Hallo,
ich habe folgendes Szenario:
installiert wurde zuerst Windows XP Prof. 64-Bit, dann Windows 7 Prof. 64 Bit.
Jeweils auf eigener Partition.
Da ich leider eine böse Spyware erwischt habe, wollte ich die Windows 7 Partition
neu installieren. Leider habe ich etwas übersehen, und somit Windows 7 ein zweites mal auf der gleichen Partition installiert. Soweit kein Problem, dachte ich, kann ich die sicheren Daten noch retten. Das war vor 30 Tagen. Jetzt fordert mich Windows 7 auf, den Key einzugeben. dieser wird jedoch für die "verhunzte" Version benutzt. Wie kann ich das alte Windows 7 deinstallieren bzw. den Key löschen, damit ich diesen für die saubere Version verwenden kann?
Das Problem bei der verbuggten Installation ist "nur noch" dass Thunderbird jede e-Mail von gmx erneut einliest. Bekomme also bei jedem Abrufen jede e-mail welche bei gmx gespeichert ist (habe schon alles versucht, z.B. popstate.dat und andere pers. Dateien gelöscht.
Hinweis: die verbuggte installation ist soweit wieder frei von Befall, dank Spybot und Avira Anti Vir und Programm zum Registry Prüfen (fällt mir grad ned ein).
Hoffe ihr habt einen Tip für mich.
Danke,
ich habe folgendes Szenario:
installiert wurde zuerst Windows XP Prof. 64-Bit, dann Windows 7 Prof. 64 Bit.
Jeweils auf eigener Partition.
Da ich leider eine böse Spyware erwischt habe, wollte ich die Windows 7 Partition
neu installieren. Leider habe ich etwas übersehen, und somit Windows 7 ein zweites mal auf der gleichen Partition installiert. Soweit kein Problem, dachte ich, kann ich die sicheren Daten noch retten. Das war vor 30 Tagen. Jetzt fordert mich Windows 7 auf, den Key einzugeben. dieser wird jedoch für die "verhunzte" Version benutzt. Wie kann ich das alte Windows 7 deinstallieren bzw. den Key löschen, damit ich diesen für die saubere Version verwenden kann?
Das Problem bei der verbuggten Installation ist "nur noch" dass Thunderbird jede e-Mail von gmx erneut einliest. Bekomme also bei jedem Abrufen jede e-mail welche bei gmx gespeichert ist (habe schon alles versucht, z.B. popstate.dat und andere pers. Dateien gelöscht.
Hinweis: die verbuggte installation ist soweit wieder frei von Befall, dank Spybot und Avira Anti Vir und Programm zum Registry Prüfen (fällt mir grad ned ein).
Hoffe ihr habt einen Tip für mich.
Danke,