Windows 7 Wlan Problem

Dippi

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
1.288
hallo!
ich hab mir fürs Wohnzimmer einen kleinen PC zusammengebaut.

Mainboard: Zotac 9300 Wifi
CPU: Pentium E6300
RAM: 2 Gigabyte

So am Schreibtisch läuft das Internet (Kabel) einwandfrei. Nur wenn ich
den PC ins Wohnzimmer stell und per Wlan ins Internet will, verbindet
er kurz (surfen kann man) aber er trennt die Verbindung automatisch
wieder nach 2-5 Minuten und ich muss neu verbinden. Ich hab mal ohne
Verschlüsselung probiert, aber half auch nichts.
Die neuesten Treiber sind drauf. An was kann es liegen?
 
Betriebssystem Windows 7, Router ist ein Speedport W 721V

auf dem Laptop (Vista) läuft es
 
in welcher Gruppe ist die WLAN Verbindung ? (Privat , Firma, Öffentlich ??)
 
Privat mit WPA2-Verschlüsselung

Öffentlich (ohne Schlüssel) läuft es einwandfrei
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab das selbe problem, nachdem ich den rechner gestartet habe verbindet er ohne probleme und nach 2-5 minuten kappt er die verbindung. Das netzwerk wird aber gefunden, ich kann mich auch neu verbinden und es klappt wieder für 2-3 minuten. nach dem 3. oder 4. mal neu verbinden bleibt er dann dauerhaft verbunden und es gibt keine ausfälle mehr.

ich hab win7 prof 64bit, an dem hängt am usb ein Netgear WG111v2 dieser verbindet zu einem accesspoint (Netgear WG602) dieser geht übers Stromnetz zum router (Netgear WG614v7). Verschlüsselung ist WPA2-AES mit 63 Zeichen als schlüssel. das ist als Heimnetzwerk eingerichtet mit automatisch verbinden
ich hab auch immer vollen empfang bzw. fast voll (hab an dem accesspoint extra eine 7dBi antenne draufmontiert)

mit meinem notebook mit xp home hab ich keine probleme, da verbindet er und bleibt verbunden. wenn ich die möglichkeit habe werde ich mal einen anderen stick ausprobieren, glaub aber nicht dass das was bringt, ich glaub es liegt an irgendeiner einstellung im windows 7, hat das vll irgendeine (stromspar-)funktion die das netzwerk bei nichtgebrauch ausschaltet aber irgendwie nicht so ganz funktioniert?

kanal wechseln bringt auch nix, hab ich schon probiert, den MAC-Adressenfilter ausgeschalten half auch nichts

öffentlich und ohne schlüssel ist kein dauerzustand und kommt bei mir sowieso nicht in frage ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben