windows 7 firewall programme blocken

punkrockfan

Banned
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
6.028
Mal kurz die Farge aus allzeit gegebenem Anlass Softwarefirewall taugen nix:

Ich probiere gerade Eset Nod32 aus, sitze hinter einem Router, zwecks Performance spar ich mir Zone Alarm oder dergleichen, hab aber so zwei, drei Kandidaten wie den Google UPdate oder Apple Quicktime die immer mal nen Port öffnen und funken wollen, sowas kann ich doch sicher auch über die hauseigene Windows Firewall, sogar besser als mit ner zusätzlichen?, unterbinden indem ich die---wo und wie--- konfiguriere?

Oder kann man bei der von Win keine Block/Blacklist erstellen?

Zock halt gern mal Team Fortress und hätte meine Bandbreite gern für mich statt Updatern die keiner braucht, denke einmal die Woche bewusst Secunia PSI als Check updatet eh besser?
 
Ich mag die Österreicher, danke ;-)


Das Tool gräbt sich ja nicht ins System ein, oder?
 
Ein GUI Aufsatz fur die Windowsfirewall, sonst nix.
 
Kurze Frage: reinkommend ist alles freigegeben, kann man das mit einem Klick löschen um auch gefragt zu werden oder fragt der nur raus?
 
Verwaltet nur ausgehende Verbindungen. Unerwünschte Zugriffe von Außen blockt die Windows Firewall von alleine, das konfigurieren eingehender Verbindungen ist für Privatanwender auch nicht wirklich sinnvoll handhabbar, siehe auch: http://www.ulm.ccc.de/PersonalFirewalls
 
Ok, im Autostart finde ich die gui jetzt nicht, muss ich die nach jedem Neustart manuell starten?
 
Das Programm installiert keine Treiber und verbleibt auch nicht als Applikation im Hintergrund. Sobald eine Applikation eine ausgehende Verbindung erstellen möchte für die keine Regel existiert, wird per Task-Scheduler Firewall Notifier gestartet und fragt was geschehen soll. Anschließend wird eine entsprechende Regel in der Windows-Firewall erstellt.
 
sorry wenn ich das Thema nochmal hochholen muss aber bevor ich wahnsinnig werde, vielleicht könnt ihr mir helfen ;)

Auf der Suche nach einer gängigen Firewall bin ich auf den hier erwähnten Windows Firewall Notifier gestoßen. Klang alles super, also heruntergeladen, entpackt und die WindowsFirewallNotifier.exe ausgeführt. Die Frage "Do you want to enable Windows Firewall notifications?" hab ich brav mit Ja beantwortet, worauf ich die Fehlermeldung "An error While creating the Windows Firewall Notifier task. Aborting activation." bekommen habe :(

Im Eror-Log bestätigs sich das Ganze nochmal, der Task konnte nicht angelegt werden:
Path: C:\Program Files (x86)\WindowsFirewallNotifier\WindowsFirewallNotifier.exe
Version: 1.6.2.0
Message: Unable to get the connection owner.
Exception: GetOwningModule returned 1168


Was tun?
- als Admin ausführen -> gleiche Meldung :(
- den "TN WindowsFirewallNotifierTask" selbst anlegen -> erkennt zwar das Programm, ohne die nötigen Einstellungen aber recht sinnlos :(
- an die vermutlich fehlenden Rechte auf die Aufgaben bzw. die taskschd.msc durch die Aktivierung als TrustedInstaller gelangen -> gleiche Meldung :(
- das Ganze im abgesichertem Modus -> gleiche Meldung :(
- ich hab es sogar schon mit einem englischen Sprachpaket versucht -> gleiche Meldung :(

Lange Rede kurzer Sinn, wenn jemand eine Ahnung hat wie ich dieses Programm dazu bringe diesen Task anzulegen wäre ich SEHR dankbar ;) Alternativ könnte mir auch jemand den Task exportieren..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wärs du stellst sie in der Systemsteuerung ein statt auf irgendwelche dritt-GUIs zurückzugreifen? Ansonsten Comodo ist eine gute Firewall und der von Windows natürlich haushoch überlegen. ;)
 
Comodo hatte ich bislang im Einsatz, fand die Lösung aber etwas überdimensioniert für meine Ansprüche. Meine Ansprüche? Ich brauche einfach nur ein Tool, dass mich über ausgehende Verbindungen informiert und mir die Möglichkeit gibt darauf zu reagieren. Die "dritt-GUI"-Lösung fand ich dahingehend gut, weil sie auf die On-Board Firewall zurückgreift. Händisch jede Einstellung vornehmen ist kaum handelbar, da die Grundeinstellung auf alles blocken stehen müsste.

Naja zur Not werde ich auf eine der Alternativen zurückgreifen, da gibt es ja auch einige..
 
Zurück
Oben