Windows 8 - Start Screen

KringelDing

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
119
Hallo zusammen,

da das neue Windows 8 Design, genauer gesagt, die "Metro Oberfläche" stark umstritten ist, würde es mich mal interessieren, wie ihr euer Startmenü gestaltet habt.

Ich muss sagen, dass ich nach ein paar Tagen der Eingewöhnung, recht gut damit klar komme und sehr zufrieden bin. Alles was ich an Programmen etc. benötige lässt sich ohne großes Suchen schnell und unkompliziert starten.

Wie sieht euer Startmenü aus ? :)
 

Anhänge

  • [INFO] Windows 8 Startscreen.png
    [INFO] Windows 8 Startscreen.png
    243,7 KB · Aufrufe: 864
Zuletzt bearbeitet:
Offtopic: Tools -> Herunterfahren ist ja mal zu schön um wahr zu sein. :D
 
@ Yuuri: wieso? da macht man sich bei cmds und schon hat man das... ansonsten "WinKey + I" -> EinAus...
 
Rego schrieb:
@ Yuuri: wieso? da macht man sich bei cmds und schon hat man das... ansonsten "WinKey + I" -> EinAus...
Das meinte er glaub ich nicht...

Ja sieht sortiert aus, mir fehlt aber bei der Bedienung immernoch der Startbutton und das Menü mit allen Übersichten von früher, alles was zum Profil gehörte, Netzwerk, Ausführen, zuletzt gestartete Programme.... :(
Naja hab mir ja auch bei Win7 direkt wieder die QuickLaunch eingebaut :evillol:

Es ist alles gewöhnungssache...
 
Weil eine Kritik von Windows 8 eben der verstecke Herunterfahren-Button war.
 
SB1888 schrieb:
..Menü mit allen Übersichten von früher, alles was zum Profil gehörte, Netzwerk, Ausführen, zuletzt gestartete Programme.... :(

Naja also die ganzen Sachen (zumindest bis auf zuletzt gestartete Programme) kannst du dir ja auch anpinnen, bzw. die sind einfach per Rechtsklick unten hin erreichtbar.

@KringelDing: warum sehn deine Tiles anders aus als meine? :P Haste das selbst irgendwie gemacht oder ist das die RTM?

Und hier mein, mehr oder weniger aufgeräumter, Startscreen :-) Wenn die Final drauf ist, wird's noch voller :)
 

Anhänge

  • Startscreen.png
    Startscreen.png
    470,4 KB · Aufrufe: 482
Bin mal gespannt wie zugepflastert mein Metroscreen sein wird, wenn ich mein Win7 auf 8 upgrade^^ Bei den etwa 100-150 Programmen/Spielen wird das bestimmt lustig xD
 
Also ich habe Win8 auch auf meiner 2. Partition installiert und ein wenig rumgespielt. Jedoch komme ich mit der neuen Ansicht des Start-Screens einfach nicht zurecht. Wenn ich dann mal auf dem Desktop bin, gilt meine Aufmerksamkeit gleich dem Start-Button / Startmenü, welche ja leider nicht mehr vorhanden sind.

Einige Dinge stören mich massiv:

- Die fetten, großen Kacheln quer über den Bildschrim verteilt
- Die "Apps" welche im Vollbildmodus teilweise als Pixelbrei daherkommen
- Horiontal verlaufende Apps, ähnlich wie bei WP7 (aber da ist es besser gelöst)
- Kein Startmenü / Start-Button.

Ausserdem sehe ich (bislang) keine großartigen Veränderungen zu Win7...
Windows 8 UI?? Da gefiel mir die Aero Oberfläche besser ;)

Wenn da bis zum Relase nichts weiter kommt von MS, bleibe ich definitiv erstmal bei Windows 7.
 
Und ich dachte Windows 8 wäre RTM. Hab ich mich da geirrt?

Bin bisher auch noch nicht ganz hinter den Startbildschirm gestiegen...aber da der Mensch nunmal ein Gewohnheitstier ist werd ich dem ganzen schon noch seine Zeit lassen.

Werd mich schon dran gewöhnen :)
und "Designs" gibt es ja auch schon viele. Sieht man ja selbst an den 2 gelinkten Screens hier dass es unterschiedlich geht ;)
 
Der Startbildschirm ist für mich eigentlich kein Problem. Auch in Windows 7 verwende ich ausschließlich die Suche, um Programme zu starten. Tippen ist schneller als Klicken.

Das Pre-Vista-Startmenu ohne Suche hat mich schon immer gestört. Im Linux war es die ganze Zeit Standard, dass Programme per Tippen gestartet werden. Heute sind wir da nun wieder angekommen.

Das eigentliche Problem bei Windows 8 ist die Inkonsistenz und die Usability beim "Produktivsein". Die Apps im Metro sind abgespeckt, Multitasking ist extrem gewöhnungsbedürftig und es gibt keinerlei Integration zw. Desktop und Metro.

