Wlan Router als Repeater

Nuuub

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
287
Namt

Habs nun hinbekommen, einen SE515dsl Wlan Router (Siemens Gigaset) als Repeater mit einem SX541 WLAN dsl (auch Gigaset) einzurichten.
Beide stehen auf "aktiviert", haben die entsprechenden MAC-Adressen erkannt und funken auf dem gleichen Kanal.
Leider hab ich dann keine Inteverbindung mehr, wenn ich meinen Rechner mit dem Access-Point des Repeaters (in diesem Falle ja der Router) verbinde.
Wie ließe sich das Problem lösen? :)

Und worin unterscheiden sich die Optionen "Funktion als Access Point Modus und kabelloser Repeater" und "Als kabelloser Repeater" ?

MfG Nuuub
 
im repeater sollte noch das gateway vom ersten wlan router eingerichtet sein als "internetverbindung"
 
Diese Optionen gibts da leider nicht explizit anzuwählen.
 
hm unter einwahl musse js auswählen koenn.

pppoe , von usw usw. da musses auch statisch geben.
 
Beim Verbinden der Router gibt es diese Option leider nicht (siehe Bilder).

sx541.png

Einrichtung im "Internet-Router"

se515.png

Einrichtung im "Repeater-Router"

Jedoch kann man die Daten zur Internetverbindung ändern, da steig ich aber nicht durch, was ich da genau einstellen muss.

zugang1.png


Zusätzlich dazu lassen sich noch folgende ISPs anwählen:
1&1
GMX
schlund+partner
Strato
WEB.de
Andere

zugang2.png


zugang3.png



Bewanderte auf diesem Gebiet mögen ihr Wissen hier bitte kund tun. *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, die beschreibung der funktionmodi is etwas schwammig..
den access point modus + repeater würd ich als kompatibilitätsmodus verstehen, bei dem das signal auch übern kabelanschluss am uplink im wlan verbreitet werden kann. wie versuchst du denn, internetzugang übern repeater zu bekommen - wireless oder über kabel?

hatte kürzlich das gleiche problem..
router und repeater kommunizierten miteinander, aber ich bekam keine internetverbindung. hab dann erstmal die verschlüsselung sowie dhcp ausgeschaltet, ergo jedem teilnehmer..router, repeater und rechner ne feste ip zugewiesen.
nachdem ich dann ne internetverbindung bekam, nach und nach die verschlüsselung wieder eingeschaltet. die beiden geräte konnten sich dann aber "nur" auf wpa mit tkip einigen. naja, immerhin - da es herstellerunterschiedliche geräte sind, bin ich froh, dass es überhaupt geklappt hat.

gruß
chris

ps: für den bereich zugangsdaten hast du dem repeater gar nix zu geben. der muss nur wissen, wo sein gateway ist - ergo die ip-adresse des hosts bzw des internet-routers.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke unter wan ip adresse koennte das gateway stehen.
gibts denn keine hilfe zum punkt wds?

oder wäre zugriff auf den router per telnet möglich? dann liesse sich das manuell mit routen vielleicht einstellen
 
Zurück
Oben