Windows Lizenz ohne Installation prüfen/verbinden

Forum-Fraggle

Commodore
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
4.281
Hallo zusammen,

Da Windwos 10, welches durch ein kostenloses Upgrade erworben wurde ja nicht umgezogen werden kann, habe ich bei einem zeitlich begrenztem, günstigem Angebot eines bei PC Welt (halte ich mal für seriös) zugeschlagen und eine Retail Version erworben. Das System wrid aber wohl erst nächstes Jahr zusammengestellt und der alte Rechner soll parallel bestehen bleiben. Gibt es eine Möglichkeit den neuen Schlüssel mit meinem Windows Account bereits zu verknüpfen um so auch die Echtheit zu überprüfen, ohne es installieren zu müssen?
Gefunden habe ich nichts, aber ich meine ein Forumsmitglied hier hätte mal geschrieben, daß er das schon mal gemacht hätte.

Danke für Antworten.
 
du kannst doch die kostenlose Lizenz mitnehmen. Musst diese nur online an ein MS -Konto binden und gut ist. Wenn du wirklich sicher gehen willst, dass die neu Lizenz auch echt ist, dann wende dich direkt an Microsoft.
 
Danke Dir erst einmal.
Das mit dem Übertragen soll wohl nicht immer gut klappen. Ist aber in meinem Fall auch nicht von Bedeutung, da ich den alten Rechner ja auch weiterverwenden möchte, also eine weitere Lizenz benötige.

Direkt an MS wenden hatte ich ja vor, aber wo? Im Nutzer Acout finde ich nichts.
 
Form-Fraggle hat natürlich Recht, die einzigen Windows-Lizenzen, die man mitnehmen kann, sind gekaufte Retail-Versionen. Alles andere ist nicht übertragbar, keine Ahnung, warum immer so ein Blödsinn erzählt wird.

Zur Prüfung der Echtheit: Selbst wenn du bei Amazon eine verschweißte, teure Retail-Version gekauft hast, kann die gefälscht sein. Die Wahrscheinlichkeit ist gering, aber vorhanden. Sicher kann man sich heute nie sein, und selbst wenn du einen Code bei MS zur Überprüfung eingibst, und er wird als echt bestätigt, kann der trotzdem in einem halben Jahr als unecht erkannt werden.

Und nein, es gibt keine Möglichkeit, den Code testweise zu aktivieren - der ist dann nämlich an die verwendete Hardware gebunden.

Und ich habe es schon einmal geschrieben und wiederhole es gerne für die, die das nicht verstehen wollen oder können: Der Verkauf von einzelnen Keys aus Volumenlizenzen ist absolut legal und erlaubt. Nicht erlaubt sind natürlich Verkäufe, die über das Lizenz-Limit hinausgehen oder von Lizenzen, die zum Beispiel nur für Bildungseinrichtungen oder eine bestimmte Region (z. B. Asien) vorgesehen sind.

Der Endverbraucher hat keine Möglichkeit zu erkennen, wie legal die erworbene Version ist. Er kann nur dem Verkäufer glauben, dass alles legal ist. Der Endverbraucher kann auch dem Autohaus nur glauben, dass das gekaufte Fahrzeug nicht geklaut wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Forum-Fraggle und Ultrafigo
NOTAUS schrieb:
Ich weiß nicht worauf Du Dich beziehst, aber in dem Thread wird auf eine Drittsoftware zum Testen verwiesen. Das sollte man tunlichst nicht nutzen, denn es gehört verdammt viel Vertrauen dazu einen freien Key in eine fremde SW zu schreiben. Man hat ja keine Gewißheit was damit gemacht wird.
onesworld schrieb:
Danke, das hatte ich gesehen, aber nicht weit genug nach unten gescrollt. Jetzt hab ich aber die Hotline gesehen.

@yxcvb :
Dann hatte ich mich verlesen. Ich hätte gedacht, daß jemand drn Key im Acxount hinterlegen konnte, so daß er gekoppelt, aber nicht aktiviert wäre.
 
yxcvb schrieb:
Form-Fraggle hat natürlich Recht, die einzigen Windows-Lizenzen, die man mitnehmen kann, sind gekaufte Retail-Versionen. Alles andere ist nicht übertragbar, keine Ahnung, warum immer so ein Blödsinn erzählt wird.

Auch die Upgrades von Windows 7 oder 8 kann man mitnehmen auf jedes andere System.
Ich habe mein Windows 8 Upgrade auf Windows 10 bereits 2 mal ohne Probleme auf andere Systeme mitgenommen. (2x Mainboardwechsel). Es kommt darauf an, von welcher Windows 7/8 Version umgestiegen wurde.
Handelt es sich bei den Windows 7/8 Versionen um Systembuilder, bestehen garantiert keine Probleme zum Wechsel auf Windows 10.

Einfach beim Wechsel den Windows 7/8 Lizenzkey eingeben und gut ist.
Allerdings gibt es begrenzte Aktivierungen. Wieviel weiß keiner. Man vermutet, dass nach ca. 6-7 Wechsel Schluss ist. Hat man allerdings seinen Windows 7/8 Lizenzkey nicht mehr, gibt es keine Möglichkeit zum Wechsel, auch nicht mit einem Microsoftkonto.

Mit einem Microsoft Account kann man eine Windows 10 Version nicht überprüfen, denn die HardwareID wird dort gar nicht gespeichert. Aber bei Micorosoft gibt es andere Wege, eine Version überprüfen zu lassen.
https://www.microsoft.com/de-de/rechtliche-hinweise/pidservice

Wird eine Windows 10 Lizenz an das BIOS gebunden, was heute bei den Händlern sehr verbreitet ist, kann man diese auf keinen anderen PC mitnehmen. Deshalb ist angeraten, ein neues System ohne Betriebssytem zu kaufen und sich seine Windows 10 Version (am besten eine Systembuilder) selbst zu beschaffen.

Und: Keine Windows 10 Lizenz muss an ein Microsoft Konto gebunden werden! Es zählt einzig und alleine der Lizenzkey! Wurde eine Windows Version an das BIOS gebunden, hat man auch keinen Lizenzkey.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Zurück
Oben