Windows 98 se pc

rage607

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2016
Beiträge
26
Hallo,

Ich möchte mir einen Windows 98 se PC zusammen bauen, um meine alten Spiele spielen zu können.
Ich würde gerne eine Radeon 9800 pro und eine Barracuda 7200 verbauen.
Ich hätte auch gerne einen Pentium 4, wenn es geht.
Es soll also ein (für damalige Verhältnisse) schneller PC werden.

Welche Komponenten würdet ihr empfehlen?
Also welche CPU genau, welches Board, Soundkarte etc.

Gibt es sonst noch weitere Tipps?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich auch nur VM schreiben oder DOSBox verwenden.

Das verhält sich besser, als bei irgendwelchen Einkäufen auf die Nase zu fallen.

Pentium 4 war schon XP Zeit.

Bin mir nicht sicher. Aber Win98 könnte mit der P4 Struktur / Chipsatz usw. absolute Probleme haben.

Und ich meine das man für das starten der CD sogar noch eine MSDOS Disk braucht. Oder war das da schon nicht mehr?
 
erstmal schauen ob du Treiber hast für Soundkarte/Mainboard/Grafik fuer Win9x...

so als Anhaltspunkt: Win98SE gabs zu Zeiten von Pentium2, den ersten Celerons und AMD K6-2. Bis zum P4 hats noch ne Weile gedauert.

Hab selbes Projekt in ToDo-List, suche mir aber nen Athlon+KT133A+NvidiaGF4
 
Win 98/98SE war nicht bootfähig. Ich hatte damals einen Pentium 3 mit 667Mhz. Board weiß ich nicht mehr.
 
Uh ja...

Ich glaube ich baue auch einen Retro-PC.

Hat mich in Erinnerungen schwelgen lassen das Video! Vor allem Unreal Tournament! <3 <3 <3

:D :D :D
 
Doch die Installations-CD von Windows 98SE war bootfähig, möglich dass manche Boards damals noch nicht von CD booten konnten, aber die CD selber kann es. VirtualBox wird auch nichts werden, weil es keine GuestAdditions für Win98 gibt, d.h. kein Grafiktreiber bzw. nur der Standard-VGA-Treiber von Windows und damit kann man nicht spielen.
Pentium 4-Systeme dürften auch noch mit Win98SE laufen, 98SE kam 1999 auf den Markt und XP 2001 und Win98SE wurde noch recht lange unterstützt. Solange es Treiber fürs Mainboard und die Grafikkarte gibt, läufts auch.
 
- Für Win98 SE geht ganz gut ein Athlon XP mit max. 512 MB RAM (max. 1 GB mit Änderung der System.ini, sonst startet Windows nicht und meldet "zu wenig Arbeitsspeicher").
- Beim Mainboard eins der späteren Boards mit NForce2 oder (wenn früher) VIA KT266A aufwärts nehmen, ältere Boards haben noch die VIA 686B Southbridge, die bei hoher PCI-Last für Datenverluste sorgte (insbesonders mit Creative-Soundkarten trat das Problem auf).
- Festplatte (oder SSD, auch USB-Sticks & Co.) darf nicht größer als 128 GB sein (besser wären 120 GB), denn sonst droht Datenverlust, weil Win98 noch keine 48 Bit LBA-Adressierung kann.
- Eine Radeon 9800 Pro läuft ohne Probleme mit 98 SE.

Und ich meine das man für das starten der CD sogar noch eine MSDOS Disk braucht. Oder war das da schon nicht mehr?
Bereits die CD von Win95b war bootfähig, es lag allerdings am BIOS, dass die Diskette benötigt wurde. PCs Ende der 90er konnten von CD booten, Mitte der 90er brauchte man noch die Startdiskette.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe von damals die CD von Unreal Tournament oder Duke Nukem. Mir ist nie in den Sinn gekommen ein Retro PC zu bauen. Beides läuft bei mir unter Linux mit Wine.

SSD .. ??. Die Boards kennen kein SATA. IDE war damals.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei Interesse hätte ich noch den perfekten Win98SE-PC abzugeben:

Pentium2-3 zwischen 300 und ~800 Mhz oder Duron 900 oder Pentium 4 2.6-2.8Ghz, AMD XP um 2400+ bis 3200+.
Grafikkarten u.a. Radeon 9800Pro, Geforce 2 Pro/Ti, Voodoo2, Voodoo3 3000, Matrox G400 MAX,
80GB Festplatten IDE + Diskette,
Cd-Brenner, DVD-LW etc.
Zwischen 64 und 384 MB SD-RAM.

Steht bei mir alles noch im Keller
 
SSD .. ??. Die Boards kennen kein SATA. IDE war damals.
Es gab auch SSDs mit IDE und gibt es sogar heute noch für Industrieanwendungen (allerdings teuer und 44Pin-Adapter benötigt, da 2,5").

Übrigens läuft Duke 3D ebenfalls unter DOS-Box.
 
Voodoo3 3000 .. Wie Geil. Das war meine Karte.

Benutze selten nur noch Windows. DosBox sollte auch direkt unter Linux gehen. Nur bin ich mit Wine besser freudiger.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben