Windows 11 24H2 0xc1900101-0x40017

@AvenDexx Weil ich alles probiert habe und es nicht ging, dann habe ich mit diesem Programm probiert, das einige Sachen emuliert und ich hatte keine Probleme mehr, jetzt habe ich schon bei 7 Laptops und 4 Pc-Anlagen das Update installiert, wo ich zuvor Probleme hatte.

MFG
Oliver
 
Ja, aber was hat die Software damit zu tun. Das verstehe ich nicht. Was ich bisher in Erfahrung bringen konnte war, dass es im Grunde vergleichbar mit Rufus o.ä. ist und damit Windows 11 Installationen durchgeführt werden, bei denen man bestimmte Voraussetzungen umgehen kann, um Windows 11 auf nicht kompatiblen Geräten zu installieren.

Das hier ist die Beschreibung auf GitHub:
Flyby11 is a simple patcher that removes the annoying restrictions preventing you from installing Windows 11 (24H2) on unsupported hardware. Got an old PC? No TPM, Secure Boot, or your processor isn't supported? Flyby11 lets you install Windows 11 24H2 anyway

Das Problem was wir haben ist aber ja ein Update, dass sich nicht installieren lässt. Windows 11 ist ja bereits installiert.

Inwiefern ist das Programm da also hilfreich?
 
Ja, schon klar was ein Inplace-Upgrade ist. Das sollte dann aber auch ohne flyby11 funktionieren, da die Software ja lediglich die Restriktionen von Windows 11 auf nicht unterstützten Geräten aufhebt.

Windows 11 ist auf seinem System installiert und er hat Probleme mit dem Update. Ob er nun also ein Inplace-Upgrade mit Hilfe von flyby11 oder mit dem Microsoft Creation Tool macht, spielt keine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe es jetzt auch nochmal mit FlyBy11 probiert und wie @AvenDexx schon richtig erwähnt hat, sollte das bei diesem Fehler keinen Unterschied machen, hat es auch nicht. Ich komme einfach nicht von Windows 11 23H2 auf 24H2. Weder über Windows Update, noch per Inplace-Upgrade (egal ob Rufus, ISO-Datei, Upgrade-Assistent oder FlyBy11).
Steht dieses Problem evtl. im Zusammenhang mit dem Problem inkompatibler Treiber externer Geräte? Ich kann beispielsweise auch nicht die Kernisolierung der Windows-Sicherheit aktivieren, weil "inkompatible Treiber" gefunden wurden. All diese Treiber sind aber eigentlich Treiber externer Geräte, die gar nicht verbunden sind. Könnt Ihr auf Euren Rechnern auch eine Korrelation derartiger Probleme erkennen?
 
AndyThomash schrieb:
Ich kann beispielsweise auch nicht die Kernisolierung der Windows-Sicherheit aktivieren, weil "inkompatible Treiber" gefunden wurden.
Welche Treiber sind das? Kannst du für diese Geräte aktuelle Treiber herunterladen und installieren?
In einer Eingabeaufforderung mit Adminrechten kann man oemxx.inf per pnputil deinstallieren. Du solltest das aber nur mit Treibern von Geräten machen, die nicht mehr benutzt werden oder wo problemlos aktuelle Treiber installiert werden können.
pnputil /delete-driver oem#.inf /uninstall
 
Vielen Dank für Deine Hilfe!

1751216818919.png

Treiber sind leider einige... Drucker, irgendwelche ADB-Treiber für HUAWEI, Treiber für SMART-Boards und sogar ein Treiber für einen MD-Player, der mit Deaktivierung der Treibersignaturprüfung installiert werden musste. Möchte ich alle sehr ungern deinstallieren. Einzig den Western Digital-Treiber kann ich nicht zuordnen. Meine SSD ist eine WD_BLACK SN850X 4TB, könnte aber auch von irgendeiner externen HDD oder SSD sein. Im Geräte-Manager sehe ich aber keine Ausrufezeichen.
 
Wenn du das alles so brauchst, kannst du die Treiber natürlich nicht einfach entfernen.
Da hier keine oem#.inf angegeben sind, müsstest du auch erstmal die zugehörige oem#.inf herausfinden. Das kannst du ebenfalls in einer Eingabeaufforderung mit Adminrechten durch dism /online /get-drivers /format:table herausfinden.
Der WD-Treiber stammt wohl von einer alten WD-Software und wird sicher nicht von der WD-SSD benötigt bzw. hat mit der gar nichts zu tun. Wahrscheinlich kannst du den gefahrlos entfernen, wenn sonst keine WD-Software installiert ist.
Die Huawei-Treiber stehen wohl im Zusammenhang mit einem noch verwendeten Smartphone dieses Herstellers? Wahrscheinlich gibt es da aktuellere Software.
FTDI-Treiber habe ich im Zusammenhang mit per USB angeschlossenen Geräten gesehen, welche über einen (emulierten) RS232-Port (COM-Port, serielle Schnittstelle) angesprochen werden. Bsplw. werden häufig Kartenleser für Fahrerkarten oder mobile egK-Lesegeräte so angebunden. Da gibt es aber sicher noch zig andere Gerätearten, wo das der Fall ist.
Der pxhlpa64.sys stammt wohl von einer alten Brennsoftware für DVD/BR/CD-Laufwerke.

Letztendlich mußt du für dich herausfinden, was dir wichtig ist bzw. worauf du verzichten kannst, weil du es z.B. gar nicht mehr nutzt. Manche Treiber bzw. zugehörige Software kann man auch auf einen aktuelleren Stand bringen, um die Kompatibilität mit HVCI herzustellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IDontWantAName
Doch, die oem#.inf-Nummern werden angezeigt, wenn man die Punkte ausklappt, dann wäre aber der Screenshot noch länger geworden...
Mal angekommen, ich würde die Treiber einfach deinstallieren und HVCI aktivieren, könnte ich die Treiber dann anschließend auch nicht mehr installieren? Oder würde HVCI dann automatisch wieder abgeschaltet werden?
 
Gestern hats bei mir endlich geklappt:cool_alt:
Seit Herbstupdate 2024 (24H2 kämpfe ich mit dem Updateabbruch:
"Wir haben Ihren PC in den Zustand vor der Installation von Windows Server zurückgesetzt.
0xC1900101 - 0x40017
Die Installation war nicht erfolgreich. In der Phase SECOND_BOOT ist während des Vorgangs BOOT ein Fehler aufgetreten."
Suche im Web deutete immer wieder auf Treiberfehler oder Virenscanner hin. Vor ein paar Tagen fand ich dann das ISO für Windows 11 25H2 und habs wieder erfolglos ausprobiert. Dann stieß ich auf die Methode alle Hardwareprüfungen zu umgehen, mit:
Setup.exe /Product Server.
Dies hat sogar auf einem HP Notebook Folio 9470m funktioniert, Der hat kein TPM und keine CPU wie für die Installation vorausgesetzt. Der Notebook hat jedoch den gleichen Virenscanner wie mein PC - also konnte ich den schonmal ausschließen.
Dann habe ich mich an die Treiber herangewagt.Da gabs ne menge Müll auf meinem PC. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich hab dann die Windows Sicherheit->Gerätesicherheit->Kernisolierung aufgerufen und beim Aktivierungsversuch ersteinmal eine Liste inkompatibler Treiber erhalten. Die Liste beinhaltete auch einige oem*.inf bezüge. Die habe ich in Powershell-Kosole mit "pnputil /delete-driver <OEM-Name.inf>" gelöscht.
Die in der Liste angezeigten .sys Dateien hab eich umbenannt (den oben erwähnten pxhlpa64.sys hatte ich auch), und dann den PC neu gestartet. Der Start verlief fehlerfrei - also haben die Treiber nichts bedeutendes angestellt. Jetzt noch das ISO 25H2 mit "Setup.exe /product server" gestartet...
Und siehe da es hat geklappt!
Vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen von Euch weiter - viel Spass beim weiteren Ausprobieren.
2025-10-07 11_34_05-Info über Windows.jpg

Wenn mir jetzt auffällt, das irgenwelche gelöschten Treiber fehlen (hab die gelöschten und ihre Zugehörigkeit dokumentiert) , installiere ich die betreffende Software neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und AvenDexx
@wiwa53
Danke! Danke! Danke! Ich hatte exakt das gleiche Problem und bin seit Ewigkeiten auf der Suche nach einer Lösung! pxhlpa64.sys hat das Update bei mir verhindert. Nirgends im Netz bin ich auf diesen Hinweis gestoßen.

Hab deinen Hinweis mit der Kernisolierung und den inkompatiblen Treibern befolgt. Dort hat ich dann den pxhlpa64.sys gefunden, ihn einfach umbenannt, den Rechner neu gestartet und da es keine Probleme gab, habe ich dann gerade das Update auf 24h2 nochmal versucht einzuspielen. Es funktionierte auf Anhieb und mein System ist wieder aktuell.

Nochmals vielen Dank! Da lag also der Hase im Pfeffer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Cool, freut mich, dass es nicht nur "zufällig" bei mir so klappt :cheerlead:.
Den Trick mit der Kernisolierung hab ich auch nur durch zufall gefunden als ich es testweise aktivieren wollte. Hab dann mit den Stichworten weiter gegoogelt und kam schlussendlich zu dem Erfolg.
Macht doch Spass, wenn man Windows immer wieder bezwingen kann:daumen:.
Grüße
Ergänzung ()

Siehe auch: https://administrator.de/tutorial/w...ng-inkompatible-treiber-entfernen-643482.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AvenDexx
Danke, den Link speichere ich mir direkt mal ab. Das muss ich später mal in Ruhe anschauen und durcharbeiten.

Und ja wirklich, ich bin ich froh, dass es endlich geklappt hat. Hätte gestern Freudensprünge machen können. 😁👍
 
Ich habe durch den Thread überhaupt erst die Kernisolierung eingeschaltet bei Windows 10
Danke!
Ganz ohne irgendeine Treibermeldung. Nur Neustart und gut ist es.
 
Zurück
Oben