Wlan Bridge mit tplink wr340g und wpa2?

DarkFox1992

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2008
Beiträge
48
Hallo Community

ich möchte mit einem TP-Link wr340g router eine wlan bridge zu einem d-link dir 615 bauen.
Für den Bridge-Mode zeigt mir der wr340 aber nur WEP als verschlüsselung an.
daher wollte ich fragen ob es irgendeine möglichkeit gibt, mit diesem router eine wlan bridge mit wpa zu bauen bzw. ob irgendjemand damit erfahrungen gesammelt hat.

MfG

Benny
 
Servus,

der Bridge Modus funktioniert bei den Routern nur mit WEP. Leider!! WPA2 im Bridge-Modus kenn ich garnicht. Kann sein das ich mich gerade irre. Aber glaub das maximale is WPA. Habe ich bei mir mit 2 Linksys WRT54GL und DD-WRT Firmware am laufen
 
erstmal danke....soweit war ich inzwischen auch ^^


----

nächstes problem: ich hab des jetzt mit wep versucht....aber der router, der am netz hängt findet den wr340 nicht und ich hab trotz gleicher passphrase einstellungen keine verbindung.....subnetz is auch das selbe.

----

andere frage: wenn einer im bridge mode is, dann muss es der andere auch sein, oder?

gibbs da auch ne andere möglichkeit als bridge mode?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum die sich nicht sehen kann ich dir jetzt auf anhieb nicht sagen.

Aber es gibt noch andere Varianten z.B. Point to Point oder WDS. Du könntest auch per AP im Client Modus die beiden Verbinden allerdings funktioniert das nur mit einem Clienten.

Und ja es müssen beide im Bridge Mode sein;-)
 
aber wenn ich beide im bridge modus hab, kann ich dann noch andere wlan geräte einbinden?

point to point bzw wds scheint der router nicht zu können...
 
Zuletzt bearbeitet:
So weit ich weiß geht das nicht. Weil im Bridge Modus kein Routing verfügbar ist. Also würde sich die Pakete gegenseitig naja in der Luft verlieren;-) Für diesen Fall hilft Point to Multi-Point. Schon mal was davon gehört??
In manchen Routern gibt es auch WDS. Damit kannst du dann auch nach einfügen der MAC-Adresse mehrere Clienten Verbinden.
Ich hatte auch lange das Problem das es mit einem Client geklappt hat aber sobald ein weiterer dazu kam brach alles zusammen.
Ergänzung ()

Sry gerade erst gelesen mit WDS und Point to Point. Das is natürlich schlecht. Wenn diese das nicht haben. Was bieten dir die Router denn für möglichkeiten an in welchem Modus du W-LAN betreiben kannst?
 
danke für deine hilfe....mir ist gestern abend noch aufgefallen, dass der dlink router überhaupt keine bridges unterstützt(dir615)....

Daher ne neue Frage: gibt es eine Möglichkeit, den TP-Link Router dazu zu bringen, sich als wlan client anzumelden? Und gibt es eine alternative Firmware für den router (sowas wie domato oder dd-wrt) ?

^^
MfG
Benny
 
Also alternative Firmware gibt es da nicht. Aber ich habe auch ein TP-Link Ewigkeiten als Client benutzt. Ich schau dann gleich mal nach wie das ging bei diesem und Poste es dir dann gleich.
 
hm...ok mit deinem wird es dann wohl leider nicht gehen da der ja bloß als Access Point fungieren kann.
Ich habe ein TL-WA501G dort geht es ohne weiteres.
Hier der Simulator:
http://www.tp-link.com/simulator/TL-WA501G/userRpm/index.htm

dort findest du jetzt unter Wireless>Wireless Mode dann die entsprechende Einstellmöglichkeit. Der kostet auch nicht viel. So ca. 20Euro. Vll solltest du mal darüber nachdenken. Aber mit dem den du jetzt hast geht es definitiv nicht da er nur ein Access Point ist
 
Zurück
Oben