Windows10 im Windows7-Design ?

PapaWo

Ensign
Registriert
Sep. 2015
Beiträge
253
Hallo,

seit Jahren drücke ich mich vor dem Umstieg (Upgrade) auf Windows10, da ich es sehr hässlich, unlogisch und hinderlich finde (rein Emotional selbstverständlich). Natürlich ist mir klar, dass ihr mir das alle innerhalb von Sekunden wiederlegen könnt. Trotzdem - ich mag es einfach nicht.
Da nun aber für Windows7 in einem Jahr der Support eingestellt wird und dann auch keine Sicherheitsupdates mehr kommen werden, sehe ich mich gezwungen die Familien-Rechner alle upzugraden.
Weil mich aber die Windows10 Oberfläche und deren Bedienung sicher schnell in eine psychische Notlage bringen würde, frage ich Euch, ob es nicht eine AddOn gibt, um Windows10 an mein geliebtes Windows7 optisch und in der Bedienung anzupassen.
(hab schon mehrfach versucht mich an W10 zu gewöhnen [Notebook meiner Tochter], das wird nix)

Wisst Ihr Rat ? Gibt es da ein funktionierendes Tool, das nicht zu sehr an den Recourcen knappert ?
 
no fun - no risk

Wie wäre es denn mal mit einem Windows 10 in einer VHD zum Kennenlernen?

Nur Mut
Harry Bo
 
Einzig funktionierende Lösung ist sich halt intensiv damit zu befassen und die vielen Vorteile einmal für sich zu entdecken. Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Polishdynamite
Classic Shell bringt Dir u.a. den "klassischen Desktop", ein gut konfigurierbares Startmenü (z. B. im Win-7 Style) und das gewonhte "Einstellungen"-Fenster wieder zurück.
Ich habe das schon sehr lange im Einsatz und bin sehr zufrieden damit!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PapaWo
PapaWo schrieb:
Weil mich aber die Windows10 Oberfläche und deren Bedienung sicher schnell in eine psychische Notlage bringen würde, frage ich Euch, ob es nicht eine AddOn gibt, um Windows10 an mein geliebtes Windows7 optisch und in der Bedienung anzupassen.
Die Unterschiede in der Bedienung sind marginal. Windows 8 und 8.1 waren ätzend. Aber Windows 10 ist ja wieder zurückgerudert. Was genau denkst du denn stört dich?

Ansonsten würde ich dir als Alternative zu Classic Shell zu StartIsBack raten. Gefällt mir noch besser. Ist vertrauenswürdig, wird regelmäßig aktualisiert, bietet viele Konfigurationsmöglichkeiten und integriert sich nahtlos ins System. Kostet zwar um die 2€ pro Lizenz, aber das Tool ist das Geld wert. Habs auf den Rechnern bei mir in der Familie installiert und alle Wechsler von Windows 7 kommen dank diesem Tool problemlos klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PapaWo
Habe schon seit 8.1 Classic Shell und noch nie Probleme damit gehabt.
Nach wie vor halte ich 8.1 für das beste Windows und habe noch alle PCs, die nicht fürs Spielen gebraucht werden, damit laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphacrypt und PapaWo
ich habe schon alles ausprobiert aber am besten ist iobit startmenü 8. am besten bei chip herunterladen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PapaWo
Classic Shell geht wunderbar. Dazu gibt es noch Iconpacks, um diese furchtbaren flachen Designs von Win10 zu überschreiben. Aber dazu sei gesagt, dass man die Icons nach fast jedem größeren update wiederherstellen muss, da M$ das zu gerne einfach überschreibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: saugerl und PapaWo
Wie kann man sich nur so anstellen :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland, new Account(), Quanar und 2 andere
Das sind doch größtenteils schon mal sehr schöne Antworten, die mir sehr weiterhelfen. Vielen Dank allen Helfenden !!!
 
PapaWo schrieb:
Ist das eine externe Lösung
Ja selbstverständlich. Wer das Design unbedingt so verändern will, wie es MS nicht vorsieht, der muss darauf zurück greifen. Benutzen aber viele, schon zigfach gehört, scheint problemlos. Gibt es auch schon ewig, in so fern kannst du bedenkenlos zugreifen und schauen, ob es dir gefällt.

Wobei ich mich immer wieder frage, wie man sich daran überhaupt stören kann. Arbeitest du mit Windows? Was machst du da den ganzen Tag? 2h in der Systemsteuerung, 2h im Startmenü, 2h in den Desktopeinstellungen und 2h im Explorer?
Ich kann nur für mich sprechen. Aber ich starte den PC, klicke auf meine 5 Desktopsymbole und arbeite dann mit Browser, Word, Spiel und anderen Programmen. Ich arbeite also 1 Minute am Tag mit Windows und den Rest des Tages in den Programmen. Aber jedem das seine :D

Bei Windows 8.0 habe ich das übrigens verstanden, da wurde der Desktop und das Startmenü ja quasi abgeschafft. Stattdessen hatte man auf seinem 24" Monitor ein riesiges Smartphone, wo man mit Wischgesten die verschiedenen Ebenen durchgehen musste. Nur, dass man das mit der Maus machte. Das war wirklich grausam, weil absolut umständlich und unübersichtlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
@Entosa: Es kommt auf den Einzelnen und auch auf das Alter an. Junge Leute sind für Umstellungen sehr viel flexibler als Ältere. Da braucht man sich nicht darüber zu mockieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account() und Bruzla
Psychotherapie. Hilft auch bei anderen Ängsten.

Aber im Ernst, ich habe auch sehr lange mit dem Wechsel gezögert und oft die Windows 10 Installation wieder rückgängig gemacht. Wenn schon wechseln, dann richtig. Mit Classic Shell & Co kastrierst du ja das System wieder etwas. Ich würde lieber einzelne Punkte herauspicken und dafür eine Lösung finden. Dich stört was alles im Explorer angezeigt wird? Kann man ändern, z.B. mit Registry Einträgen und dann ist es für immer weg.

Auch schadet es nicht seinen Workflow zu ändern; Windows 10 bietet hier genug kleine Helferlein an. Und auch technisch ist es einem Windows 7 weit überlegen was Geschwindigkeit und Stabilität angeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baya
classic shell wird schon seit über einem jahr nicht mehr weiterentwickelt.
lieber open-shell benutzen.. ist ein fork von classic shell, mit einigen bugfixes.

-andy-
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK
@Smily riesiges Smartphone und Touchscreen bei Windows 8....
Naja, ganz so übel war das Ding auch nicht, wenn man einen Scroll Maus oder eine Tastatur mit Touchpad hatte.
@PapaWo
Ich lege mir unter W10 mittlerweile die Taskleiste an den rechten Rand, ganz so wie Windows 8 und steige oft mit der Suche ein. Das Start Menü mit Kacheln lässt sich schön im Lumia Stil senkrecht anordnen und von oben nach unten durchscrollen
statt 9 Spalten mit Kacheln nur noch 3 durch einfaches ranschieben nach rechts

Die Apps Liste ist ausgeblendet und werden bei Bedarf gelistet, und lässt sich wunderbar mit Scrollmaus durchscrollen, ohne das Handgelenk zu verrenken.

das Startmenü links unten stammt aus einer Zeit, da waren noch kleine 4:3 Monitore im Einsatz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Also ich brauche zum Beispiel die Programmliste im Startmenü nicht mehr. Auf dem Desktop sind die häufig genutzten Sachen, in den Startmenü Live Wetter- und Kalendkacheln. Und den gesamten Rest gebe ich in die Suchleiste Cortana ein. Dokumente suchen, Programme suchen, Einstellungen suchen. Wenige Anfangsbuchstaben reichen aus. Für die Datenträgerverwaltung hangel ich mich nicht durch die Systemsteuerung wie früher, sondern gebe "Dat" ein, das reicht aus.

Also man kann sich absolut dran gewöhnen und dann hat das auch Vorteile!

Und bitte beachten, wer externe Programme nutzt läuft damit Gefahr, dass sie bei einem Update Probleme verursachen. Kommt selten vor, aber wer Systemkomponenten wie das Startmenü ändert, kann dadurch einen Absturz beim nächsten Update provozieren. Das sollte man im Hinterkopf haben.

@Pitt_G. Aber nicht umsonst war die Oberfläche beim 8.1 Update verschwunden und das Startmenü wieder da. :p
 
@Smily bisser umständlich wars anfangs, aber man kam damit schon zurecht,
nach dem Umstieg gings, v.a am Laptop mit Touchpad

Logitech brauchte doch mal wieder etwas schützenhilfe und MS wollte auch Hardware verkaufen...
 
Wie schon geschrieben: ClassicShell läuft auch unter dem aktuellsten Win10. Habe gerade letzte Woche meinen letzten Win10 PC auf 1809 gebracht. CS braucht dann ca. 30s um sich neu einzurichten und funktioniert einwandfrei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PapaWo
Zurück
Oben