Windows 11 Neuinstallation

bandchef

Lt. Commander
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Juli 2016
Beiträge
1.734
Hallo,

ich habe Windows 11 neuinstalliert auf einem Dell Laptop. Während des Installationsprozesses konnte ich kein lokales Konto anlegen, sondern mich nur mit dem Microsoft Konto anmelden. Soweit so gut.

Ich musste dann noch eine PIN anlegen, die seit dem als Kontozugang abgefragt wird, wenn ich Windows sperre. Das will ich nicht. Ich will mein bisheriges Passwort eingeben können.

Außerdem stimmt der von Windows bei der Installation angelegten Benutzerordner nicht. Ich heiße im echten Leben "Tobias" der Ordner den Windows anlegt nennt es "tobia". Das nervt mich.

Daher ein paar Fragen:

Wie kann ich den Benutzerordner umbenennen?
Wie kann ich zu einem lokalen Konto wechseln?
Warum erstellt Windows 11 einen solchen fiktiven Benutzerordner "tobia"?

Das alles geht mir grad ziemlich tierisch auf die Nüsse, weil ich wegen diesem Problem nun Windows 11 schon zweimal hintereinander installiert habe!
 
bandchef schrieb:
ich habe Windows 11 neuinstalliert auf einem Dell Laptop. Während des Installationsprozesses konnte ich kein lokales Konto anlegen, sondern mich nur mit dem Microsoft Konto anmelden. Soweit so gut.
Doch du kannst ein lokales Konto anlegen. Dazu musst du auswählen das der PC für Schule oder eine Organisation verwendet wird. Danach anmeldeoptionen und eigene Domaine auswählen. Du kannst zumindest war das bei win 10 so, im Nachhinein auf ein lokales Konto switchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
bandchef schrieb:
Das ist normal und schon seit win10 so, wenn man sich mit nem Microsoft Konto anmeldet.


bandchef schrieb:
Das will ich nicht. Ich will mein bisheriges Passwort eingeben können.
Da gib ein Pin ein und deaktiviere dann in den Einstellungen Windows Helo, fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Das kann man umstellen im Anmeldebildschirm:

1675505544191.png
 
...und nach ein paar Mal konsequenter Verwendung des Kennwortes sollte sich das automatisch als Standard einstellen...
 
Alternativ: Man kann jederzeit nach der Installation auch ein lokales Konto anlegen, selbst wenn man mit einem Microsoft-Konto installiert hat.
Dort kann man sich dann z.B. mit AutoLogon anmelden aus der Sysinternals Suite. Die macht nichts anderes als Windows selbst, aber man muss nicht lange an den Einstellungen rumschrauben, bis Windows einem die Option wieder von sich aus anbietet (in netplwiz).
 
Ob es jetzt lokal ist oder nicht, wäre gar nicht mal so das Problem.

Was mich stört ist der völlig falsche Benutzerordner, weil ich weiß, dass ich bei Pfaden da dann mich hunderte von Malen wundern werde, warum er nicht funktioniert - weil eben das "s" von meinem Namen fehlt.

Das mit dem Pin kann man ja anscheinend umstellen.
Ergänzung ()

Aber nochmal: Warum dieser Benutzerordner falsch ist und woher überhaupt die Information kommt, dass er "tobia" anlegen soll, weiß niemand, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
bandchef schrieb:
Warum dieser Benutzerordner falsch ist und woher überhaupt die Information kommt, dass er "tobia" anlegen soll, weiß niemand, oder?
weil es es immer auf 5 Zeichen gekürzt wird, wenn man ein Microsoft Konto nutzt, selbst wenn du da MaxMustermann eingibst, wird am Ende halt MaxMu draus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier, Engaged, arvan und 3 andere
bisy schrieb:
weil es es immer auf 5 Zeichen gekürzt wird, wenn man ein Microsoft Konto nutz
Wieder was gelernt; wusste ich bisher auch nicht. Mein Name hat nur 4 Buchstaben, daher konnte mir das nicht auffallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Ich hab jetzt nochmal neuinstalliert. Jetzt hat aber das Dell Recovery Tool am Stick anscheinend nicht erkannt, dass die Sprache deutsch sein soll. Ich hab daraufhin das deutsche sprachkaet heruntergeladen. Leider sind manche Inhalte noch immer englisch. Ich werd noch verrückt hier!
 
ich hab einen Installationsstick mit einer dell software erstellt. Den stecke ich an, drücke beim einschalten f12 und wähle den usb stick aus
 
bandchef schrieb:
Dell Recovery Tool
Warum nutzt man das? MS erstellt einen Stick der problemlos und für jeden hier nachvollziehbar das System installiert.
 
Wenn ich mich richtig erinnere hab ich das auch mal gemacht und dann nicht alle treiberprobleme wegbekommen...
Ergänzung ()

Aber einen versuch isses wert. Wie heißt das tool von MS zum Erstellem eines solchen Usb sticks??
 
Dell stellt die nötigen Treiber aber zur Verfügung. Wenn sie überhaupt gebraucht werden.
edit: Media Creation Tool
 
Das Tool lädt gerade die Dateien herunter. Mal schauen. Dann installiere ich es jetzt hoffentlich so das letzte Mal. Und hoffe, dass das alles mit den Treibern klappt!
 
Nun installiert mit dem MediaCreation Tool. Jetzt Erkennt er aber mein wlan!

CCE8EFDF-D786-4652-8D59-C011B1AED172.jpeg



Was mache ich jetzt?
 
Zurück
Oben