Win Xp und die IRQ´s ändern

Plextor0800

Newbie
Registriert
März 2002
Beiträge
3
Hi
Ich habe XP drauf und wundere mich das mein Xp bicht soo stabil läuft !
Nun sehe ich das die Grafikkarte , 2 Netzwerkkarte ,On Board Soundkarte , Firewire Karte und eine Videoschnittkarte alle auf dem gleichen IRQ laufen !!!!!!!!

Nur wie kann ich das beheben ?
Die Irq´s kann ich bei XP nicht ohne weiteres ändern und im Bios
kann ich nur unter IRQ entweder ISA oder PCI ändern.

Ingo
 
Hi

...alle auf dem gleichen IRQ laufen... Da W2K und XP voll die ACPI Funktion macht es eigentlich keine Problem wenn ja kannst vom Gerätemanger aus Standart PC wählen (Installiert alle Hardware beim nähsten start neu also nicht ungewöhnlich)

aber das wird (galub ich) auch deine IRQ Probleme nicht lösen, musst deine IRQ Tabelle im Bios-Handbuch ansehen und vielleicht die Steckplätze einiger Karten wechseln.

Welchen Board hast du? Kannst hier im Forum dein Problem lösen wenn du die auch hier eingibst


AMD TB 1000@1200 (9x133 MHz oder 12x100 MHz )
MSI K7T266 Pro2 RU
Enermax 451 Watt
256MB DDRAM Apacer CL2
32MB DDRAM Asus 7700 Deluxe
40 GB Maxtor-> Promise Raid
Sony CRX 140E
Toshiba 1502 DVD
WinTV FM
DFE 530TX Lan
Typhoon Acustic Six 5+1
 
Oder du deaktivierst Plug and Play, dann sollten die IRQ s auch neu vergeben werden, nur kannst du dann Probleme mit der Vergabe bekommen, da du diese dann manuell vergeben musst!!!

greetz shadow
 
Wenn Du nur USB Geraete hast, kannst Du auch im Bios zusaetzlich deine Seriellen Schnittstellen deaktivieren, das gibt auch ein oder 2 IRQs frei.

MfG Fairy
 
Original erstellt von -|SoI|- Shadow
Oder du deaktivierst Plug and Play, dann sollten die IRQ s auch neu vergeben werden, nur kannst du dann Probleme mit der Vergabe bekommen, da du diese dann manuell vergeben musst!!!

greetz shadow

Du kannst P&P ruhig deaktivieren, nützt nichts, wenn Du ACPI installiert hast. Windows kümmerts nicht was Du dann im Bios einstellst. Du mußt den Rechner schon als Standard PC installieren. Wei es geht ist bereits öfter beschrieben worden. Geh mal auf suchen und gebe "Standard PC" ein. Am besten ist es aber den Rechner neu zu installieren.

@Plextor0800
hast Du für Dein Board die Treiber installiert (VIA/SIS), ausserdem solltest Du ein wenig mehr über den Rechner schreiben, wir können nicht sehen was Du für ein Board und so hast. werkam
 
Wenn du ACPI hast, dann hat Windows virtuelle IRCs, ich glaube, 255 oder 256. Ist sehr praktisch. ich glaube nicht, dass dort dein Problem ist, sondern irgendwas anderes...
 
Original erstellt von Unregistered
Wenn du ACPI hast, dann hat Windows virtuelle IRCs, ich glaube, 255 oder 256. Ist sehr praktisch. ich glaube nicht, dass dort dein Problem ist, sondern irgendwas anderes...

Das solltest Du mal näher erläutern, ist mir jedenfalls neu, das Windows von 16 IRQ´s auf einmal 255 macht. Aber eine Erklärung von Dir wird mich bestimmt aufklären.

ACPI ist eine offene Industriespezifikation, die für eine Vielzahl von tragbaren Computern, Desktopcomputern, Servern und Peripheriegeräten die Energieverwaltung festlegt. ACPI ist die Grundlage für die Industrieinitiative OnNow, die es Computerherstellern ermöglicht, Rechner zu entwickeln, die sich durch eine Berührung der Tastatur starten lassen. Der Computer muss für ACPI ausgelegt sein, damit Sie die Energieverwaltungs- und Plug & Play-Funktionalität von Windows 2000/XP umfassend nutzen können. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Computer ACPI-kompatibel ist, sehen Sie in der Dokumentation des Herstellers nach. ACPI steht für Advanced Configuration and Power Interface.
IRQ´s sind Hardwareleitungen, über die Geräte Signale an den Prozessor senden, wenn sie zum Empfangen oder Senden von Informationen bereit sind. Interruptleitungen (IRQ-Leitungen) sind von 0 bis 15 nummeriert. Jedes Gerät muss über eine eigene, eindeutig zugeordnete IRQ-Leitung verfügen. Beachten Sie, dass jedem Gerät eine eindeutige Ressource zugewiesen werden muss. Ansonsten ist die ordnungsgemäße Funktion des Geräts nicht gewährleistet. Bei Plug & Play-Geräten stellt Windows 2000 automatisch sicher, dass die Ressourcen fehlerfrei konfiguriert werden.
werkam
 
XP und die IRQ´s

Hi

So , nachdem ich nun einfach die zweite Netzwerkkarte eingestöpselt habe und die nun auch läuft habe ich halt alle IRQ´s auf 4 !!!
Das heist Grafikkarte , Sound on Board ,Videoschnittkarte und Netzwerk .
Nun ich verwenden u.. div messenger im Internet und promt wenn ich die Kamera zuschalte zwecks Videochat hängt es ein bissel.

