Windows 7 Reparatur Disk Probleme

zelot

Newbie
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
4
Liebe Wissenden

habe heute das Ubunutu 13.10 installiert nach Windows 7 64. Alles perfekt so weit. Dann habe ich mit EasyBCD den Bootmanager konfiguriert. Nun findet er Windows 7 nicht mehr (Ubunutu kann ich starten). Folgende Fehlermeldung:

Windows failed to start .... Repair Computer...

File:\EFI\Microsoft\Boot\BCD

Hm. Wenn ich von der Windows 7 CD starte und ins Reparatur Programm will, heisst es immer, falsches Betriebssystem. Ich habe alle Win7 Betriebssystem Reparartur-Disks ausprobiert. Aber die Fehlermeldung kommt immer und so komme ich erst gar nicht ins Reparaturprogramm. Ich glaube, das EasyBCD hat die Festplattenbuchstaben verschoben und so ist die Festplatte mit dem Win7 drauf nicht mehr C: sondern F. Deshalb kann die Reparaturdisk gar kein Win7 finden.

Gibt es eine Möglichkeit den WindowsBootmanager zu flicken über Ubuntu? Oder wir kann ich das Win7 wieder starten?
Bin für jeden Tipp dankbar und grüsse
bestens....zelot
 
Wenn Du Ubuntu nach Windows installiert hast, dann ist GRUB eigentlich der Bootmanager. Der Windows Bootmanager wird ausgehebelt.

Du solltest die GRUB Konfiguration wieder gerade biegen. Dann sollte auch Win wieder startfähig sein. Und in dieser Kombination nicht mit Windows Tools ala EasyBCD arbeiten. Und auch die Windows 7 DVD hilft da nicht.
 
Wenn du Linux nach Windows installiert hast, hättest du mit EasyBCD nicht mehr dran rumpfuschen sollen. Grub(2) bootet dann Linux direkt und bootet auch Windows über den Windows Bootmanager. Im Zweifelsfall boote ein Linux Live-CD z.B. Parted Magic oder Knoppix. Dort ist auch GParted intergriert. Poste dann mal einen Screenshot der Partitionen auf der HDD. Außerdem kannst du damit auch die 100MB system-reserviert Partition wieder als aktiv bzw. bootable setzen. Danach sollte die Systemstartreparatur von Windows die Installation wieder finden und den Bootmanager reparieren können. Aber poste mal den Screenshot von GParted, vielleicht ist noch was anderes faul. Du brauchst jedenfalls ein eigenständig bootfähiges Windows damit dies später durch grub ausgewählt werden kann, weil der eben nur den Windows Bootmanager aufruft.
 
Grub(2) ist der Bootloader&Manager für Windows und Linux, der Windows Bootmanager(Bootmgr) erkennt diesen nicht, womit auch keine Änderung im Windows Bootmanager nötig ist, hinsichtlich Ubuntu.

Wiederherstellen kann man es möglicherweise wieder per BCDBoot.
 
Pardon, meine späte Antwort. Ich habe mit Knoppix die sysremreservierte Partition auf aktiv setzen können und Windows hat wieder normal gestartet. Lieben Dank der raschen und super Hilfe.
 
Zurück
Oben