News Wird nVidias SLI-Bridge überarbeitet?

Ich glaube dass sie das Plastikding mit einem Verbindungstück ersetzen werden dass elastisch wird,wie z.b das IDE Kabel!
 
Ich glaube gelesen zu haben, dass 2x 256MB Karten im SLI nicht gleich 512MB insgesamt sind. Weiss da jemand genaueres?
 
natürlich nicht, beide karten müssen exakt die gleichen daten im vram speichern (texturen, geometriedaten, shaderprogramme etc.), sonst wäre eine fehlerfreie darstellung nicht sichergestellt. eine der beiden karten muss zudem den kompletten frame (und den von ihr berechnet teil dessen?) im vram speichern. es findet also effektiv keine verdopplung des speichers statt, vergleichbar mit einem raid1 hat man allerdings doppelte bandbreite.

würde man die daten über den pcie-bug hin- und herschieben wäre man hier beim nforce4 sli auf eine mickrige bandbreite von 2gb/s kommen, selbst für mainstream-karten wäre das zu wenig. effektiv würde das die karte z.b. beim texturzugriff um ein vielfaches verlangsamen --> sli wird sinnlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Framerate ja von CPU und GPU abhängt, kann eine
Zugewinn von
mehr als 100% bei einem SLI System durchaus möglich sein.
Nämlich dann wenn die Graphikkarte in einem nicht SLI System
der limitirende Faktor ist.

Also die CPU hierbei gar nicht die volle Leistung entfalten kann.


In einem SLI System hingeggen wird die CPU dann auch mehr ausgelstet.
Und kann zu einer höheren Framerate "beitragen".

Deshalb auch +105%.

Wenn die CPU der limitierende Faktor ist dann verhält es sich genau so.
Ansonsten musste der Prozentuale Gewinn bei einem SLI System immer gleich sein.

Edit:
Wenn ich recht habe gebt mir bitte ein parr + Punkte :D , bin strk im minus :(
 
Zuletzt bearbeitet:
mal angenommen die cpu spielt keinerlei rolle, weil ihr workload gering ist oder es sich einfach um eine uber-cpu handelt, sie also nicht limitieren kann.
dann ergibt sich durch die theoretisch verdoppelte arbeitsgeschwindigkeit eines sli-systems mit 2 grafikkarten ein maximaler zuwachs von 100%.

anders herum mit der cpu als limitierender faktor liegt der leistungszuwachs weit weit unter der theoretischen grenze.

vorstellbar wäre allerdings eine ineffektivere arbeitsweise des sample-boards, wenn es mit nur eine grafikkarte arbeitet oder eine früher treiberversion, die im standard-modus schlechter arbeitet als vergleichbare plattformen.
 
wäre es nicht auch denkbar das beide karten zusammen das system prozentual weniger pro karte auslasten als eine einzelne?

mal als beispiel:

1 graka lastet das restliche system 30% aus was die verwaltung der daten etc. angeht
2 grakas lasten das system vielleicht 45% aus also pro karte gerechnet 22,5%

gesamt wird das restliche system zwar etwas mehr ausgelastet aber durch die höhere leistung der 2 karten wird das wieder mehr als ausgeglichen.

weniger auslastung pro karte könnte sich aus der tatsache ergeben das vielleicht bestimmte daten ja z.b die cpu nur einmalig belasten aber von beiden karten genutzt werden können.

beide karten bringen dann zusammen 200% aber das restliche system erreicht etwas mehr leistung da der aufwand für die 100% pro karte geringer ist.
restliche system hat was an leistung pro karte über im vergleich zu den benchmarks der einzelnen karte und erreicht so etwas mehr als die doppelte speed.

alles nur theorie aber wäre das nicht ein ansatz?
 
Zuletzt bearbeitet:
"
ich frage mich, wie sich nvidia vorstellt eine nachfolgerkarte der geforce6 zu präsentieren. damit die irgendjemand kauft, muss die doch mindestens 150% schneller sein als bisherige karten, und noch dazu so günstig, dass man eher die neue karte kauft statt noch eine zweite alte und die zwei karten dann im SLI betreibt.
also irgendwie habe ich das gefühl, dass SLI, falls es nicht floppt (glaube ich nicht), nvidias leben recht schwer machen könnte. und ich bin mir ziemlich sicher, dass folgende grafikkartengenerationen dieses feature nicht mehr aufweisen werden :)
"

Ich glaube da wirst du dich korrigieren müssen. Denn auch die folgenden Nvidia Generationen oder Grafikchips werden SLI unterstützen. Das wurde bereits offiziell von der Nvidia Deutschland Truppe bestätigt in einem Interview.

Ansonsten wird man auch bei Folgeprodukten nicht so das große Problem haben. Die bieten ja auch SLI. Natürlich kannst du dann günstig eine 2te GF6800Ultra dir kaufen aber die Performance von 2 GF7800Ultras wirst dann eben nicht haben. Das ist für Nvidia erstmal kein Problem. Hauptsache ist doch, dass der Kunde eigene Produkte kauft und nicht die der Konkurenz.
SLI ist eben eine Möglichkeit Kunden von der Konkurenz abzuhalten und zwar nicht nur im HIgh End sondern auch in anderen Preissegmenten. Das Image machts.
 
Wieso meinen hier eigentlich alle, dass man für 2 6800GTs ein 500Watt NT oder mehr benötigt?

Eine 6800Ultra braucht 65W 2 davon folglicherweise 130W, also nicht viel mehr als ein 3,6er Prescott...

Also, nix mit 500W NTs, hier reichen ganz normale 400W NTs reichen völlig :rolleyes:

@Topic: Sehr gut, das die das überarbeiten. :daumen:
 
devil55 schrieb:
Wieso meinen hier eigentlich alle, dass man für 2 6800GTs ein 500Watt NT oder mehr benötigt?

Eine 6800Ultra braucht 65W 2 davon folglicherweise 130W, also nicht viel mehr als ein 3,6er Prescott...

Also, nix mit 500W NTs, hier reichen ganz normale 400W NTs reichen völlig :rolleyes:

@Topic: Sehr gut, das die das überarbeiten. :daumen:

Weil nVidia selber 500 Watt angibt für zwei 6800 GT/Ultra ;).
 
Ja, die haben auch 480Watt am Anfang (Release) gesagt, ist absolutes Minimum für eine Ultra, aber ein 300Watt NT reicht auch (oder 350Watt)

Hier das selbe...
 
OutOfRange schrieb:
Wie oft musses noch gesagt werden ?
SLI von 3dfx (gott habe sie selig) ist nicht diesselbe Technik wie das SLi von nVidiot !
Zudem ist die gesamte Chiparchitektur von Grundauf komplett anders.


ich möchte auch was dazu sagen:
zum einen stimmt das schon, das die Technik der beiden Hersteller anders ist, aber
1. Das Patent hat Nvidia von 3DFx bei der Übernahme sich einverleibt und
2. Ist der ersichtlichste Unterschied zwichen Voodoo und Geforce so, dass bei der Voodoo jede 2. Bildzeile von deiner Karte berechnet wurde und von einer Karte komplett zusammengerechnet wurde. Bei der Geforce ist es so, dass die Bilder in obere hälfte / untere hälfte aufgeteilt werden.

Und somit zu der Behauptung, dass es "theoretisch" möglich wäre über 100% Leistungssteigerung zu bekommen. Das kann nicht gehen, da die Performance zwar unter 2 KArten aufgeteilt wird, aber die Hauptkarte muss nochmals die Leistung bringen, das Bild für das Game wieder zusammenzurechnen.
Deshalb kann die Leistung nur mal bei ca. 185% liegen (plus minus 5%)

Das ist meine Meinung und die gehört mir ganz allein :D
 
Zurück
Oben