Windows 7 Service Pack 1 lässt sich nicht installieren!

onkelosuppo

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
475
Hallo liebe Community,

auf meinem "Dellienware" M11x lässt sich das SP1 unter Win7 nicht installieren. Mittlerweile weiß ich auch wieso:

Damit die Installation durchgeführt werden kann, muss die Partition, welche das Betriebtssystem enthält als aktiv markiert sein. Das ist bei mir natürlich nicht der Fall, weil Dells versteckte Systempartition die Bootpartition ist.

Im MS Knowledge Artikel steht, ich solle C: als aktiv markieren. Tue ich das, bootet der Rechner nicht!
Also muss ich die Dell Partition als aktiv markieren, damit wieder gebootet wird.

Es gäbe zwar den Workaround GRUB auf einem USB Stick zu installieren und somit Windows zu starten, aber ich möchte ungern weiter mit den Bootfiles auf den Partitionen rumpfuschen.

Habt Ihr eine bessere Idee?

LG

onkelosuppo
 
onkelosuppo schrieb:
Hallo liebe Community,

auf meinem "Dellienware" M11x lässt sich das SP1 unter Win7 nicht installieren. Mittlerweile weiß ich auch wieso:

Damit die Installation durchgeführt werden kann, muss die Partition, welche das Betriebtssystem enthält als aktiv markiert sein. Das ist bei mir natürlich nicht der Fall, weil Dells versteckte Systempartition die Bootpartition ist.

Im MS Knowledge Artikel steht, ich solle C: als aktiv markieren. Tue ich das, bootet der Rechner nicht!
Also muss ich die Dell Partition als aktiv markieren, damit wieder gebootet wird.

Es gäbe zwar den Workaround GRUB auf einem USB Stick zu installieren und somit Windows zu starten, aber ich möchte ungern weiter mit den Bootfiles auf den Partitionen rumpfuschen.

Habt Ihr eine bessere Idee?

LG

onkelosuppo
Wie hast du denn versucht das Update zu installieren? Über die Update Funktion von Windows? Was passiert, wenn du dir das SP1 seperat herunterlädst und dann verscuhst zu installieren?
 
Beides versucht, beides schlägt fehl. Beide Male kommt der Fehler, dass C: als aktiv markiert sein muss, was bei meinem Sys halt nicht geht. :(
 
Ich habe auch ein Dell Laptop und dort vor ein paar Monaten auch Vista entfernt. :D

Wenn es Dir möglich ist, die Daten zu sichern, tue dies und plätte die Platte und installiere W 7 komplett neu - allerdings hast Du vertmutlich nur eine Recovery DVD oder und keine OEM ?
 
Doch ich habe eine Win7 Origingaldvd mit dem Notebook bekommen. Aber wenn ich diese installiere, verliere ich automatisch die Recovery Partition.
Diese würde ich aus Sicherheitsgründen gern behalten.

Zudem lief der Kleine sehr instabil, als ich Windows neu installiert hatte.
 
Die Partitionen gehen nur verlustig wenn man was auf den Partitionen rumpfuscht. D H alle Upgrates und Updates sind ohne Bedeutung. Nur wenn Du Neuaufsetzt und die PARTITIONEN veränderst wird das "Reseverad" auch gelöscht.
 
Das Problem hab ich nicht gehabt... hab aber nicht über Windows Update installiert, sondern das Service Pack runtergeladen und dann installiert. Hat das Problem was mit der Dell Backupsoftware zu tun? Die hab ich nicht mehr. Hatte mein M11X nach Erhalt direkt neu aufgesetzt.
Übrigens hab ich die Recovery Partition immer noch... Wenn man Windows 7 neu installiert, muß man die Recovery Partition ja nicht löschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch die Recovery Partition auf DVD zu brennen (gibt genügend Anleitungen im Netz),und dann mach die ganze Platte platt und setz die auf Werkseinstellungen (praktisch fabrikneu),danach installiere Win 7 neu und auch das Service Pack sollte keine Probleme mehr machen.
Ich finde das auch nicht gut das die Hersteller keine Recovery DVD´s mehr geben und den mist mit der versteckten Partition auf der Platte machen.
Alternativ lad dir ein Image runter und installiere das mit deiner Serial die auf dem Laptop geklebt ist.
Die Treiber gibt es ja auch bei Dell zum laden :cool_alt:
 
Hilft das Reserverad wenn die HD verreckt? Eher nö.

