Windows 11 Apps entfernen per Powershell Script

Haakon

Lieutenant
Registriert
Dez. 2003
Beiträge
539
Guten Morgen, ich benutze seit Jahren ein wunderbares Powershell Script von Deskmodder (Deskmodder)

Get-AppxPackage -AllUsers | where-object {$_.name –notlike “store”} | Remove-AppxPackage

Das entfernt alle unnötigen Apps nach einer frischen Installation. Funktioniert bei Win10 und bis Win11 23H2 hervorragend. Seitdem gibt es Probleme. Nach dem Neustart flackert der Desktop (der Explorer stürzt alle paar Sekunden ab) und die Taskleiste ist verschwunden. ChatGPT hat mir schon eine Liste an Apps genannt, die dieses Verhalten verursachen könnten und mir folgendes korrigiert:

$_.Name -notlike "store" -and
$_.Name -notlike "shellexperiencehost" -and
$_.Name -notlike "startmenuexperiencehost" -and
$_.Name -notlike "windows.immersivecontrolpanel" -and
$_.Name -notlike "windows.ui.xaml" -and
$_.Name -notlike "microsoft.aad" -and
$_.Name -notlike "accountscontrol" -and
$_.Name -notlike "microsoftedge" -and
$_.Name -notlike "webexperience" -and
$_.Name -notlike "microsoft.windows.search"

Es funktioniert aber nicht. 😒

Das ist so ungemein praktisch, bitte helft mir.
 

Anhänge

  • Gefällt mir
Reaktionen: kartoffelpü
Solche "alles, außer..."-Skripte sind gefährlich.
Denn Microsoft lagert auch viele systemrelevante Funktionen als eigenständige App aus.

Verwende stattdessen Uninstaller, die dir alle Apps auflisten.
z.B. O&O AppBuster, es zeigt dir auch, was du bedenkenlos entfernen kannst und was nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dahkenny und aragorn92
Ja ihr habt recht, klar hat sich da einiges verändert in 24H2 und das Script ist sicher eine Bombe und kein Skalpell aber wäre trotzdem toll wenn es wieder funktionieren würde.

Hier noch ein kleines Video, vielleicht kommt es jemand bekannt vor.
 

Anhänge

  • IMG_0720.mp4
    6 MB
Bei mir: 0 %. Ich denke, du hast dein System (vielleicht auch durch dein rumpfuschen) einfach zerspielt. Installiere neu, und ohne diesen ganzen Unsinn, den du bisher veranstaltet hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland und aragorn92
Leute es ist eine frische Installation, es ist nichts verloren. Ich hätte einfach nur gerne ein sauberes Windows ohne den ganzen Microsoft und Werbe-Clutter. Warum ist das Unsinn?

Ist ok, ich denke die Diskussion geht in eine falsche Richtung. Danke trotzdem!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Es wird immer wieder der gleiche Fehler gemacht wenn jemand vor hat verschiedene Teile von Windows zu entfernen oder dauerhaft zu deaktivieren.
Der Fehler beginnt schon bei der Installation, wenn jemand die Installation mit einer unbearbeiteten ISO macht hast eigentlich schon verloren.
Die ISO mit NTLite vor zu bereiten ist eine Möglichkeit. Es gibt aber auch noch andere Tools dafür.
Selbst die Kostenlose Version von NTLite hilft schon weiter, ich habe mir die Lizenz für private Anwendung gekauft und damit kann man wirklich einiges machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dahkenny und Govo1995
Haakon schrieb:
Leute es ist eine frische Installation, es ist nichts verloren. Ich hätte einfach nur gerne ein sauberes Windows ohne den ganzen Microsoft und Werbe-Clutter. Warum ist das Unsinn?

Bei höheren Windows Versionen kann man den ganzen Unsinn (Gamebar etc) einfach deinstallieren, da braucht es keine extra Skripte. Dauert keine 5 Minuten alles runter zu schmeißen.

Du musst auch nicht zornig werden, wenn wir dir keinen Support für dein Skript geben können, wir wissen nicht, was es genau entfernt und was Windows doch irgendwo nutzt. Edge Browser deinstallieren halte ich persönlich für sehr dumm, da viele Sachen darin laufen, auch wenn es nicht so aussieht. Da müsstest du dir aber Support beim Skriptersteller holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Get-AppxPackage -AllUsers | where-object {$_.name –notlike “store”}
rasiert ja praktisch alles bis auf den Microsoft Store.
Das ist zuviel des Gutem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: conglom-o und prayhe
Haakon schrieb:
Get-AppxPackage -AllUsers | where-object {$_.name –notlike “store”} | Remove-AppxPackage
Gaanz schlechte Idee :D Wie bereits erwähnt wurde sind unter den "Apps" haufenweise systemrelevante Komponenten dabei.
Steinigt mich dafür, aber ich halte von diesen Ganzen "Debloat" Geschichten nicht viel. Man bastelt man da viel zu lange rum um am Ende paar Megabyte mehr frei zu haben. Und beim nächsten Funktionsupdate kommt im Optimalfall die Hälfte wieder dazu ;)
Deinstalliere über die Einstellungen alles an Apps was du nicht brauchst und gut is. Wenn der PC so langsam ist, dass er jedes noch so kleine Perzentil an Leistung braucht, dann sollte man vielleicht gleich darüber Nachdenken ob Windows die richtige Wahl ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkman.X
Am besten die ISO direkt bearbeiten. Tiny11, ntlite oder winreducer ex 110
 
Haakon schrieb:
Powershell Script von Deskmodder
Dieses Skript wurde mit PS 5.1 erstellt.
Welche PS-Version nutzt du unter Windows 11? Nicht etwa PS 7x?
Wenn ja, könnte es mit dem Skript zu Problemen bezüglich der Kompatibilität kommen.
 
Man gehe auf UUP Dumb. Klick sich ein wenig durch und man bekommt ein Datei Paket. Entpacken, dann hat man verschiedene Scripte (Windows, Linux, Mac), eine *.ini und eine *.txt Datei. Die txt Datei ist schon angepasst, das nur der Store und zwei andere Sachen nur installiert werden dürfen. In der ini Datei muss man eben noch die txt Datei einstellen, bei einer Stelle kommt eine 1 hin. Steht aber in der ini Datei oben drin. Dann führt man am besten in der Powershell das uupdumb_Windows Script aus und man lässt den PC machen. Das Ende, man hat eine fertige ISO ohne Apps.

Nun, ja nicht ganz. Das Corona und 3 oder 4 Apps sind immer noch im Start Menü. Aber die kann man manuell deinstallieren bzw. in der Powershell mit dem Befehl „winget uninstall“. Vorab kann man sich mit „winget list“ sich alles auflisten lassen.

Vorne auf der Start Seite sind auch noch alle Apps angepinnt. Das muss man eben per Hand reinigen. Fertig.

Ich rate von Tiny11 ab, das Script ist nicht mehr zeitgemäß angepasst und zerstört nur eine aktuelle ISO. Es entfernt auch zu viel.
 
Zurück
Oben