Windows friert immer ein :/

brndskll

Newbie
Registriert
Mai 2025
Beiträge
7
Hallo zusammen bin neu hier und hoffe das mir jemand weiterhelfen kann mit meinem Problem

Ich habe einen Laptop der ab und zu einfach aus der Laune heraus einfriert und wobei ich danach einen hard reset machen muss und lange warte dass er überhaupt mal wieder hoch fährt.

In der Erignissanzeige habe ich viele Kernel Fehler etc. von ReadyBoot werde aber daraus nicht schlau.

hier mal meine sys infos:

Betriebsystemname Microsoft Windows 10 Pro
Version 10.0.19045 Build 19045
Zusätzliche Betriebsystembeschreibung Nicht verfügbar
Betriebsystemhersteller Microsoft Corporation
Systemname DESKTOP-***
Systemhersteller ASUSTeK COMPUTER INC.
Systemmodell ROG Strix G713PI_G713PI
Systemtyp x64-basierter PC
System-SKU
Prozessor AMD Ryzen 9 7845HX with Radeon Graphics, 3001 MHz, 12 Kern(e), 24 logische(r) Prozessor(en)
BIOS-Version/-Datum American Megatrends International, LLC. G713PI.334, 03.09.2024
SMBIOS-Version 3.5
Version des eingebetteten Controllers 0.69
BIOS-Modus UEFI
BaseBoard-Hersteller ASUSTeK COMPUTER INC.
BaseBoard-Produkt G713PI
BaseBoard-Version 1.0
Plattformrolle Mobil
Sicherer Startzustand Aus
PCR7-Konfiguration Erweiterung zum Anzeigen erforderlich
Windows-Verzeichnis C:\Windows
Systemverzeichnis C:\Windows\system32
Startgerät \Device\HarddiskVolume1
Gebietsschema Deutschland
Hardwareabstraktionsebene Version = "10.0.19041.5553"
Benutzername DESKTOP-***
Zeitzone Mitteleuropäische Sommerzeit
Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB
Gesamter physischer Speicher 31,2 GB
Verfügbarer physischer Speicher 24,6 GB
Gesamter virtueller Speicher 36,2 GB
Verfügbarer virtueller Speicher 26,9 GB
Größe der Auslagerungsdatei 5,00 GB
Auslagerungsdatei C:\pagefile.sys
Kernel-DMA-Schutz Ein
Virtualisierungsbasierte Sicherheit Nicht aktiviert
Unterstützung der Geräteverschlüsselung Erweiterung zum Anzeigen erforderlich
Hyper-V - VM-Monitormoduserweiterungen Ja
Hyper-V - SLAT-Erweiterungen (Second Level Address Translation) Ja
Hyper-V - Virtualisierung in Firmware aktiviert Ja
Hyper-V - Datenausführungsverhinderung Ja



Ich hatte auch schon mit Windows 11 Probleme habe dann Windows 10 jetzt installiert aber weiterhin die gleichen Probleme. es passiert auch echt nach dem Zufallsprinzip, mal hält es mal nicht. bin am verzweifeln

danke schon mal im Voraus

ps habe auch schon mal ein memtest etc. gemacht alles ohne Fehler (angeblich)
 
Hallo,

die Festplatte selber mal auf Fehler überprüft?
ggf wenn es sich um 2 RAM Riegel handelt mal mit jeweils einem probieren, ob das Problem dann immer noch auftritt.
Treiber und BIOS auf aktuellem Stand?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4
Hi,

danke für die schnelle Antwort :)

also Chkdsk kam zurück ohne Fehler, ja sind 2 Riegel und 2 Festplatten, das werde ich nachher mal in Angriff nehmen.
Treiber sind alle aktuell sowie das BIOS auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn und S K Y N E T
Die Festplatten, vermutlich sind es SSD, mal mit Crystal Disk Info prüfen, und Screenshot hier zeigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Bitteschön :)
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    165,2 KB · Aufrufe: 74
  • 2.jpg
    2.jpg
    165,7 KB · Aufrufe: 75
Danke, an denen liegt es mal nicht.
 
Ich lass gerade noch mal den ram durchlaufen, ich poste dann ein Foto sobald es fertig ist.
 
brndskll schrieb:
Ich hatte auch schon mit Windows 11 Probleme habe dann Windows 10 jetzt installiert aber weiterhin die gleichen Probleme

Unter Windows 10 wird sich niemand mehr um solche Probleme kümmern weil Windows 10 in ein paar Monaten EOL ist. Wechsel wieder auf Windows 11.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spock55000, redjack1000 und whats4
ram prüfen.
memtest86, alle vier durchgänge, die die "free" macht. jo, dauert.
und bei der hardware, allgemein, eher 11 als 10.
bei der generation hardware klar win11, #8 trifft den nagel auf den kopf.

sfc /scannow
dism /online /cleanup-image /scanhealth
beides (admin-cmd) wirft keine fehler aus?
 
Ja, so kann man es auch verstehen. Aber, laut Asus Seite gehen die Versionen ab 329 los, und die werden auch als kritisch bezeichnet. Was soll man also annehmen?
Bios Kritisch 2.png
 
JumpingCat schrieb:
Unter Windows 10 wird sich niemand mehr um solche Probleme kümmern weil Windows 10 in ein paar Monaten EOL ist. Wechsel wieder auf Windows 11.
recht hast du, werde gleich mal wieder Win 11 installieren.


Ponderosa schrieb:
Deine Biosversion wird auf der Asus Seite als kritisch bezeichnet. Vielleicht hilft ja schon ein Update auf die neuere Version
Anhang anzeigen 1613821
Habe die Version 334 schon installiert.
whats4 schrieb:
ram prüfen.
memtest86, alle vier durchgänge, die die "free" macht. jo, dauert.
und bei der hardware, allgemein, eher 11 als 10.
bei der generation hardware klar win11, #8 trifft den nagel auf den kopf.

sfc /scannow
dism /online /cleanup-image /scanhealth
beides (admin-cmd) wirft keine fehler aus?
mach ich mich mal gleich bei :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
hier gesammelt, was ich vorbeugend nach dem patchday mache

chkdsk c:
ohne parameter, du willst als ergebnis, daß alle ok ist sehen.
sfc /scannow
prüft systemdateien auf korrupte dateien, dauert ein bissl
klar, du willst lesen, daß alles ok.
wenn ned, nochmal, bis nix mehr kommt

dism /online /cleanup-image /scanhealth
prüft das system-image auf fehler
klar, du willst lesen...usw
wenn ned:
dism /online /cleanup-image /checkhealth
prüft, ob fehler reparierbar sind
wenn ja
dism /online /cleanup-image /restorehealth
und danach zur prüfung wieder ein scanhealth.

klar, taucht mal ein fehler auf, ned weiter tragisch, sollten aber immer wieder fehler auftauchen... nun, dann hats da was.

ich mach das nach dem patchday vorbeugend, damit eventuelle fehler keine chance haben, kaskadierend zu werden.
ist eine art routine geworden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brndskll
nach dem zweiten mal sfc wurden keine fehler gefunden.
dism hat auch keine Fehler gefunden
Ergänzung ()

ist dass normal ? :O

das gleiche auch mit ReadyBoot Kernel

Die Sitzung "ReadyBoot" wurde aufgrund des folgenden Fehlers beendet: 0xC0000188.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    82,9 KB · Aufrufe: 37
  • 11.jpg
    11.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 36
  • ereignisse.jpg
    ereignisse.jpg
    174,5 KB · Aufrufe: 36
Ich hatte vor Jahren auch mal so ein eigenartigs Problem das der PC sporadisch immer mal wieder eingefroren ist . Hab alles gecheckt , konnte den Fehler aber nicht finden . Bis ich aus Zufall das SATA Kabel getauscht habe . Obwohl das alte Kabel optisch vollkommen in Ordnung war und es auch keinen Knick hatte war es defekt .
 
RzumK schrieb:
Hab alles gecheckt , konnte den Fehler aber nicht finden . Bis ich aus Zufall das SATA Kabel getauscht habe

Hast du zufälligerweise auch auf die smart Werte geschaut dabei? Da gibt es mindestens einen Zähler für so was.
 
jo, ein sfc fehler beim erstenmal ist leider normal.
selbst, wennst es direkt nach einer jungfräulichen installation machst.
irgendeine kleinigkeit

was ich oft mach, wenn mir sonst nix einfällt:
eine testinstallation auf eine andere ssd.
für den zweck hab ich eine 2,5", eine m2 sata, und eine m2 nvme rumliegen.
irgendwelche kleinen dinger, die aber dafür recht brauchbar sind.

klärt immerhin die frage soft oder hardware final. und weil das heutzutage eigentlich nullaufwand ist, schnell gemacht.
ja, winupdate lass ich durchlaufen, inkl optionale, alle, und im falle noch herstellertreiber.
und schau halt, ob im zuge dessen was eigenartig is.
 
JumpingCat schrieb:
Hast du zufälligerweise auch auf die smart Werte geschaut dabei? Da gibt es mindestens einen Zähler für so was.
Ich habe alles rauf und runter getestet sogar zu dem Zeitpunkt die Platte getauscht . Das Problem ging erst weg als ich das dumme Kabel getauscht habe . Der Witz war ja das der PC allgemein funktionierte , bis auf die sporadischen freezes . Konnte aber teilweise ohne Problem 6 Stunden am stück zocken. Teilweise gab es auch tagelang keine freezes .
 
Guten Tag :)

Also memtest ergab keine Fehler bei 4 durchläufen.
Ergänzung ()

So jetzt wird es immer mysteriöser. Hatte gerade schon/Scanner angefangen dann kam ein blauer Standbildschirm.

PS win 11 ist auch installiert
Ergänzung ()

hier noch mal einen Auszug aus dem Zuverlässigkeitsbericht.
Ergänzung ()

und der hier
 

Anhänge

  • 20250504_184310.jpg
    20250504_184310.jpg
    444,7 KB · Aufrufe: 5
  • Screenshot 2025-05-04 000211.png
    Screenshot 2025-05-04 000211.png
    69 KB · Aufrufe: 3
  • Screenshot 2025-05-04 000304.png
    Screenshot 2025-05-04 000304.png
    66,1 KB · Aufrufe: 3
  • Screenshot 2025-05-04 000529.png
    Screenshot 2025-05-04 000529.png
    60,6 KB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben