Sublogics
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 5.828
Hey,
mein Vater hat einen Windows 7-Rechner der eine Zeit lang über das WLAN-Netzwerk vom Nachbarn lief. Dieser ist beruflicher Systemadministrator und hatte, warum auch immer, das Windows-Konto über seine Netzwerkdomäne gesetzt, die Windows Updates umgeleitet und noch einige andere Spielchen mehr.
Nun hat mein Vater einen eigenen Internetzugang, ist nicht mehr auf das Gebaren des Nachbarns angewiesen aber die Konteneinstellungen etc. sind natürlich noch unverändert. Der Nachbar hat keine Zeit, zieht bald um und winke-winke. Und ich hänge nun an dieser PC-Nutte.
Ich habe bereits erfolgreich das Windows-Konto auf Normalzustand zurückversetzen können. Aber Windows Update will nach wie vor nicht arbeiten, die Domäne los zu werden reicht also nicht.
Soviel ich bisher heraus gekriegt habe ist die Abfrage von Windows Update über den "Windows Server Update Service" geschleust und hierzu müssen u.a. einige Gruppenrichtlinien geändert werden. Das Problem: ich weiß nicht welche und ob das überhaupt reicht. "Einfach deinstallieren" ist da wohl nich.
Hat hierzu jemand Erfahrungen?
mein Vater hat einen Windows 7-Rechner der eine Zeit lang über das WLAN-Netzwerk vom Nachbarn lief. Dieser ist beruflicher Systemadministrator und hatte, warum auch immer, das Windows-Konto über seine Netzwerkdomäne gesetzt, die Windows Updates umgeleitet und noch einige andere Spielchen mehr.
Nun hat mein Vater einen eigenen Internetzugang, ist nicht mehr auf das Gebaren des Nachbarns angewiesen aber die Konteneinstellungen etc. sind natürlich noch unverändert. Der Nachbar hat keine Zeit, zieht bald um und winke-winke. Und ich hänge nun an dieser PC-Nutte.
Ich habe bereits erfolgreich das Windows-Konto auf Normalzustand zurückversetzen können. Aber Windows Update will nach wie vor nicht arbeiten, die Domäne los zu werden reicht also nicht.
Soviel ich bisher heraus gekriegt habe ist die Abfrage von Windows Update über den "Windows Server Update Service" geschleust und hierzu müssen u.a. einige Gruppenrichtlinien geändert werden. Das Problem: ich weiß nicht welche und ob das überhaupt reicht. "Einfach deinstallieren" ist da wohl nich.
Hat hierzu jemand Erfahrungen?