WLAN Router und Connect Box

Ende445

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
508
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Bis gestern hatte ich ein Modem von cisco, welches kein Wlan integriert hatte mit nur einem LAN-Anschluss. Da man aber zu Hause auch WLAN benötigt, hatte ich mir damals einen WLAN-Router zu gelegt.
Die Verbindung sah wie folgt aus: Ein LAN Kabel führte vom enzigen LAN Anschluss des Modems in den INTERNET Anschluss des Routers. Ein weiteres LAN Kabel führte wiederum vom LAN Port des Routers in den Rechner.

Wlan und Internet funktionierte.

Gestern wurde das Modem mit nur einem LAN Port ausgetauscht und ich habe die Connect Box von Unitymedia erhalten, welche glücklicherweise 4 LAN Ports und eine WLAN Funktion hat.

Meine Idee war, dass ich jetzt in mehreren Ecken des Hauses WLAN haben kann (Router steht weiter weg in der anderen Ecke des Hauses)

Ich habe nun alles wie folgt angeschlossen:

1. LAN Kabel führt direkt von der Connect Box in den Rechner, nicht mehr erst in LAN Port des Routers
2. Ein weiteres LAN Kabel führt von der Connect Box in den WLAN Router INTERNET Anschluss

Internet und WLAN der Connect Box funktionieren, jedoch habe ich keine Verbindung vom WLAN Router aus, sprich wenn ich am anderen Ende des Hauses bin.

Wieso? Was ist falsch angeschlossen?
 
Welcher Router ist es? Bei dieser Konfiguration sollte man den Router nur noch als AP und Switch nutzen, nicht mehr als Router.
 
Es ist immer noch der alte Router von D-Link.

Wie kann ich da jetzt die Verbindung hinkriegen, um auch in den hinteren Räumen WLAN nutzen zu können?
 
Die Connect Box ist ein eigenständiger Router und ein weiterer Router dahinter führt zu Problemen. Überprüfe mal die IP- Adressen der beiden Geräte, anscheinend arbeiten die in anderen LAN- Bereichen. So z.B. Connect- Box 192.168.1.1 und WLAN- Router 192.168.2.1, dann sehen sich die Geräte nicht. Auf dem WLAN- Router müsste es eine Einstellung geben die sich PPOE- Passtrough nennt o.ä. da n Haken setzen. Welcher WLAN- Router ist das? Ändere die Stamm- IP des WLAN- Routers sollte sie vom Adressbereich der Connect Box abweichen, zum Beispiel CB 192.168.1.1 WLAN-Router 192.168.1.2. Probehalber auf dem WLAN- Router das DHCP abschalten oder verschiedene Adressbereiche zuteilen wenn das möglich ist, z.B. Adressbereich Connect Box 192.168.1.10 bis 192.168.1.50, WLAN- Router 192.168.1.100 bis 192.168.1.200, sonst gibt es IP- Adressenkonflikte. Sollte der D-Link eine Einstellungsmöglichkeit haben "Access Point only" o.ä. aktivieren.
 
OK das ist für einen Anfänger bisschen unübersichtlich.

Ich muss dafür in das Admin-Menü des WLAN Routers von D-Link rein, richtig? Dafür müsste der WLAN-Router mit meinem Rechner verbunden sein, was nicht der Fall ist. Soll ich jetzt den Wlan Router auch mit dem Rechner verbinden zusätzlich zu der Connect Box, welche ja ebenfalls schon verbunden ist?
 
D-Link hat über die Jahre ungelogen hunderte verschiedene Router verkauft. "Das ist ein VW". Ist das jetzt ein Käfer von 1955 oder ein Bugatty Veyron? Also welcher Router ist es?

Du wirst den kaum zusätzlich anschließen können, sondern nur anstatt. Was aber OK ist. Oder einfach via WLAN rein: SSID vom alten Route wählen und sich damit verbinden.
 
Es ist D-Link DIR 600, schon seit 3 Jahren nutze ich diesen.

Tut mir Leid, was dies betrifft, bin ich leider echt nicht gut informiert.

Kann mir da nun einer die folgenden Schritte zusammenfassen?
 
Ich würde keine zwei Router als Router in Reihe schalten, stattdessen solltest du beim D-Link das LAN-Kabel der Connect-Box in einen LAN-Port anstelle den Internet/WAN-Port stecken. Vorher solltest du allerdings DHCP auf dem D-Link deaktivieren und Ihm einen IP-Adresse aus dem IP-Bereich der Connect-Box geben. (bspw. Connect-Box: 192.168.1.1 D-Link: 192.168.1.2)
 
es gibt bei youtube viele anleitungen wie du aus einem d-link dir 600 ein wlan-ap machen kannst, damit du diesen, direkt an die connect box angeschlossen, als zweitwlan betreiben kannst.
 
test.png

Auf die schnelle mal gemahlt, das dürfte sein was du willst.
 
Jusic schrieb:
Ich würde keine zwei Router als Router in Reihe schalten, stattdessen solltest du beim D-Link das LAN-Kabel der Connect-Box in einen LAN-Port anstelle den Internet/WAN-Port stecken. Vorher solltest du allerdings DHCP auf dem D-Link deaktivieren und Ihm einen IP-Adresse aus dem IP-Bereich der Connect-Box geben. (bspw. Connect-Box: 192.168.1.1 D-Link: 192.168.1.2)

OK bevor ich damit anfange, nochmals:

Ich soll das LAN Kabel von der Connect Box nicht in INTERNET des Routers anschließen, sondern auch in einen LAN-Port.
DHCP kann ich aber nur deaktivieren, wenn ich ins Admin-Menü des D-Link Routers komme richtig? Dafür müsste ich aber kurz die Connect Box vom Rechner trennen und D-Link an den Rechner anschließen oder nicht? Und wenn ich D-Link an den Rechner anschließe brauche ich vorerst ein LAN Kabel, welches in den INTERNET Anschluss geht und eins, welches vom LAN-Port in den Rechner kommt, richtig?

Wenn ich DHCP deaktiviert habe, wie gebe ich dem D-Link Router eine IP-Adresse aus dem IP-Bereich der Connect-Box?
Ergänzung ()

OK ich habe nur den LAN-Anschluss von der Connect Box in den LAN-Anschluss des Routers gesteckt und es geht. Musste also nichts vergeben oder so.
 
Um deine Fragen dennoch zu beantworten:

DHCP kann ich aber nur deaktivieren, wenn ich ins Admin-Menü des D-Link Routers komme richtig? Korrekt.

Dafür müsste ich aber kurz die Connect Box vom Rechner trennen und D-Link an den Rechner anschließen oder nicht? Sofern dein Rechner nur einen Anschluss hat, korrekt.

Und wenn ich D-Link an den Rechner anschließe brauche ich vorerst ein LAN Kabel, welches in den INTERNET Anschluss geht und eins, welches vom LAN-Port in den Rechner kommt, richtig? Falsch, der Router braucht keine aktive Internetverbindung nur damit du auf das Adminmenü zugreifen kannst.

Wenn es so funktioniert prima, evtl. merkt der D-Link von selber das er nicht das einzige DHCP Gerät im Netz ist und deaktiviert die funktionalität. Sollten jedoch merkwürdige Phänomene bei der Adressvergabe oder dem Routing auftauchen würde ich das kontrollieren.
 
Zurück
Oben