Mein System besteht aus :

QDI Kinetiz 7 E Board
256 MB Ram
2 Netzwwerkkarten Noname
DVDMaster Schnittkarte
1394 IEEEE Firewire
Asus Geforce 3 TI 200

Hoffe das reicht .


Gruss Ingo
 
IRQ-Sharing

Hi

Ich hab mal gelesen, dass es unter w2k eigentlich keine probleme mit der belegung der Irq´s geben sollte.
Wenn doch, muss wie schon erläutert das ACPI ausgeschaltet und der Standardgerätetreiber installiert werden.
Das ist aber nicht so einfach, da Windows diesen bei der Neuinstalllation mit auf die Platte kopiert. Das bedeutet, dass du die Treiber erst von der InstCD kopieren musst, dann Dein ACPI deinstallierst, die entsprechenden Treiber verschiebst, neu startest, ACPI im Bios ausschaltest, und hoffst, dass Windows hochfährt und die neuen Treiber freiwillig installiert.

Doch hier sei gewarnt:
  1. ACPI ist sehr bequem und sicher, manuell ist alles komlizierter
  2. Mein Windows geht in eine "endlosstartschleife" (läd halb und startet PC neu) wenn ich ACPI im BIOS ausschalte
  3. Sicherer ist es W2K neu zu installieren und wärend der Installation im Hardwareauswahlmenü (oder irgentsowas(F8)) statt ACPI den Standardtreiber auszuwählen
    [/list=1]
 
Re: IRQ-Sharing

Doch hier sei gewarnt:
  1. ACPI ist sehr bequem und sicher, manuell ist alles komlizierter
  2. Mein Windows geht in eine "endlosstartschleife" (läd halb und startet PC neu) wenn ich ACPI im BIOS ausschalte
  3. Sicherer ist es W2K neu zu installieren und wärend der Installation im Hardwareauswahlmenü (oder irgentsowas(F8)) statt ACPI den Standardtreiber auszuwählen

    Hallo

    Érstmal danke für die Erklärung.
    Ja das mit ACPI im Bios ausschalten kenne ich auch schon , der Rechner fährt hoch und wieder runter .
    Am besten ich lasse das und warte bis zur nächsten Neuinstallation !

    Danke nochmal ... Gruss Ingo
 
Im Gerätemanger (Computer/ACPI/ Neuer Treiber) kannst Du einstellen, dass der Standard PC installiert wird. Danach runterfahren und im Bios ACPI und PNP OS deaktivieren, dann geht es auch. Sonst hilft nur eine Neuinstallation, wobei Du wenn die Frage nach einem zusätzlichen SCSI Controller anstatt F6, F5 gedrückt werden muß und der Standard PC ausgewählt werden muß. Dann kannst Du die IRQ´s selbst verwalten. Geht nur bei XP/2K. Eine Neuinst ist aber sicherer. werkam
 
Im Gerätemanger (Computer/ACPI/ Neuer Treiber) kannst Du einstellen, dass der Standard PC installiert wird. Danach runterfahren und im Bios ACPI und PNP OS deaktivieren, dann geht es auch. Sonst hilft nur eine Neuinstallation, wobei Du wenn die Frage nach einem zusätzlichen SCSI Controller anstatt F6, F5 gedrückt werden muß und der Standard PC ausgewählt werden muß. Dann kannst Du die IRQ´s selbst verwalten. Geht nur bei XP/2K. Eine Neuinst ist aber sicherer. werkam
____________________________________________________

Wie kann ich bei der Neuinstallation von 2000/xp als Standard PC
die IRQ's festlegen?
Hab ein super altes Board und alles wäre in ordnung, bloß mein modem läuft nur über USB, und USB liegt natürlich immer auf einem IRQ mit dem Grafikchip((
Ist es überhaupt möglich sowas zu ändern?
 
IRQ-festlegen

Also, die Antwort wie Du den Standardgerätetreiber bei einer Neuinstallation auswählst ist oben schon gegeben (Post: werkam) und es steht auch in er InstallHilfe, die IRQ´s stellst du bei der Installation gar nicht ein, am einfachsten und auch am seltsamsten kannst Du IRQ-Konflikte lösen in dem Du die Steckkarten, im ausgeschalteten PC, umsteckst und beim Neustarten, belegt Windows, die IRQ`s neu, kann zwar dauern und ist wegen ständigem Neustarten und Hardwareberührung auch gefährlich, dafür stellt Windows, die Ressourcen ganz selbstständig ein.

Oft brauchst Du 3-x Versuche ehe alle Karten einen eigenen IRQ belegen, aber dass ist ein so Harrstreubendes Thema (*TraumaSchonHaben*), dass Du da auf anderen Boards sicherlich viele Hinweise findest.
 
Original erstellt von Unregistered
Hab ein super altes Board und alles wäre in ordnung, bloß mein modem läuft nur über USB, und USB liegt natürlich immer auf einem IRQ mit dem Grafikchip
snip...

Da Du ein Modem am USB betreibst, würde ich die beiden COM Ports im Bios deaktivieren, LPT Port kannst Du im Bios auch auf einen anderen IRQ legen oder abschalten, wenn Du den nicht brauchst. Aber besser ist, wenn Du erst mal schreibst welches Board und welche andere Hardware in dem Rechner sind. Dann kann man sich ein besseres Bild machen und evtl. Tips geben. werkam
 
IRQ-Konflikte unter w2k und XP beheben.

IQR-Konflikte sind unter Win2000 und WinXP oft schwer zu beseitigen.
Das Problem entsteht schon bei der Installation. ACIP wird installiert und verhindert das manuelle ändern der IRQ Belegung in Windows.
Es ist sehr aufwendig, aber es lohn sich bei IRQ-Konflikten

Warning!! Bei Fehlern kann das Betriebsystem und sogar die Hardware zerstört werden. Deshalb rate ich Leute die sich nicht damit auskennen, dies nicht selber auszuführen.

Die Vorgehensweise sollte wie folgt aussehen:
1. Wichtige Daten sichern. Entweder auf eine andere Partiton, eine andere Platte oder auf CD brennen - dem Erfindungsreichtum sind da keine Grenzen gesetzt.

2. Beim Booten ins BIOS und dort solche Optionen, wie Plug and Play OS auf "No" setzen bzw. wenn mögl. die ACPI-Funktion deaktivieren.

3. Vor der Installation von CD erst von einer DOS-Diskette (z.B. Win95 Startdiskette) booten und dann mit dem Formatbefehl
die Systempartition neu formatieren.
Das ist wichtig!!!! :wink2:
Win 2000 formatiert zwar angeblich auch neu, wenn man diese Option bei Installation von der StartCD nutzt, aber meine Erfahrung ist: Das ist alles nur Fake und Blödsinn!! Ich habe selbst die leidige Erfahrung gemacht, daß unliebsame Systemeinträge aus dem alten System im Neuen auftauchten. Darum: sicher ist sicher !

4. Jetzt von CD installieren.
Währen der Hardwareerkennung wird man gefragt, ob Treiber von Drittanbietern eingesetzt werden sollen.
Hier nicht wie angegeben F6 sondern F5 drücken !!
Ich weiß - bekloppt - aber so ist es nunmal!
Im dan folgenden Menü den Punkt Standard-PC auswählen und die restliche Installationsprozedur wie gehabt durchkaspern.
Dabei möglichst die vorher auf FAT formatierte Partition wieder auf NTFS setzen.

5. Wenn das System frisch aufgespielt ist.
Rechtsklick auf "Arbeitsplatz" -> Eigenschaften -> Gerätemanager
Im Gerätemanager auf "Computer" doppelklicken.
Dort erscheint dann der heißersehnte "Standard-PC"
mit Rechtsklick Eigenschaften auswählen und die Häkchen für automatische IRQ-Vergabe von unten nach oben!! wegnehmen.
Danach neu booten.

6. Jetzt ist es möglich im Gerätemanager mit Rechtsklick auf jedes Gerät über Eigenschaften -> Ressourcen die Einstellungen der IRQs manuell zu ändern. Dabei die nötige Vorsicht walten lassen, dann sollte alles in Butter sein!

(Es kommt vor das ihr die IRQ-Belegung der Karten immer noch nicht manuel ändern könnt. Keine Angst, wenn das passiert und ihr euch genau an die Anleitung gehalten habt legt der PC für jede Karte einen eigenen IRQ fest(keine Doppelbelegung mehr)wenn ihr die Karten jetzt installiert. Da hab ihr Glück. Spart euch dadurch das fummeln an den IRQ`s.)

Gruß Goldi
 
Klasse wie Du einen 2 Jahre alten Thread nochmal kommentierst, indem schon alles stand.
 
Ja aber, wenn ihr kein antwortposting gegeben hättet, dann hätte ich das Forum vergessen und hätte nie wieder gewußt, dass iich hier doch angemeldet bin, man solls nicht glauben, aber es hatte somit VIEL GUTES


:p :p :p


MfG machurian
 
Zurück
Oben