WLAN gehackt oder ISP Fehlkonfiguration?
- Ersteller Sylar
- Erstellt am
wahrscheinlich baut dein wlan Ap/router ne Verbindung zu den wlan Router deines Nachbarn auf und verbindet sich mit diesen. Dadurch hast u dann wieder inet.
Schätzungsweise durch die Standard/Vorkonfiguration der Router duch den ISP die nicht geändert wurde bei dir und deine Nachbarn. Oder irgendwo sind die daten noch gespeichert
Schätzungsweise durch die Standard/Vorkonfiguration der Router duch den ISP die nicht geändert wurde bei dir und deine Nachbarn. Oder irgendwo sind die daten noch gespeichert
Zuletzt bearbeitet:
KnolleJupp schrieb:Es wäre noch zu klären ob sein Rechner über WLAN angeschlossen ist - woran auch immer - oder per LAN-Kabel. Leider schafft er es nicht deutlich zu erklären wie sein konkreter Aufbau aussieht. Ohne Nachbarn.
Sylar schrieb:Der PC hat KEIN WLAN MODUL, der hat IMMER eine Kabelverbindung zum Router. Nur hab ich das Kabel zwischen Modem und WLAN Router1 ausgesteckt und trotzdem Internet!
Es steht nicht, dass ich kein WLAN verwende, sondern dass mein PC kein WLAN hat. Mein Notebook, Smartphone verwende WLAN!
Ich hab im ROuter2 den Überbrückungsmodus aktiviert. Sprich er übernimmt alle Portweiterleitungen, DHCP etc. vom Router 1.
edit:
Das sind Router von Ciso E4200 und einmal TP-Link. Also keine Router vom ISP
Also wann hat dein Rechner noch Inet?
Modem aus
Modem + 1 Router aus, nur Router 2 an
Modem + Router 2 aus
Grundsätzlich ist das Problem ja schon gefunden. Einer deiner beiden Wlan Router verbindet sich mit den Wlan Router deines Nachbarn.
Nach deiner Beschreibung das du nicht auf deinen eigene Router 1 kommst, wenn du den Rechner deines Nachbarn sehen kannst müsste es der zweite Router sein.
Also da mal die Konfiguration anscahuen
Modem aus
Modem + 1 Router aus, nur Router 2 an
Modem + Router 2 aus
Grundsätzlich ist das Problem ja schon gefunden. Einer deiner beiden Wlan Router verbindet sich mit den Wlan Router deines Nachbarn.
Nach deiner Beschreibung das du nicht auf deinen eigene Router 1 kommst, wenn du den Rechner deines Nachbarn sehen kannst müsste es der zweite Router sein.
Also da mal die Konfiguration anscahuen
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt mal mein Router2 resettet und eine direkte Modem-Router2 verbindungen aufgebaut, aber die WLAN Bridge bleibt weiterhin bestehen 
Danach mal Modem ausgeschaltet und nur Router2 drangehängt und der verbindet sich weiterhin automatisch mit dem ROuter vom Nachbarn...Ahhhh
Jetzt kann ich nicht mehr auf den Router zugreifen, weil die 192.168.1.1 ja vom Nachbarsrouter ist

Danach mal Modem ausgeschaltet und nur Router2 drangehängt und der verbindet sich weiterhin automatisch mit dem ROuter vom Nachbarn...Ahhhh
Jetzt kann ich nicht mehr auf den Router zugreifen, weil die 192.168.1.1 ja vom Nachbarsrouter ist

- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 23.372
Ich denke damit überforderst du ihn...
Das eigentliche Problem wird die Standard-Konfiguration ab Werk sein. Zugangspasswort, WLAN Schlüssel, SSID, IP-Adressen, DHCP usw. sind auf beiden Routern (also seinem und dem vom Nachbarn der den gleichen Router einsetzt) nie geändert worden.
Das eigentliche Problem wird die Standard-Konfiguration ab Werk sein. Zugangspasswort, WLAN Schlüssel, SSID, IP-Adressen, DHCP usw. sind auf beiden Routern (also seinem und dem vom Nachbarn der den gleichen Router einsetzt) nie geändert worden.
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist schon wieder da. Es gibt wieder eine Bridge! Was mich wundert ist, wenn ich WLAN deaktiviere, das Kabel trenne auf den Router 2, dann hab ich noch immer Internet..
Sobald ich den WLAN Router ausschalte und wieder einschalte, dann hab ich wieder internet in 3 Sekunden, obwohl der Router noch "bootet"
Irgendwie kann der die WLAN Verbindung nicht trennen oder so.
Sobald ich den WLAN Router ausschalte und wieder einschalte, dann hab ich wieder internet in 3 Sekunden, obwohl der Router noch "bootet"
Irgendwie kann der die WLAN Verbindung nicht trennen oder so.
Merle
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 11.624
Das ist so schwer verständlich... Wo schaltest du WLAN aus? Mit welchem OS? Bei Win8 dauert das Herstellen meiner WLAN Verbindung z.B. nur ca. 2 Sekunden (falls du vom Laptop gesprochen hast).
Wenn du vom Router sprichst, ist das kategorisch ausgeschlossen. Dann bist du nicht mit deinem WLAN online.
So schnell ist kein einziger Router weltweit. 3s bis WLAN oben? Niemals!
Wenn du vom Router sprichst, ist das kategorisch ausgeschlossen. Dann bist du nicht mit deinem WLAN online.
So schnell ist kein einziger Router weltweit. 3s bis WLAN oben? Niemals!
Steht doch ganz deutlich da:
Ich kann nur über meinen Router online sein, weil mein PC gar keine WLAN Karte hat.
Wenn ich WLAN deaktiviere, Kabel auf den Router trenne, kann man ja auch normal kein Internet haben. Nur war das bei mir der fall. Als würde die Firmware nicht aufs deaktivieren reagieren.
Sylar schrieb:.....WLAN deaktiviere, das Kabel trenne auf den Router 2.....
Ich kann nur über meinen Router online sein, weil mein PC gar keine WLAN Karte hat.
Wenn ich WLAN deaktiviere, Kabel auf den Router trenne, kann man ja auch normal kein Internet haben. Nur war das bei mir der fall. Als würde die Firmware nicht aufs deaktivieren reagieren.
Merle
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 11.624
Ja dann scheint das wohl so zu sein. Naja, man kann sachen immer an 2 Enden ausstecken, auch an unterschiedlichen Geräten. Das Selbe gilt ja auch fürs ausschalten.
So, wie du es nun beschreibst, ist es folgendes:
WLAN Router vom Nachbar <=> WLAN Router von dir (A) per Bridging (<= diese deaktivierst du).
Router A <=> Dein PC (mit Kabel) (<= Kabel ist ausgesteckt)
Und dein PC hat kein WLAN.
Ist das so korrekt? Auch kein UMTS Stick? Da kann was nicht stimmen...
So, wie du es nun beschreibst, ist es folgendes:
WLAN Router vom Nachbar <=> WLAN Router von dir (A) per Bridging (<= diese deaktivierst du).
Router A <=> Dein PC (mit Kabel) (<= Kabel ist ausgesteckt)
Und dein PC hat kein WLAN.
Ist das so korrekt? Auch kein UMTS Stick? Da kann was nicht stimmen...
Für eine WLAN Bridge ist ja auch das WLAN Passwort nötig vom Nachbarn. Das habe ich aber nicht.
Ansonsten ist alles richtig. Hab kein UMTS STick oder so. Auch bei anderen Clients die am ROuter verbunden sind haben internet des Nachbars.
Ansonsten ist alles richtig. Hab kein UMTS STick oder so. Auch bei anderen Clients die am ROuter verbunden sind haben internet des Nachbars.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 8.495