Alles was aus dem Store installiert wird, wandert nach C:\Programme\WindowsApps. Aber nur, wenn auch C:\ ausgewählt wurde. Wird hingegen in den Einstellungen auf D: oder E: festgelegt, wandern die Dateien ab der Einstellung ins Hauptverzeichnis der eingestellten Platte unter \WindowsApps.
Für diesen Ordner besitzt man keine Rechte, diesen einzusehen. Man müßte die Rechte auf sich selbst übertragen.
Was abzuraten ist.
Unter Windows Einstellungen > System > Speicher > Speicherort für neuen Inhalt > kann eingestellt werden, auf welcher Platte gespeichert werden soll.
Die Apps für Spiele und Programme werden grundsätzlich in den Ordner "WindowsApps" installiert, auf der Platte, welche hier unter Apps eingestellt ist. Dabei wird nur bei C: auf das Programmverzeichnis verwiesen.
Also C:\Programme\WindowsApps. D:\E:\F:\G:\WindowsApps.
Wird z.B. direkt angegeben, das man Spiel XXX nach D: installieren will, landet die Installation auf D:\WindowsApps, der Verweis darauf auf C:\Programme\WindowsApps.
Ähnliches Durcheinander richtet STEAM an. Immer in das gleiche Verzeichnis nach X:\Steam oder den Namen, den man bei der Installation von STEAM festlegt. Nur hier kann man problemlos drauf zugreifen ...
Unter einem Linux kann man sich mal den Ordner WindowsApps näher anschauen. Kein Programm oder Spiel ist in einem geordneten Verzeichnis des Programm/Spiel Namens. Alles ein riesiges Kauderwelsch mit langen Dateinamen, wo keiner durchblickt.
Viele Grüße