Wir starten ihn per Start ->Ausführen ->Regedit.exe und bestätigen mit Enter.
Nun hangeln wir uns also zu folgendem Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management
Hier angekommen klicken wir den Eintrag
"SecondLevelDataCache" doppelt an und ändern den vorgegebenen Wert von
"100" (Hexadezimal) auf "200" , bestätigen und starten den Rechner neu.
Zur besseren Übersicht noch mal die einzelnen Erhöhungssprünge:
1. Standard ("100") = 256KB.
2. "200" = 512 KB.
3. "400" = 1024 KB.
Nach diesen Änderungen ist sowohl Windows 2000 als auch Windows XP und der Windows 2003-Server Level-2-Cache-technisch perfekt auf den jeweils eingesetzten Prozessor abgestimmt.
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=4240&sid=
Bei meinem XP-Home SP1 steht der SecondLevelDataCache auf 0
Bringt das Ändern was

wop [immer für einen flotten Tweak zu haben]