Dass es z.B. zwei IEs gibt, ist doch gerade für normale Nicht-Technik-Freaks eine absolute Katastrophe. Viele Icons sind noch im Aero-Stil gehalten, was überhaupt nicht zu Metro passt. Ich fühle mich im Metro total "eingeengt", weil ich keine Fenster verschieben kann und vieles (auch in Apps) mit klobigen, teilweise extrem bunten Flecken vollgestopft ist.

Man hätte auch einfach den Metro-Startbildschirm als Startmenu-Ersatz einbauen, die Apps aber in ganz normalen Fenstern öffnen können. Dann wäre der Desktop nach wie vor eben die Arbeitsfläche und Metro das Startmenu.
 
@ Shoran

RTM ist final, oder was meinst du?
 
ja die RTM is die version die auf dvd gepresst wird. also kommt da nix mehr
 
@character: Metro Apps sind halt mehr Consumer orientiert und im produktiven Bereich nur für Dashboards oder spezielle Anwendungen zu gebrauchen. Außerdem sollen sie Sicherheit und Abgeschlossenheit garantieren und sind halt wirklich primär für Tablets ausgelegt. Sie sollen die Desktop Apps ja nicht ersetzen oder als Frontend dienen.
Prinzipiell denk ich aber auch, dass sie den Spagat zwischen Metro/Tablet/Desktop noch nicht ganz 100% geschafft haben, eben wegen ein paar inkonsistenten Sachen, aber sie sind schon auf einem guten weg, und ich finds ja toll, dass das mal jemand wagt ;) Da wird sich ja auch noch einiges weiter entwickeln.
 
BlooDFreeZe schrieb:
Prinzipiell denk ich aber auch, dass sie den Spagat zwischen Metro/Tablet/Desktop noch nicht ganz 100% geschafft haben, eben wegen ein paar inkonsistenten Sachen, aber sie sind schon auf einem guten weg, und ich finds ja toll, dass das mal jemand wagt ;) Da wird sich ja auch noch einiges weiter entwickeln.

Hallo,

warum sollte ein Desktop PC, ein Tablet und ein Telefon gleich bedienbar sein? Es sind drei unterschiedliche Welten die verschiedene Anwendungsgebiete abdecken. Gleichschaltung hat bisher nirgendwo zu einem nennenswerten Erfolg geführt. Selbst Apple agiert da anders.

Ich bin gespannt, wie sehr Win 8 auf der Desktop Welt floppt.

Grüße,

Blubbs
 
Was soll "selbst apple" heißen?

Generell geht es ja nicht darum, dass überall das gleiche läuft, sich das System also nach der am meisten eingeschränkten Plattform richtet. Es geht darum, ein System zu schaffen, dass den gleichen Kern hat, den gleichen Designprinzipien folgt, aber auf allen Plattformen deren Stärken entfaltet und fördert. Das hat sehr viele Vorteile. Wenn wir in ein paar Jahren so starke Prozessoren/Grafikeinheiten in den Smartphones haben, dass auch ein Desktop läuft, wäre es doch z.B. genial einfach mit dem Smartphone auf die Arbeit zu gehen, es in eine Dockingstation zu stecken und die volle Desktopexperience zu genießen. Benutzt man nur das phone, lassen sich nur die Apps Touchoptimierten Apps ausführen. Das mal z.B. als Zukunftsvision :P Abgesehen davon, dass es sich generell einfacher für eine Plattform entwickeln lässt, bietet das eine System für alle Geräte noch andere Vorteile wie Kompatibilität o.ä.. Nur weil das Startmenü und ein paar Einstellungen übergreifend sind, heißt das nicht, dass alle plattformspezifischen Vorteile verloren gehen. Natürlich ist das erstmal Gewöhnungssache und auch eine Frage der Umsetzung. Im übrigen hat Apple ja mit dem Launchpad auch einen Starter dieser Art eingeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bob.Dig
hab mich nur gefragt, auf was mein vorposter dann noch spekuliert. Danke :)
 
Hi,

@BlooDFreeZe

Das mal z.B. als Zukunftsvision

Wieso Zukunftsvision? Geht doch heute bereits wunderbar, dafür muss man nicht noch "ein paar Jahre" warten.

Abgesehen davon, dass es sich generell einfacher für eine Plattform entwickeln lässt[...]

Es sind doch trotzdem noch unterschiedliche Plattformen, dass ist doch genau das Problem. Das eine ist ARM, das andere ist X86. Sehe da den Vorteil noch nicht wirklich. Wenn dann hätte man nur eines von beiden machen sollen und das durchgängig, dann hätte man Vorteile daraus ziehen können. So aber doch nicht.

Im übrigen hat Apple ja mit dem Launchpad auch einen Starter dieser Art eingeführt.

...was ich auch nicht unbedingt für ein Qualitätssiegel halte nur weil Apple es macht...

VG,
Mad
 
Zurück
Oben