Win XP - Systemuhr läuft langsam

tw81

Newbie
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
2
Hey,

ein Problem das mich seit Tagen beschäftigt und zu dem ich bislang keine Lösung gefunden habe, ich verzichte im folgenden auf einige Detail, ich will euch keinen Seiten langen Fließtext zumuten, wenn ihr konkret noch Informationen braucht, gerne.

Ich habe seit letzter Woche ein Dell Latitude E6420, mein gutes altes Thinkpad T400 kam doch langsam in die Jahre.
Da ich meine Kunden alle noch mit Windows XP arbeiten und ein Großteil der Software die ich betreue und verwende keine Freigab für Windows Vista / 7 hat bin ich gezwungen auch weiter auf Windows XP zu setzen.
Direkt am ersten Tag viel mir auf das am Ende des Tages meine Systemuhr einige Minuten nach ging, trotz morgendlich durchgeführtem Abgleich mit dem lokalen NTP Server.
Ein weitere Analyse ergab das die BIOS Zeit durchaus richtig läuft, mit akzeptablen Abweichungen, etwa <100ms pro Minute, die Windows System Zeit aber zwischen 2-3s pro Minute zu langsam ist.
Ein derart großer Zeitverlust ist kritisch, selbst wenn ich jede Minute einen Abgleich auf einen Zeitserver mache oder meine Systemuhr mit der BIOS Zeit abgleichen würde.

Bislang konnte ich den Hintergrund für dieses Verhalten nicht finden, alle Versuche das Problem trotzdem zu beheben verliefen ergebnislos.
- Windows ist Up to Date
- BIOS ist aktuell
- Treiber sind aktuell
- Verschiedene Kombinationen von BIOS Einstellungen die CPU Funktionen betreffen habe ich durch, TuboBoost an/aus, C-State, SpeedStep usw. (evlt. hab ich hier eine Kombination übersehen)
- w32time dereg und rereg

Ich fasse noch einmal kurz zusammen, es geht hier um die Windows XP System Zeit, nicht um die BIOS Zeit, CMOS Batterie ist iO, die Systemzeit ist etwa 2-3s pro Minute zu langsam, das Verhalten tritt unabhängig von Last auf.

Für eure Anregungen, Danke im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor Jahren hatte ich mit einem Asus A7N8X-E Deluxe das Problem, dass die Uhr zu schnell lief.
Eine Anhebung des FSB Spread Spectrums war die Lösung dafür.
 
@Carnologe, danke für die schnelle Reaktion
Von einem Zusammenhang mit dem FSB Spread Spectrum habe ich gelesen, das BIOS des DELL läßt hier keine Konfiguration zu, da es sich dabei aber auch, in meiner Erinnerung, um eine Funktion zur Unterdrückung von elektromagnetischen Störungen handelt, und die BIOS eigene Zeit korrekt ist, kann ich mir einen Einfluss auf die Windows eigene Zeit nicht vorstellen, davon ab kann ich es nicht überprüfen.
Ergänzung ()

Ich habe das Problem lösen können, es lag ein Problem mit einen Treiber vor, der Interrupts zu lange blockierte.

Hintergrund:
Windows XP zieht sich einmal beim Hochfahren die Zeit aus der CMOS Uhr (nur auf 1s genau), währen des weiteren Laufs wird die Zeit über den Interrupt 8 abgefragt (20-100Hz), mit jedem Interrupt wird die Systemuhr dann ein paar Millisekunden weitergestellt, liegt ein Problem vor das die zeitnahen Abfrage verhindert, funktioniert der Mechanismus also nicht.

Analyse:
Verwendete Tools, PTBSync zur genauen Überwachung der Systemuhr und ihrer Abweichung, DPC Latency Checker, zur Echtzeit Analyse der Deferred Procedure Call Latenz.
Ganz deutlich war ein alternierender, starker Zeitverlust der Systemuhr, zu erkennen während die BIOS Uhr weiter genau lief, die Latenz der DPCs war überwiedend >1000μs teils mit kurzem Anstieg über 16000μs.
Alle nicht Systemkritischen Gerätetreiber wurden einzeln deaktiviert und dann die Auswirkung auf die DPC Latenz überprüft, nach der Deaktivierung des Treibers SCSI- und RAID-Controller\O2Micro Integrated MMC/SD & MS/MSPRO verringerte sich die Latenz <500μs.
Das PTBSync Log bestätigte die Verbesserung, die Systemuhr läuft jetzt mit annehmbaren Abweichungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben