WinRAR - Problem mit Speicherbedarf beim Entpacken

M-Z

Ensign
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
214
Moin,

also ich hab grad nen Problem mit WinRAR.

Und zwar wollte ich gerade ein Programm aus einer ziemlich großen .rar Datei heraus starten.
Allerdings ist meine Windows (Vista 64bit) Partition C: (25GB) mittlerweile vom Betriebssystem total zugemüllt worden. Somit habe ich weniger als 1GB frei.

Vor dem Start des Programmes entpackt Winrar anscheinend alles aus der .rar datei und lagert es nach C: aus.
Somit gabs nach kurzer Zeit nen Fehlerbericht wegen ungenügend Speicherplatz.

Aber warum zum Teufel benutzt Winrar nicht die 3 freien GB Arbeitsspeicher oder die 5,5 freien GB von der 7GB großen Auslagerungsdatei? :freak:
Wozu is das denn sonst da?
 
Liegt das dein Temp Verzeichnis auf C: ?
Evtl. bringt es was, das Temp Verszeichnis auf eine andere Partition zu legen, auf der mehr Platz ist.
WinRAR entpackt alles erstmal ins Temp Verzeichnis.
 
Hallo,

wo Winrar entpackt, stellst Du hier ein:
Optionen ---> Einstellungen ---> Verzeichnisse ---> Verzeichnis für temporäre Dateien.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: calleone
Wenn du nicht per Drag&Drop entpackst, sollte WinRAR die Dateien ohne zwischenspeichern entpacken.

Wieso entpackst du nicht das Archiv, und startest dann erst das Prog?
 
abulafia schrieb:
Wenn du nicht per Drag&Drop entpackst, sollte WinRAR die Dateien ohne zwischenspeichern entpacken.
Tut es nicht, probiere es aus:
Nimm ein großes Archiv und Entpacke es Per drag und drop
Dann siehst du ein "Verschieben..." Fenster "Von Temp...\$iwas" nach Ziel!!!
 
abulafia schrieb:
Wenn du nicht per Drag&Drop entpackst, sollte WinRAR die Dateien ohne zwischenspeichern entpacken.
Genau so ist es - allerdings sollte man so ein kleines aber wichtiges Wörtchen hervorheben, denn sonst wird es scheinbar überlesen ;)
 
Rechtsclick auf RAR Datei. "Extract here".
Dann entpackt es direkt im selben Ordner.

Die ganzen Kontexteinträge von WinRAR verwirren. Ich habe nur "Add to archive" und "Extract here" aktiv.
Also temp Ordner woanders hinverlegen. ;)
Und ja, erst entpacken, dann benutzen.

Und die 25GB wurden nicht vom OS zugemüllt, sondern von dir.
Mir ist es schleierhaft, wie man 25GB bzw. 24GB nur vom OS haben kann.
 
XeroNXS schrieb:
Mir ist es schleierhaft, wie man 25GB bzw. 24GB nur vom OS haben kann.
Hast du schon mal was von Windows Vista gehört - mit diesem Betriebssystem schafft das jeder ohne jegliches Zutun ;)
 
Man kann auch einfach die Wiederherstellungspunkte löschen oder den Platz dafür begrenzen.
 
Simpson474 schrieb:
... mit diesem Betriebssystem schafft das jeder ohne jegliches Zutun ;)
Das ist Quatsch, der angebliche "Müll" ist, mit Ausnahme der Wiederherstellungssicherung, nicht Bestandteil des Betriebssystems. Wenn du mal die Ordner in ihrer Größe kontrollierst, siehst du schnell, dass der meiste Platz da von Programme bzw. program files und von Benutzer/Users belegt wird, nicht vom Betriebssystem.

Und um mal für die Zukunft einen sinnvollen Tipp zu geben: Wenn du Vista auf eine bestehende NTFS-Partition installierst, wird diese Partition, im gegensatz zu anderen Betriebssystemen, nicht neu formatiert, es wird nichts gelöscht, sondern der komplette alte Inhalt mit der kompletten Ordnerstruktur in einen Unterordner (\windows.old) verschoben, so dass keine Konflikte zwischen altem Inhalt und neuem System auftreten können - wenn da ein Virus im alten Inhalt ist, macht das nichts, weil Code nur aktiv werden kann, wenn er aufgerufen wird. Es ist daher, im Gegensatz zu anderen Betriebssystemen, absolut unnötig die System-Partition von anderen partitionen auf dem Datenträger zu trennen. Vista hat richtig coole Innovationen, die werden nur nicht wahrgenommen, weil Microsoft sie nicht bewirbt. ;)

P.S.
Dass Microsoft seine Vorteile nicht bewirbt, scheint nicht negativ für den Konzern zu sein - seine aktuelle Corporate Identity, wegen der solche Sachen nicht an die große Glocke gehängt werden, ist erfolgreich, wie man auch am letzten Quartalsbericht erkennen kann: Viel Gejammer über den gesunkenen Umsatz, aber am Ende der Berichterstattung steht, wie bei Apple, auch in dieser schlimmen Finazmarktkrise, die sich zur Wirtschaftskrise ausgeweitet hat, ein guter Gewinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
okay, also dann werde ich, wenn ich das nächste mal nach hause komme, winrars temp verzeichnis auf ne andere partition packen.

das war jetzt ja auch eher ein spezialfall bei mir, da ich aus der .rar datei heraus was ausgeführt habe.
ich habs im endeffekt nun auch so gemacht, dass ich die komplette .rar einmal entpackt habe und dann das programm gestartet hab.

und nein, ich habe meine partition C: nicht vollgemacht. jedenfalls nicht übermäßig. das meiste belgt windows. ende. ich weiß ja nich wies bei anderen ist, aber bei mir gibts nen paar ordner, zB winsxs, die einfach so groß wie 2 win XP vollinstallationen sind und das lässt sich auch nicht ändern. :freak:
is mir aber auch wurscht. wenn sich windows die platte vollpackt solls glücklich damit werden. mehr gibts nicht :)

und die alten systemwiederherstellungspunkte und temporären dateien die 'über' bleiben lösche ich regelmäßig ;)

nudenn, ich bedanke mich für die hilfe bei winrar!
 
http://www.pcwelt.de/start/software_os/windows/praxis/158907/wozu_dient_winsxs/

Wie man sieht, wächst WinSxS nur so stark, wenn viele Anwendungen installiert sind, die unterschiedliche Versionen der Standard-DLLs brauchen. ;)

P.S.
Um mal einen Vergleich zu einem anderen Betriebssystem anzubieten: In Mac OS X werden solche Funktionen für jedes Programm extra gespeichert, womit sie bei der Ordnerüberwachung einfacher den Programmen zuzuordnen sind, aber auch mehr Platz brauchen, wenn mehrere Programme die gleichen Funktionen installieren, weswegen meine 29,8 GiB iBook-SSD auch aus allen Nähten Platzt, obwohl ich alles extern speichere.
 
M-Z schrieb:
und nein, ich habe meine partition C: nicht vollgemacht. jedenfalls nicht übermäßig. das meiste belgt windows. ende.

das stimmt!
windows legt in jeder version sog. "Schattenkopien" von Dokumenten an, um ,wenn man was verbockt hat die alte Version wiederherstellen zu können.

Da musst du nur den Speicherplatz für die Schattenkopien begrenzen... such mal im CB-Forum dannach, da findest du bestimmt was!
 
Zurück
Oben