(Windows) Open Source Tool zum Handling von DiskImages (ISO, etc.)?

CaptainPighead

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2024
Beiträge
415
Hallo zusammen,

ich habe unter macOS das Problem, dass sich manche ISOs nicht mounten lassen - manche ja, viele aber auch nicht:

SCR-20250618-pchb.png


Ich muss ab und an mal einzelnde Dateien aus einem ISO-File rausextrahieren und es dazu öffnen/mounten.

Da mir dies unter macOS nicht zuverlässig gelingt mit Bordmitteln und ich Windows in einer VM bei mir lokal nutze, die Frage hier: kann jemand ein Tool zum Handling von Diskimages empfehlen, was ich hierfür nutzen kann?

Gibt es vielleicht irgendwas in der Art Open Source, frei, kein kommerzielles Abo-Tool?

Ich hatte mir mal versucht mit iso7z (http://www.tc4shell.com/en/7zip/iso7z/) zu behelfen, einem kleinen feinen Plugin für 7-Zip für das Öffnen von Diskimages. Problem: das Plugin funktioniert nicht unter Windows ARM welches ich in meiner VM nutze (hatte schon mit dem Entwickler des Plugins Kontakt).

Hat jemand vielleicht weitere Empfehlungen aus der Praxis?
 
CaptainPighead schrieb:
einzelnde Dateien aus einem ISO-File
  • Windows Explorer kann ISOs öffnen
  • 7-ZIP ohne Plugins kann das auch

CaptainPighead schrieb:
ein Tool zum Handling von Diskimages

Images sind eine ganz andere Kategorie als ISO-Dateien. Images sind Kopien von Festplatten oder daran angelehnt. Da kann eine Wundertüte drin sein. Eine ISO ist ISO9660 bzw. kann noch UDF / Rock Ridge haben. Das ist ein Standard.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und CaptainPighead
Zumindest lesen und mounten kann Win 11 die von Haus aus, sonst hab ich keine Ahnung, ich befürchte dass du Google fragen musst, gibt garantiert Freeware die weder Müll noch verseucht ist.
Wir haben zwar damals Alc/Daemon Tools benutzt, das ist aber verseuchter Dreck...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92, JumpingCat und CaptainPighead
Jedes bessere Packprogramm kann .ISO Dateien öffnen und entpacken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat, CaptainPighead und K3ks
Doofe Frage: die ISO selbst ist aber mit Sicherheit unbeschädigt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
Und welches Format hat die ISO?

Es gab da doch Tools die ein eigenes Format hatten was nicht ISO war: Nero, das Tool mit dem Schaf, etc.

Die haben teilweise auch unter ISO abgespeichert, aber als ISO war es nicht brennbar.

Hast du Probleme mit allen ISO Datein? Haben die Namen?

Was sagt file dazu?
 
Danke für die Rückmeldungen! Es muss nicht Windows sein, aber ich hatte am Mac wie gesagt mit manchen ISOs Probleme (siehe Fehlerscreenshot) wenn ich es versucht habe mit dem macOS Mounter zu mounten. Mit Keka am Mac (mein Standardpacker) ging es auch nicht.

@K3ks DaemonTools kenne ich auch noch von ganz früher, hatte aber immer das Gefühl, dass das irgendwie als Bloatware verseucht war.

Ob das ISO beschädigt ist, weiss ich nicht - ich teste noch mal weiter. Dass es nativ mit dem Win Explorer geht, wusste ich als Mac User nicht - Danke für den Hinweis!

Das File hat auch nur .iso als Endung - ist ein CD Abbild. Ich glaube nicht, dass es ein "Nero Spezial ISO" oder sowas in der Art ist.

Ich teste noch mal weiter - Danke auf jeden Fall für Eure schnelle Hilfe! 👌
 
Wie die anderen auch schrieben: Win kann das mittlerweile (Seit Win8 glaub ich, aber spätestens seit 10) nativ.

Was Windows nicht mounten kann, ist entweder defekt oder irgend ein spezielles Disk-Image, was ne eigene Struktur nutzt aber sich iso schimpft. Dann brauchst du wohl die originale Software.
Das haben viele Programme der späten 90er/ Anfang 2000er gern so gemacht.
Wobei meines Wissens nach hat z.B. Nero standardmäßig nrg-Dateien erstellt.
Daemontools war glaub ich mds/mdf, Alcohol cue/bin. usw...

Dann zur Not einmal den Aufwand betreiben mit der Originalen Software einbinden und mit ner anderen das Image frisch und standardmäßig erstellen, dann hast du in zukunft Ruhe...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92, JumpingCat und CaptainPighead
Iso´s werden in UDF-Format geschrieben/erstellt.
MacOs unterstützt standardmässig kein UDF-Format.
Du musst dir schon ein Tool wie Isobuster installieren um sie unter den angefressenen Apfel zu öffnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IDontWantAName, CoMo und CaptainPighead
bezelbube schrieb:
Iso´s werden in UDF-Format geschrieben/erstellt.
Diese allgemeine Aussage ist falsch.

Und vielleicht sollte er dann eine neue MacOS-Version installieren:
https://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Disk_Format schrieb:
, Mac OS ab Mac OS 8.6 lesend und schreibend, macOS ab 10.4 UDF 2.0, ab 10.5 auch UDF 2.6; Linux ab Kernel 2.4 lesend und ab Kernel 2.6 auch schreibend, jedoch nur bis UDF 2.01, UDF 2.60 lesend ab Kernel 2.6) unterstützt.

Edit:
und es kann halt auch sein, dass es gar kein ISO sondern ein anderes Format ist. Wie der TE schreibt, ISO ist halt eine Dateierweiterung.
 
Ich nutze macOS 15.5 - tatsächlich konnte ich es mit dem Explorer in meiner Win VM nun mounten und die gesuchten Dateien aus dem ISO extrahieren. Wieso es mit macOS nativ nicht zu mounten war, weiss ich nicht. Sollte es bei den nächsten ISOs weder nativ mit macOS noch dem WinExplorer gehen, würde ich mich noch mal mit den Tools beschäftigen, die hier genannt wurden. 👍
 
Wenn du noch etwas an der Analyse interessiert bist, kannst du ja mal im Explorer in den Eigenschaften des Laufwerks nachschauen:
1750281100418.png


Also dass MacOS kein UDF mounten kann, das vermag ich nicht zu beurteilen.

Aber dass ISO zwingend UDF enthält ist schlicht falsch. Dass der Explorer es mounten kann spricht schon dafür, dass es sich um ein ISO-Format handelt und nicht um ein ähnliches Image-Format.
 
Zurück
Oben