[Windows XP] Grössere Daten verschieben geht nicht

romansvillage

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
56
[Windows XP] 250GB USB2-Harddisk wird nicht erkannt

Ich wollte meine alte 80GB externe USB 2.0 Festplatte gegen eine neue 250GB USB 2.0 Festplatte austauschen. Nun will ich alle Daten der 80er HD auf die neue 250er HD kopieren.

Die neue 250er Platte ist in zwei Partitionen zu je 116 GB aufgeteilt und mit FAT32 formatiert. Die alte ist eine Partition, auch FAT32.

Da keine Bootsektoren usw. kopiert werden müssen, wollte ich die Daten mit dem Windows Explorer kopieren. Das klappt eigentlich auch ganz gut. Immer bei etwas grösseren Dateien, bekomme ich eine Fehlermeldung, der Pfad sei zu lang und die Datei könne nicht kopiert werden.

Verwirrend ist dabei allerdings, ich habe bereits eine 342 MB grosse Datei rüberkopiert. Gerade danach war eine 336 MB grosse Datei an der Reihe. Bei dieser Datei ist dann die Fehlermeldung aufgetreten.

Weiss vielleicht jemand eine Lösung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich Tippe mal darauf, das die Cache-Einstellungen nicht optimal sind.
Aber tröste dich...ich kann dir sagen, das ich auch schon solche Probleme hatte.
Das ganze ging sogar bis zum Bluescreen! WindowsXP ist zu dämlich um größere Mengen an Daten auf einen Streich zu kopieren, ist da meine Meinung.
Speziell große Dateien scheinen WinXP beim Kopieren aus der Ruhe zu bringen...Nach 20Gb großer Dateien schleppt das System genauso, wie nach 80Gb Fotos und anderem kleinkram. Auch könnte ein Anti-Virus das Problem verschärfen.
Zwischenzeitliche Boots schaffen hier Abhilfe.

Wenn jedoch jemand die Lösung für das Problem weis...nur her damit!

Rodger
 
Zuletzt bearbeitet:
probier mal die shareware version von total commander zum verschieben von dateien. ich benutz das schon seit jahrhunderten und hatte noch nie ein einziges problem beim verwalten meiner dateien. ich rate generell jedem windows benutzer von arbeitsplatz/explorer ab und empfehle den total commander, da er nach ein bisschen eingewöhnung eine wesentlich effizientere und schnellere dateiverwaltung bietet.
mfg
IRID1UM
 
Stimmt! Fällt mir auch grad ein, wo ichs schon geschrieben sehe.
Gabs damals auch einen Test zu und der bewies, das damals noch WindowsCommand ganz weit vorne lag. Aber die Problematik mit WinXP löst das Programm auch nicht.

Rodger
 
Danke für den Tipp.

Von der Geschwindigkeit merke ich nicht sehr viel (975kbytes/s). Aber es ist auf jeden Fall sehr übersichtlich und bis jetzt sind die Probleme auch noch nicht aufgetreten.
 
Während dem Verschieben der Daten kam plötzlich die Meldung, dass die Datei nicht verschoben werden könne, da sie eventuell Schreibgeschütz sei. Die Datei war allerdings nicht schreibgeschützt.

Ich hab dann den Verschiebungsvorgang mal abgebrochen, dann hat TotalCommander gemeldet, das Laufwerk exisitere gar nicht. Der Explorer meldet, dass das Laufwerk nicht fomatiert sei und PartitionMagic sagt, die Partitionstabelle sei Fehlerhaft. Checkdisk kann ich nicht ausführen, da kommt die Meldung: Volume kann für direkten Zugriff nicht geöffnet werden.

Kann man die bereits verschobenen Daten noch retten? O&O DiskRecovery zeigt das Laufwerk gar nicht an. Ist die HD eventuell defekt?

EDIT:
Nach einem Neustart, wurde das Laufwerk von keinem einzigen Programm mehr erkannt.

EDIT2:
Die HD funktioniert wieder. Ich hab statt den PC mal die HD neugestartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei FAT Partitionen kannst du nicht mehr als atwa 4,5 GB pro Packet verschieben.
Ansonsten bekommst du immer die Meldung das deine Festplatte voll sei, was sie mit ziemlich Wahrscheinlichkeit nicht ist.
Wenn du Windows verwendest würde ich dir raten, dass du zumindestens eine Partition auf NTFS wandelst. Dann hast du diese Probleme nicht.
 
Ja, mach ich mal. Dann kann ich die zweite Partition verwenden, wenn ich kompatibilität zu Betreibssystemen brauche, die kein NTFS unterstützen.

Aber ein Problem gibt es immer noch. Wenn ich die Festplatte einschalte, erkennt sie Windows nicht sofort. Ich muss sie zuerst einige male (5-10Mal) ein und ausschalten.

EDIT:
Es ist nun ein Bluescreen gekommen.
BAD_POOL_HEADER
STOP: 0x00000019

Da hab ich das hier gefunden:
https://www.computerbase.de/forum/threads/bluescreen-mit-xp-sp2-und-usb-stick.85224/

Ich hab nun in der Registry zwei USB-Einträge des Herstellers gefunden. Sie unterscheiden sich nur in der angabe für den Treiber:
1. Eintrag: Driver: {36FC9E60-C465-11CF-8056-444553540000}\0018
2. Eintrag: Driver: {36FC9E60-C465-11CF-8056-444553540000}\0008

Hat das irgendetwas damit zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die HD jetzt an einen Dell PC rangehängt. Das erste mal war es kein Problem. Als ich die HD weggenommen habe und wieder angeschlossen habe, hat wieder nichts funktioniert.
 
Ja das ist an.

Werde die HD morgen gegen eine andere umtauschen. Das gleiche Modell 80GB funktioniert ja schliesslich Problemlos.
 
Ich habe nun die HD umgetauscht.
Die neue HD wird auch nicht korrekt erkannt.

Als ich sie das erste mal angeschlossen hab, hat sie noch korrekt funktioniert. Dann hab ich sie mit NTFS formatiert (war vorher FAT32) und seitdem wird sie wieder nicht erkannt.

An einem Austellungs-PC beim Händler hat die Festplatte (die alte, die umgetauscht worden ist) problemlos funtkioniert.

Gibt es unter Win XP noch andere Probleme bei grossen Festplatten ausser 48-Bit LBA?

EDIT:
Ich hab sie nun an einen USB-Hub angeschlossen. Sie wurde wieder erkannt.
Wie kann das sein, dass die HD an jedem Anschluss einmal erkannt wird und dann nicht mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
kann sein, dass der hub eine externe stromversorgung hat, und den anschlüssen somit stabilen strom zuführen kann. vielleicht ist dein normaler usb anschluss überfordert mit der leistungsaufnahme der platte.
mfg
IRID1UM
 
Der Hub hat keine externe Stromversorgung, er teilt sie sogar in vier verschiedene Ports auf. Ich hab die 250 (bzw. 232) GB in zwei Partitionen zu je 116 GB aufgeteilt. Jetzt funktioniert sie an allen Ports. Scheint doch an der grösse der HD zu liegen.
 
ach, benutzt du winxp ohne SP1 (oder höher)? die unterstützung für USB 2 sowie festplatten mit einer größe von mehr als 128 gb wird erst per service pack nachgereicht :freak:
mfg
IRID1UM
 
Zurück
Oben