Windows Image auf Blu Ray, geht das?

TapacBulba

Lieutenant
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
964
Hallo

ich warte gerade auf meinen ersten Blu Ray Brenner. Neben bei habe ich heute (und gestern) mein Win7 neu sauber aufgesetzt. Und da es so viel Zeit ins Anspruch nimmt, will ich mir diesmal ein Image vom upgedateten, sauber konfiguriertem System erstellen. Und da dachte ich mir, gleich den neuen Brenner zu testen. Die Frage ist, kann Win7 Imabe auf Blu Ray brennen? Und kann man dann vom Blu Ray brennen installieren? Oder hat Win7 keine Treiber für solche Brenner, bzw kann Image einfach nicht brennen?

Grüße, Big ^^
 
Das sollte eigentlich funktionieren, solange das Backup auf eine BluRay draufpasst.

Ich gehe mal davon aus du meinst die Backupfunktion von Windows ?

Also ich benutze ja lieber DriveSnapshot, geht gutes Stück schneller und vorallem lässt es sich aus den Computerreparaturoptionen von der 7DVD gebootet starten.
Da ruft man einfach die Eingabeaufforderung auf und start per CLI das Programm, sogar 64-Bit breit ;)

Ich würde wetten ein so erstelltes Image, wie schon geschrieben wenn es auf eine BluRay draufpasst, würd sich mit Sicherheit auch brennen lassen.

Für den Fall das die Kiste mal abschmirgelt und du dann von der 7er DVD bootest, wie beschrieben das Programm aufrufst, dürfte das Medium an sich egal sein woher das Image kommt, das dürfte auch von BluRay aus gehen.

Wichtig ist wohl das der AHCI/Raid Controllertreiber auch erstmal vernünftig geladen ist, denn kannst du ja aber mit auf die BluRay packen.
In meinem Falle würde ich natürlich Drive Snapshot noch mit draufbrennen ;)

Ich hab dafür aber lieber festplatten, geht schneller als so'n olles optisches Medium.


Gruss Dennis_50300
 
Hi,
ich würds so machen. Acronis 2013 für ca. 20 Euro neu kaufen. Backup erstmal auf Festplatte (ist sicherer). Dann mit Nero auf Blu Ray kopieren.

Es geht bestimmt auch einfacher. Aber das hat sich bei mir bewährt nach über 10 Jahren.:D
 
Nur so zur Information warum ich lieber mit Drive Snapshot arbeite als mit der kostenlosen Backupfunktion die in Windows drin ist.

So ein laufendes System macht ständig Zugriffe und verändert irgendwas auf der Platte, wovon man ja eigentlich ein Backup machen will.
Dadurch das sich das DriveSnapshot wie schon geschrieben auch in den Computerreparaturoptionen starten und benutzen lässt mache ich das dann lieber da.
Es verändert sich nämlich nix an der Platte und somit ist das Backup authentischer, mal davon abgesehen das es auch schneller geht weil ja einfach nix weiter sonst auf der Gurke am laufen ist ;)

Abgesehen davon ist die Komprimierung um einiges besser vom Drive Snapshot als die von der WindowsBackupfunktion.
Was im Falle einer BluRay als Medium für solch ein Image natürlich auch zugute käme, da darf das System dann auch ein Stück weit grösser sein um noch auf eine bluRay draufzupassen ;)


Gruss Dennis_50300
Ergänzung ()

mannefix schrieb:
Hi,
ich würds so machen. Acronis 2013 für ca. 20 Euro neu kaufen. Backup erstmal auf Festplatte (ist sicherer). Dann mit Nero auf Blu Ray kopieren.

Es geht bestimmt auch einfacher. Aber das hat sich bei mir bewährt nach über 10 Jahren.:D

Jo Acronis scheint mir auch nicht übel zu sein.

Ich hab für mein Drive Snapshot mal 30€ hingelegt, dafür ist es aber Lebenslang updatefähig.

Wie ist das bei Acronis, bekommt man da auch livelong-Lizenz/en ?