Nur ein Image hilft. Das darf auch nicht auf DER HD liegen. Zur Not hilft die Reperaturfunktion von W 7 sehr gut.
 
Mit anderen Worten, ich werde nicht drum herum kommen W7 neu aufzuspielen?! :C

@ Headb@nger71:
Defekte HDD? Ja nee ist klar, die Partition hilft mir auch nicht bei einem atomaren Erstschlag. :P

Ein Backup liegt selbstverständlich auf einer ext. HDD, plus die Original HDD liegt nahezu unbenutzt noch im Schrank.

Da ich kein optical drive habe ist die Partition ein Segen, im Fall der Fälle könnte ich so auch "unterwegs" meinen Rechner recovern. Außerdem beinhaltet die Partition einige Tools zur Diagnose etc.

Desweiteren möchte ich den Verkaufswert des Rechners nicht mindern. Und eigentlich will ich mich hier auch gar nicht rechtfertigen wieso ich meinen Rechner original belassen möchte. Es hätte nur sein können, das jemand außer mir dieses Problem hat und weiß wie ich es ohne reinstall in den Griff bekomme. :P

@Oli_P:
Danke für den Hinweis, aber soweit ich weiß ist es nicht mehr möglich die Rec Part zu nutzen sofern du das OS manuell neu aufgesetzt hast.

Kannst es ja mal versuchen. Drück beim booten F8, nun sollten die obligatorischen Abgesicherten Modi zeigen, sowie als letzte Möglichkeit "Recover My System". Diese Option wird bei dir fehlen, da die Wiederherstellungspartition nun nicht mehr die Bootdateien beinhaltet.

Den Rechner jetzt wieder auf Original(!!!)zustand zu bekommen (also die Partition wieder nutzbar zu machen) ist ein absolutes Desaster, welches viel Zeit und Recherche verschlingt. (Alles schon durch)

@ All:

Danke für Eure Mühe. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
onkelosuppo schrieb:
@Oli_P:
Danke für den Hinweis, aber soweit ich weiß ist es nicht mehr möglich die Rec Part zu nutzen sofern du das OS manuell neu aufgesetzt hast.

Kannst es ja mal versuchen. Drück beim booten F8, nun sollten die obligatorischen Abgesicherten Modi zeigen, sowie als letzte Möglichkeit "Recover My System". Diese Option wird bei dir fehlen, da die Wiederherstellungspartition nun nicht mehr die Bootdateien beinhaltet.

Den Rechner jetzt wieder auf Original(!!!)zustand zu bekommen (also die Partition wieder nutzbar zu machen) ist ein absolutes Desaster, welches viel Zeit und Recherche verschlingt. (Alles schon durch)

Hmmmmm, würde heißen, ich könnte die Recovery Partition auch löschen und von mehr Speicherplatz profitieren? Ich habs noch nicht versucht, das System mit der Recovery Partition wiederherzustellen. Glaubst du, das könnte Probleme im Gewährleistungsfall geben?
Gibts denn eigentlich die Möglichkeit, die Dell Backup-Software irgendwo runterzuladen, um bei Bedarf das System wieder in den Werkszustand versetzen zu können?
 
Oli_P schrieb:
Hmmmmm, würde heißen, ich könnte die Recovery Partition auch löschen und von mehr Speicherplatz profitieren?

Klar, wenn du den brauchst, dann mach es.

Oli_P schrieb:
Glaubst du, das könnte Probleme im Gewährleistungsfall geben?

Nein, überhaupt keine. Denn Dell legt dir ja eine Original Win7 Disc bei. Sobald du diese benutzt, ist die Partition eh dahin. Dann nimmst du halt Data Safe zum Backup erstellen (was bei mir nie funktioniert hat). Aber die Möglichkeit die Disc zu nutzen räumt dir Dell ja ein, daher ist es kein Problem.


Oli_P schrieb:
Gibts denn eigentlich die Möglichkeit, die Dell Backup-Software irgendwo runterzuladen, um bei Bedarf das System wieder in den Werkszustand versetzen zu können?

Du kannst dir nur Data Safe wieder runterladen. Es gibt jedoch einen Workaround, wie du die Recovery Partition wieder zum laufen bringst, sofern du das möchtest. Wie gesagt, eine cleane Neuinstallation ist natürlich zu bevorzugen, siehst du ja an mir.

Wenn du dennoch alles im Originalzustand haben möchtest, lösche die Partition nicht und mach alles wie in diesem How-To von MarkTho
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben