WLAN Repeater mit Sonos?!

daspossum

Lieutenant
Registriert
Juli 2012
Beiträge
970
Hallo Gemeinde,

Folgende Situation.
Ich habe eine Fritzbox 7590. Im WLAN sind unter anderem mehrere Sonos Play 1. Die funktionieren auch prima.
Außerdem habe ich rund ums Haus ein paar Blink Xt2 Kameras. Für die reicht nun aber WLAN Reichweite nicht mehr. Ebenso wenn wir im Garten sitzen.
Also überlege ich einen Repeater in die Küche zu hängen.

Mit meiner alten Fritzbox 7490 und verschiedenen Repeater hatte ich immer Probleme dass ein paar der Sonos sich "vor" und manche "hinter" dem Repeater angemeldet hatten. So gingen dann immer nur ein paar und manche nicht.

Habt ihr eine Empfehlung? Ich brauche mehr WLAN Reichweite.

Grüße
 
Also ich hab bei uns auch ne Fritz (6590 cable) und nen fritz repeater damit meine sonos 1 in der Küche guten Empfang hat. Das funktioniert eigentlich 1a.
 
Ja du hast nur 1 Sonos? Dann ist es kein Problem.
Bei mehreren passiert es aber dass man nicht mehr alle erreicht.
 
Um es etwas präziser auszudrücken: Viele WLAN Repeater (im Repeater Modus, nicht LAN-Bridge/AP Modus) scheinen Kommandos zu filtern, die für den Gruppen/Stereo Betrieb nötig sind. Man erreicht zwar mit dem Sonos-Kontroller alle Sonos Geräte individuell, Gruppen über Repeater-Grenzen kann man aber nicht kontrollieren.
Hab die Erfahrung selber in meinem Netzwerk gemacht und habe deshalb das Sonos System wieder aus meinem WLAN entfernt und die Bridge reaktiviert.
Im Sonos-Forum wird das Verhalten auch bestätigt.
 
Ok... also Empfehlung?
Sonos Boost kaufen für die ganzen Play 1 und dann noch einen Repeater für das restliche Netz und Empfang im Garten?
 
daspossum schrieb:
Ok... also Empfehlung?
Sonos Boost kaufen für die ganzen Play 1 und dann noch einen Repeater für das restliche Netz und Empfang im Garten?

Einfachste und billigste Lösung: Sonos eigenes WLAN Netz nutzen und einen AVM Repater für Dein WLan

Greets

Nexarius

P.S. bedeutet, dass min. einer der SONOS Geräte ein LAN Kabel benötigt
 
Was ist denn der Unterschied zwischen der Sonos Boost und der Bridge?
Einen Play 1 per LAN ist leider quasi unmöglich.

Und welcher Repeater wird empfohlen? Hatte mal einen der mir die Bandbreite halbiert hatte...
 
Sonos Boost ist der Nachfolger der Bridge. Die Bridge ist obsolet.
 
@ TE:
Jeder Repeater halbiert die Bandbreite :)
Dann einen Sonos Boost (oder einen gebrauchten Sonos Speaker) kaufen und am LAN anschließen.

Greets

P.S. beim Boost hast Du halt nur die Umsetzung LAN /WLAN, wenn Du einen Speaker in der nähe vom LAN Anschluss bekommst, hast Du wenigstens noch Sound dazu :)
 
Hab ich nicht was gelesen dass manche Repeater mit Dual Bands oder so das eben nicht machen? Bzw macht das nicht eben Fritz Mesh?
Sonst hängen Handy und PC wieder manchmal am Repeater statt an der Fritzbox und ich ärgere mich über die Bandbreite.... im Garten ist's egal aber in der Wohnung sollen die Geräte volle Leistung bekommen.

Dann schaue ich mal nach einer günstigen Boost. Die kann in den Schrank zur Fritzbox. Für nen Play 1 hab ich einfach nirgendwo ein LAN Kabel :(
Ergänzung ()

Aus der Beschreibung des Fritz 1200:
Dank Crossband-Repeating reicht er die Daten ohne Geschwindigkeitshalbierung weiter. Mit Band Steering landen Endgeräte zudem automatisch auf dem besten Frequenzband.

?
Ergänzung ()

Halt Moment mal. Der TV hängt am LAN und dort steht ein Play 1. Es gibt doch diese kleinen Adapter um aus 1x LAN 2 zu machen. Taugt das was? Oder halbiert das auch wieder die Leistung? Der TV hat absoluten Vorrang ;)
Würde das funktionieren? Play 1 und TV im gleichen Anschluss kann ich dann über diesen Play 1 das SonosNet nutzen?
Und: wenn dieser eine dann mal keinen Strom hat geht dann das ganze System nicht mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir jetzt den Fritz 2400 bestellt.
Halbiert dieser die Bandbreite denn nun auch!? Scheinbar ja nicht?
 
Wird er als Repeater (nicht als AP) an die Fritzbox angebunden, halbiert er die Bandbreite insofern je nachdem welche Clients an ihm hängen. Befindet er sich in einer für das 5Ghz-Band optimalen Entfernung zur Fritzbox, handelt er mit ihr über das 5GHz den "handshake" aus und bindet alle Clients über das 2,4er Band an sich.
Ist die Entfernung größer, handelt er über das 2,4 GHz-Band die Verbindung mit der Fritte aus und gibt das 5GHz-Band an die clients weiter (sofern sie dies unterstützen).
Diese beiden Szenarien sind der Idealfall im "Crossband-Repeating" und kann an den Repeatern individuell eingestellt werden.
Wie ist denn nun der Stand bei dir @daspossum? Funktionieren alle Play1?
 
Ich habe jetzt eine Sonos Boost im Einsatz und bisher laufen alle Play 1 problemlos in diesem SonosNet :)
Ob der Repeater mir nun mein DSL 250.000 versaut hab ich aber leider immer noch nicht verstanden.
Was ich aber merke: eine meiner Video Kameras hing bisher sehr weit weg von der Fritzbox und oft nicht erreichbar. Der Repeater hängt da jetzt 3 Meter daneben und hat vollen Empfang. Die Kamera zeigt bei "WLAN" immer nur noch 1 Strich. Als hätte die nicht "gemerkt" dass jetzt ein WLAN direkt neben ihr ist??
 
Hast das Sync-Modul der XT-2 mal kurz spannungslos gemacht? Beim neuen connecten zum WLAN sollte sie sich dann über den Repeater verbinden...
 
Ja das habe ich. Das Sync Modul ist sehr nah an der Fritzbox. Nur eine Kamera ist weit weg. Da hängt jetzt der Repeater quasi daneben aber die Kamera zeigt WLAN nur ein Strich.
 
Ähem, du meinst die Cam verbindet sich direkt mit deinem Repeater per WLAN? So wie ich das setup der XT-2 in Erinnerung habe, verbindet sich jede cam zu dem Sync-Modul über welchen Funkstandard auch immer - und erst dieses Modul "hängt" dann im WLAN. Ich bezweifle, dass dir die cam die WLAN-Signalstärke anzeigt?
 
Das weiß ich leider auch nicht. Aber jede Kamera zeigt mir die Qualität der Verbindung zum Sync Modul und zum WLAN. Siehe Bild.
Mit dem Repeater bin ich bisher extrem unzufrieden. Auf der Terrasse vorhin war das WLAN komplett weg an beiden Handys. Kurz darauf habe ich dann 1 Strich gehabt. Der Repeater zeigt vollen Empfang und hängt von dort wo wir sitzen kaum 6 Meter weit weg. Ohne Wand dazwischen! Nur eine Glas Scheibe. Mache ich irgendwas falsch!? Repeater und Fritzbox haben Mesh.
Ergänzung ()

Screenshot_20200630-233806_Blink.jpg
 
Zurück
Oben