Anwenderfreundlich ist es allemal mehr, weil man dafür denk ich nichtmal im Ansatz mit Englisch klarkommen muss ;)
Ich benutzte nämlich eine Weile die freie WD-Version wo ich noch ausschliesslich auf WDC-Platten gesetzt hatte.


Gruss Dennis_50300
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Waldheinz schrieb:

Ja klar kann es, das funktioniert auch, nur die Frage wie gut ;)


Ganz klar ein Programm was auf einem "temporärem" vorallem anderen System läuft ist mit sicherheit zuverlässiger als mit dem System was man grad Backuppen will.

Vorallem zügiger, weil ja nunmal nix anderes läuft als das Backup.


gruss Dennis_50300
 
Das funktioniert sogar sehr gut und vorallem auch sehr zuverlässig, klar ist das änderungen am System während des sicherns unterlassen werden sollten, bzw. fließen die dann nicht mit in die Sicherung ein.
 
ICh warte immer noch auf meinen Blu Ray Brenner. Daher die Frage: Wenn ich Sicherung von Win7 über die Bordmittel auf einer HDD erstelle, kann ich diese dann auf Disk Brennen? Oder muss die Sicherung gleich auf einer OD-Medium erstellt werden, damit man von dem die Wiederherstellung/Neuinstallation machen kann?
 
Die Sicherungsdatei kannst du auch auf eine Blu-ray brennen, auf eine DVD wird sie wohl nicht passen da zu groß. Die windows Boardmittel erstellen nur eine einzige Datei und splitten diese nicht wie es andere Programme machen, soweit mir bekannt.
 
Waldheinz schrieb:
...Die windows Boardmittel erstellen nur eine einzige Datei und splitten diese nicht wie es andere Programme machen, soweit mir bekannt.

Wieder ein Pluspunkt den Drive Snapshot hat, das macht von Haus aus mehrere Dateien deren Grösse du bestimmst b.z.w. bestimmen kannst.
Standardmässig lasst mich lügen hat es 1490MB oder so konfiguriert.


Gruss Dennis_50300
 
Naja ob das nun unbedingt ein Pluspunkt ist, bei den Speichergrößen heutzutage ist das wohl auch nicht so wichtig ob es nun in einem Stück ist oder gesplittet wird. Auf optischen Medien würd ich eh kein Backup machen, zumindest nicht für längerfristiges Aufbewahren.
Ich habe nur keine Einstellung gefunden es teilen zu lassen, heißt ja nicht das es das zwangskäufig nicht gibt, hab mich damit nicht genug auseinander gesetzt.
 
@Waldheinz:

Wohl wahr, allerdings auch auf grossen externen Platten eine praktische Sache, wenn einem mal der Platz ausgeht kann man so nämlich komfortable bevor man was neues grösseres kauft erstmal problemfreier umschiffen sodass man trotzdem noch nicht auf ein aktuelleres Backup verzichten muss :)


Gruss Dennis_50300
 
Hallo Leute

Ich habe nun mein Image auf dem Blu Ray Medium gebrannt. Was das Wert ist, wird sich irgendwann herausstellen, wenn ich Win neu aufsetzen werde.
Mal kurze Frage zum anderer Sicherungsmethode. ICh will auf C liegende wichtige Ordner mir Windows Sicherung regelmäßig auf einer zweiten Festplatte sichern. Wenn ich auf Sicherung Einrichten gehen, dann suche ich wo und was gesichert werden soll. Dann gibt es aber unten eine Satz:
Systemabbild von Laufwerken einschließen "System-reserviert, Windows (C: )"
ICh kann damit nichts anfangen. Ich will ja nur die Daten sicher von bestimmten Ordnern, das System habe ich schon als Image. KAnn ich den Hacken entfernen?
Oder wird es benötigt um die Sicherung irgendwann wieder einspielen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann darfst du das nicht anhaken, sonst bekommst du ein komplettes Backup des Systems, bzw. von der Platte wo das Betreibssystem drauf liegt inkl. der verteckten Bootpartition.
 
Zurück
Oben