Wlan Router/Modem

TKing

Ensign
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
134
Hey,

ein Kollege von mir ist Kunde bei Versatel und hatte bisher eine Fritzbox für seinen Internetzugang. Nun ist diese defekt und er bekommt keine neue, weil die Garantie abgelaufen ist (schlechter Kundenservice halt^^). Ein Ersatzgerät würde er dann für 130€ bekommen, was meiner Meinung viel zu viel ist und die den aus meiner Sicht nur verar***en. Klar würde jeder direkt kündigen, aber vorerst brauch man eine andere Lösung.

Nun ist meine Frage, was man bei einem alternativen Routerkauf alles beachten sollte und wie kann ich herausfinden ob man nur einen Router brauch oder ob auch ein Router inkl. Moden vorhanden sein muss?

Falls weitere Informationen benötigt werden, dann kann ich die gerne noch Beschreiben.

Und falls irgendwer einen guten Router zu empfehlen hat, dann immer her damit :P

Ich danke euch schonmal. :-)

Gruß

TKing
 
Man hat ja auch nach Ablauf der Garantie keinen Anspruch auf ein Austausch-Gerät.

Was einige verlangen ...
 
versatel hat in der regel einen richtigen isdn-dsl-anschluss, also versateleigene dslam-hardware vorort in den vermittlungsstellen. (nur wenn versatel ein sphairon 5207 ausgeliefert hat ist das nicht so)

du brauchst also mindestens ein modem. ein kostenloses könntest du im übrigen bei versatel kostenlos anfordern. das ist dann ein als "nur"modem firmwareseitig ausgeliefertes gerät.
früher war es meistens ein sphairon ar860, heute ein in etwa hardware/firmwareseitig gleiches.

welche funktionen in welchen ausprägungen werden gewünscht, bei welchem budget ?

angemerkt :
das von dir angesprochene avm 7270 für €124,90 + versand ist im übrigen einzeln betrachtet ein guter preis. http://geizhals.at/de/287287
wenn es natürlich um provider-hopping-mit-geräte-abgrasern geht, solltest du natürlich zu einem providerwechsel raten.

allerdings ist dazu immer zu beachten, wie die individuelle situation ist.
bei einem dsl-anschluss kommt es hauptsächlich auf die physikalischen gegebenheiten der "letzten meile" an, also der kabelleitung in der erde zum hausanschluss und welche schaltpolitik ein provider hat.
versatel hat eine recht wenig restriktive schaltpolitik.
da wo die telekom 3mbit schaltet,bzw. bei ram 6, bzw. vodafone 6mbit, bekommt man bei versatel auch schon einmal 10 oder 12. (384 bei der telekom sind oft 2mbit bei versatel)
ein wechsel von versatel zu z.b. 1und1 kann da schon einmal einhergehen mit einer halbierung der bandbreite.
ohne eine klärung der sachlage bezüglich der leitung und der modemwerte, sollte man da also sehr vorsichtig sein.

bevor ein eigenes modem/router,etc. besorgt wird, sollte man zuerst die modemwerte (ein modem von bekannten ausleihen) auslesen und bewerten lassen, z.b. im versatel-unabhängigen versatel-kunden-forum.
 
Zurück
Oben