Windows 7 VHD Installation -- bcdedit FEHLER!

Clocker 2800+

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
1.409
Hi.

ich will vom Bootmanager aus Windows 7 aus einer VHD-Datei booten.

Dazu habe ich zuerst mit BartPE aus der Windows 7 iso-Datei die 2 Dateien (bootmgr und bcdedit.exe) extrahiert und mit denen aus der Vista-Partition ersetzt.
ok. soweit so gut.

jetzt habe ich mit Microsoft Virtual PC eine vhd-Datei erstellt, in das ich Windows 7 RC installiert habe.

Diese vhd-Datei habe ich unter "C:\Win_7_RC_VHD\Win_7_RC_VHD.vhd" abgespeichert (kopiert).

Jetzt will ich mit bcdedit (unter Vista) den neuen Bootmanagereintrag anlegen, was allerdings NICHT geht.

Diese Schritte habe ich gemacht:
bcdedit /copy {current} /d "Windows 7 VHD"
bcdedit /set {f5fd5b9e-06d7-11de-b4bu-060c29ebcebc} device vhd=[C:]\Win_7_RC_VHD\Win_7_RC_VHD.vhd


Diese gehen auch noch.

Aber wenn ich diesen hier machen will:
bcdedit /set {f5fd5b9e-06d7-11de-b4bu-060c29ebcebc} osdevice vhd=[C:]\Win_7_RC_VHD\Win_7_RC_VHD.vhd

Dann kommt immer diese Fehlermeldung:
The element data type specified is not recognized, or does not apply to the
specified entry.
Run "bcdedit /?" for command line assistance.
Element nicht gefunden.


:mad:

Es ist aber die richtige bcdedit Version von Windows 7. Hab die Versionsnummer mit der von Vista verglichen und die derzeitige (Windows 7er Version) ist höher.

Hm. Was mache ich hier falsch ?
 
Wieso so kompliziert? Wieso hast du net einfach von deR Windows 7 DVD gebootet und dann direkt über das Windows 7 Setup die VHD Datei erstellt, eingebunden, und dort dann Windows 7 installiert.

Dann hätte ja Windows 7 den neuen Bootloader geschrieben und da wäre dann der eintrag schon drin für die VHD.
 
Trotzdem mal zwei Ergänzungen dazu:

1. Die VHD-Datei aus "Microsoft Virtual PC" ist auf völlig andere Hardware eingestellt. Unter "Microsoft Virtual PC" wird dem Betriebssystem eine Standard-Grafikkarte, eine Standard-Soundkarte, eine Standard-Netzwerkkarte, ein Standard-Motherboard und ein Standard-Chipsatz vorgegaukelt. Diese haben mit der realen Hardware nichts zu tun. Wenn du diese VHD-Datei anschließend direkt bootest (also ohne "Microsoft Virtual PC") müssen alle Treiber neu installiert werden. Ob das schon beim Bootvorgang funktioniert ist höchst fraglich.

2. Den Fehler mit "osdevice" kann ich reproduzieren.
Du schreibst:
Clocker schrieb:
Diese Schritte habe ich gemacht:
bcdedit /copy {current} /d "Windows 7 VHD"
Frage: Was ist {current} ?
Wenn es sich dabei um eine Windows XP/NTLDR Installation handelt, dann erhalte ich genau deinen beschriebenen Fehler. Zwar kann ich dann das machen:

bcdedit /set {lange Bezeichner-Nr.} device vhd=[C:]\win7100.vhd
Aber nicht mehr:
bcdedit /set {lange Bezeichner-Nr.} osdevice vhd=[C:]\win7100.vhd

Scheinbar merkt sich "bcdedit" woher die Kopie des Menüeintrages stammt. Wenn die Kopie ursprünglich von einem Windows XP/NTLDR Menüeintrag stammt, läßt "bcdedit" wohl zusätzliche Parameter nicht zu. Im folgenden Beispiel sieht man den typischen Aufbau:

Code:
Windows Legacy OS Loader
------------------------
identifier              {current}
device                  partition=C:
path                    \ntldr
description             Windows XP

Windows Boot Loader
-------------------
identifier              {lange Bezeichner-Nr.}
device                  vhd=[C:]\win7100.vhd
path                    \Windows\system32\winload.exe
description             Windows 77100 VHD
locale                  de-DE
inherit                 {bootloadersettings}
osdevice                vhd=[C:]\win7100.vhd
systemroot              \Windows
nx                      OptIn

Und da sieht man, daß bei "\ntldr" zwar der Parameter "device" vorhanden ist - aber nicht der Parameter "osdevice".
 
@ unawave:

Das mit dem bcdedit hatte ich schon richtig gemacht. Ich habe später statt dem {current} die "ID" des Vista-Booteintrages genommen.
Aber selbst da ging es NICHT. :mad:

Dann habe ich mir gedacht, verflixt, jetzt installierst es einfach normal (also iso auf DVD brennen und booten).
Und die "richtige" Installationsmethode hat funktioniert.

Jetzt habe ich Windows 7 im Bootmenü, und Win7 hat den Eintrag ja auch gleich erstellt.

Von dem her.
Passt alles. :D
 
Zurück
Oben