MisterMonokel
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 63
Hallo Leute!
Ich hab ein RIESEN Problem!
Angefangen hat alles mit einer Neuinstallation von Windows XP Home SP2 auf meinem alten System (AMD X2 4200+ S.939, MSI K8N Neo-F, 2GB MDT DDR400, Nv7800GT, WD Caviar 250GB SATA). Nach besagter Installation ist das System in einer Endlosschleife immer beim Ladebildschirm von Windows hängengeblieben und satrtete neu. Nach formatieren der Platte kam dann immer der Fehler mit dem Bluescreen "Es wurde ein Problem festgetellt...runtergefahren damit Computer nicht geschädigt wird".
Ok habe ich gedacht, neue Festplatte (WD 640GB SATA) und um sicher zu gehen (aber auch wegen besserer Efiizienz) neues Netzteil (Enermax Pro82+ 525W).
Das brachte dann keine Verbesserung, selbst mit neuer (!) Festplatte das gleiche Problem!
So nun was interessantes: zum Spaß habe ich mal ein älteres AGP Mainboard, auch von MSI, ausprobiert und konnte problemlos Windows XP SP2 auf der NEUEN Festplatte installieren. Ich konnte nun sogar normal hochfahren und war im Windows drin!
Da ich meinen CPU aber schon in ebay hatte, habe ich es dabei belassen, denn mein Ziel war es, die Platte MIT vorinstalliertem Windows in mein neustes System einzubauen:
Intel C2D E6750 2,66GHz
ASUS P5W DH Deluxe (BIOS v.2602)
1GB OCZ DDR2 800 (bald 4GB)
Nv 7800GT
besagte Festplatte WD 640GB SATA
Das aktuelle Problem ist also folgendes:
Habe gerade heute folgendes versucht: WD 640 GB Festplatte mit vorinstalliertem WindowsXP SP2 in mein oben genanntes neustes System eingebaut und alle BIOS Settings eingestellt (Spannungen, Boot Sequence usw usw). Dann wollte ich hochfahren und es kam das Auswahlfenster mit "Hardware geändert...wählen Sie - Abesicherter Modus, - Letzte als funktionierend..." wovon NICHTS klappt und alles in einem Reboot resultiert.
Wenn ich dann von Windows CD Starten will, läuft der "Check" für die ganzen Treiber und so durch (Blauer Bildschirm mit dem grauen Rand unten), hält bei NTFS Dateisystem an und es kommt wieder der Bluescreen von wegen "Es wurde ein Problem festgetellt...runtergefahren damit Computer nicht geschädigt wird". (Bild folgt)
Also ehrlich gesagt bin ich total ratlos. Ich habe Spannungen gecheckt, Graka getauscht, Temps gecheckt, Speicher getauscht, Netzteil getauscht und mit den BIOS Settings rumprobiert. -> Vielleicht liegt da der Fehler?!
Ich glaube nicht, dass irgendwie der SATA Controller vom Mainboard hin ist...
Habt Ihr irgendeine Idee was ich jetzt tun könnte?
Langsam bin ich echt am verzweifeln, das zieht sich jetzt schon 2 Monate so hin!
Hier der Bluescreen der jetzt immer kommt:
Ich hab ein RIESEN Problem!
Angefangen hat alles mit einer Neuinstallation von Windows XP Home SP2 auf meinem alten System (AMD X2 4200+ S.939, MSI K8N Neo-F, 2GB MDT DDR400, Nv7800GT, WD Caviar 250GB SATA). Nach besagter Installation ist das System in einer Endlosschleife immer beim Ladebildschirm von Windows hängengeblieben und satrtete neu. Nach formatieren der Platte kam dann immer der Fehler mit dem Bluescreen "Es wurde ein Problem festgetellt...runtergefahren damit Computer nicht geschädigt wird".
Ok habe ich gedacht, neue Festplatte (WD 640GB SATA) und um sicher zu gehen (aber auch wegen besserer Efiizienz) neues Netzteil (Enermax Pro82+ 525W).
Das brachte dann keine Verbesserung, selbst mit neuer (!) Festplatte das gleiche Problem!
So nun was interessantes: zum Spaß habe ich mal ein älteres AGP Mainboard, auch von MSI, ausprobiert und konnte problemlos Windows XP SP2 auf der NEUEN Festplatte installieren. Ich konnte nun sogar normal hochfahren und war im Windows drin!
Da ich meinen CPU aber schon in ebay hatte, habe ich es dabei belassen, denn mein Ziel war es, die Platte MIT vorinstalliertem Windows in mein neustes System einzubauen:
Intel C2D E6750 2,66GHz
ASUS P5W DH Deluxe (BIOS v.2602)
1GB OCZ DDR2 800 (bald 4GB)
Nv 7800GT
besagte Festplatte WD 640GB SATA
Das aktuelle Problem ist also folgendes:
Habe gerade heute folgendes versucht: WD 640 GB Festplatte mit vorinstalliertem WindowsXP SP2 in mein oben genanntes neustes System eingebaut und alle BIOS Settings eingestellt (Spannungen, Boot Sequence usw usw). Dann wollte ich hochfahren und es kam das Auswahlfenster mit "Hardware geändert...wählen Sie - Abesicherter Modus, - Letzte als funktionierend..." wovon NICHTS klappt und alles in einem Reboot resultiert.
Wenn ich dann von Windows CD Starten will, läuft der "Check" für die ganzen Treiber und so durch (Blauer Bildschirm mit dem grauen Rand unten), hält bei NTFS Dateisystem an und es kommt wieder der Bluescreen von wegen "Es wurde ein Problem festgetellt...runtergefahren damit Computer nicht geschädigt wird". (Bild folgt)
Also ehrlich gesagt bin ich total ratlos. Ich habe Spannungen gecheckt, Graka getauscht, Temps gecheckt, Speicher getauscht, Netzteil getauscht und mit den BIOS Settings rumprobiert. -> Vielleicht liegt da der Fehler?!
Ich glaube nicht, dass irgendwie der SATA Controller vom Mainboard hin ist...
Habt Ihr irgendeine Idee was ich jetzt tun könnte?
Langsam bin ich echt am verzweifeln, das zieht sich jetzt schon 2 Monate so hin!

Ergänzung ()
Hier der Bluescreen der jetzt immer kommt: