Windows 11/10 Installation nicht möglich

ChinaOel

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2005
Beiträge
325
Servus,

folgendes System:
Asrock b550 phantom gaming 4 (neustes BIOS)
nvme CT500P3SSD8 (Steckplatz 1) in 2 o. 3 wurde sie nicht erkannt
Ryzen 5 5600

Wenn ich das Setup starte wird mir "Install driver to show hardware" Screen angezeigt - gebe ich ihm da einen Treiber zu "fressen" wird das Setup gestartet bis es zu Laufwerksauswahl kommt. Da fehlt die nvme - aber mit diskpart ist sie da und auch soweit normal funktionsfähig es gehen Dinge wie formatieren/partition anlegen.

Also für mich ist das komisch nvme wird angezeigt in diskart aber nicht im Setup?


USB Stick wurde erst mit MS Tool erstellt und dann mit Rufus (auch Windows 10 als Versuch)


Ja ich weiss dass dies schon tausendfach - behandelt wurde - aber keine der Maßnahmen die ich fand - halfen. Sonst tät ich nicht posten.


Dank Euch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist im UEFI vielleicht RAID statt AHCI angegeben?
I.d.R. braucht W11 KEINERLEI Treiber für den Datenträger, vor allem nicht bei einem B550-Board.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81, aragorn92, coxon und 2 andere
ChinaOel schrieb:
Asrock b550 phantom gaming 4 (neustes BIOS)
nvme CT500P3SSD8 (Steckplatz 1) in 2 o. 3 wurde sie nicht erkannt
Ryzen 5
Ryzen 5 ⇒ Welcher genau? - Es gibt einige Prozessoren aus der Reihe, welche nicht für Windows 11 geeignet sind.
 
prian schrieb:
I.d.R. braucht W11 KEINERLEI Treiber für den Datenträger, vor allem nicht bei einem B550-Board.
so ist meine Erfahrung
prian schrieb:
Ist im UEFI vielleicht RAID statt AHCI angegeben?
Nein! Eindeutig AHCI

mchawk777 schrieb:
Nicht "einen" Treiber - sondern den richtigen.
Vorzugsweise jenen vom Hersteller Deiner SSD.
Oha - für meine Samsung war dies nie... OK werde ich ausprobieren und Feedback geben!


Darkling71 schrieb:
Ryzen 5 ⇒ Welcher genau? - Es gibt einige Prozessoren aus der Reihe, welche nicht für Windows 11 geeignet sind.
Auch dies habe ich mit W10 und selbiger Problematik schon versucht zu eruieren.
Ryzen 5 5600


Aber warum sollte das gehen - diskaprt hat die nvme ja nur das setup nicht? kann dies jemand erklären!?

Danke Euch soweit.
 
Also weder W10 noch W11 akzepieren die SSD?
Was sagt ein beliebiges Linux dazu?
Nicht dass die SSD einfach defekt ist.
 
prian schrieb:
Was sagt ein beliebiges Linux dazu?
Hatte ich schon überlegt mit Ubuntu Live USB

prian schrieb:
Nicht dass die SSD einfach defekt ist.
Wie geschrieben - diskpart findet sie - checkdsk ist ohne Probleme, Format ohne Problem Partition ohne Problem - dies verwirrt mich ja
 
mchawk777 schrieb:
sondern den richtigen.
Vorzugsweise jenen vom Hersteller Deiner SSD.
Nur dass es für ne Windows Installation keine Treiber für eine SSD braucht.

Wenn braucht es Treiber für einen Raid Controller, was bei Intel Systemen meist der Fall ist, denn ist Intel RST Standardmäßig aktiviert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arboster
ChinaOel schrieb:
USB Stick wurde erst mit MS Tool erstellt und dann mit Rufus (auch Windows 10 als Versuch)
Welcher USB Stick ist das?
Es gibt Probleme mit Intenso Sticks, welche dieses Phänomen verursachen
Ergänzung ()

ChinaOel schrieb:
schon aber "krass" dass man hier nen Treiber benötigt... A
Eigentlich wird der da garnicht benötigt, da Microsoft ja ein eigenen Treiber für sowas von Haus aus mitbringt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
bisy schrieb:
Nur dass es für ne Windows Installation keine Treiber für eine SSD braucht.
"Mächtig großer Fehler!" (Jack Slater)
ChinaOel schrieb:
DIES war es! Nun ging das Setup - schon aber "krass" dass man hier nen Treiber benötigt... Aber egal! VIELEN VIELEN DANK!!!!
Die Windows-Intallationsmedien werden halt nicht mit allen Treibern, wo gibt, ausgeliefert. 😉

Lernt man schnell, wenn man die Wehklagen von Leuten auf gutefrage.net in den Ohren klingeln hat, bei denen regelmäßig die korrekten WLAN-Treiber fehlten => Keine Windows-Account-Registrierung und auch kein Zugriff auf das Windows-Update um die WHQL-Treiber zu aktualisieren.

Obschon man erwarten sollte, dass Crucial ihre Treiber via Windows-Update zur Verfügung stellt, ist es nie verkehrt gerade die Netzwerk-, SSD- und Chipsatztreiber zur Hand zu haben, damit man in keine Sackgasse gerät. 😉
 
Die SSD muss ohne Treiber erkannt werden bei allen 550er Boards, wenn nicht, ist Raid aktiv und nicht AHCI!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arboster
mchawk777 schrieb:
"Mächtig großer Fehler!" (Jack Slater)
Der war gut 😂

Ne aber im Ernst, für ne SSD braucht man weder unter win10 noch unter win11 extra Treiber. solang sie nicht im RAID laufen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arboster
Ich hab vor kurzem das Acer-Notebook meiner Schwägerin mit Win11 neu aufgesetzt (Installationsmedium von MS runtergeladen, nicht irgendwie mit Rufus etc bearbeitet)... hat die SSD auch nicht gefunden - 1 SSD, kein RAID. Hab den Treiber von Acer gebraucht, damit Win 11 die SSD gefunden hat. Soviel dazu, dass die Installation immer ohne extra-Treiber funktioniert...

(Das schreckt mich auf meinem eigenen PC davon ab, Windows 11 zu installieren... wer weiß, was da dann an Treibern fehlt... was man da so liest, LAN-Treiber, eben Festplatte... urgh... da war Win 10 schon viel einfacher.)
 
Treiber für Datenträger?
Ist für mich zu mindestens Unsinn oder was ganz neues.
Treiber für den Controller des Datenträgers, ja, kann vorkommen (aber nicht bei dem Board).

Von der Crucial Seite:
NVMe SSD driver for Windows OS
NVMe SSD Driver enables additional management and support features for Micron and Crucial SSDs in Windows Operating Systems.

The NVMe drivers included with Windows are sufficient for most desktop users. Installation of this optional driver is primarily useful for troubleshooting SSD performance, or for certain Storage Executive functions.
 
Questionmark schrieb:
ist Raid aktiv und nicht AHCI!
Ich habe mehrfach geprüft! eindeutig steht da AHCI

Hatte bis dato auch immer Samsung genutzt und dies nie gebraucht. Daher bin ich um so mehr verwundert. Am ende ist alles gut und das OS kann/konnte installiert werden. Wieder etwas gelernt.
 
nicky2910 schrieb:
Hab den Treiber von Acer gebraucht, damit Win 11 die SSD gefunden hat. Soviel dazu, dass die Installation immer ohne extra-Treiber funktioniert...
welchen Treiber?
Welcher Acer genau?

Du hast aber sicherlich kein Treiber für die SSD gebraucht.
Ergänzung ()

nicky2910 schrieb:
wer weiß, was da dann an Treibern fehlt... was man da so liest, LAN-Treiber, eben Festplatte... urgh... da war Win 10 schon viel einfacher.)
was soll da fehlen, HDDs/SSDs werden von won10 und 11 so erkannt, da braucht es keine extra Treiber, für LAN auch nicht, außer man hat spezielle LAN Chips drauf, wie die Killer LAN Dinger.
 
@bisy Sag willst du mich veräppeln? Hast du die Installation gemacht oder ich? Wenn im Installationsmenü von Win11 die Festplatte nicht erkannt wird, dann wird wohl ein Festplattentreiber (ob direkt oder Controller) nicht da sein... Die Aussage, dass man nie irgendwelche Treiber für Festplatten bei der Installation braucht, ist also schlichtweg falsch. Deal with it.

Es handelte sich um ein stinknormales, 2 Jahre altes Acer Aspire Notebook, also nichts Ausgerissenes.
 
Zurück
Oben