WLAN-Stick stört Funktastatur?

Usedom

Newbie
Registriert
Sep. 2012
Beiträge
3
Guten Tag.

An meinem Rechner verwende ich eine Funktastatur mit Funkmaus. Der Sender/Empfänger für diese beiden Geräte ist an einem USB-Anschluss des Rechners angeschlossen. Weiterhin ist im Rechner ein WLAN-Stick eingesteckt. Im laufenden Betrieb kommen sich diese Geräte nicht in die Quere. Allerdings: wenn ich den Rechner herunterfahre und anschließend neu starte, dann reagieren Funktastatur und Funkmaus nicht mehr. Es funktioniert nur, wenn ich den Rechner vor jedem Hochfahren über die Steckerleiste für einige Minuten stromlos gemacht habe. Hat jemand eine Erklärung dafür?

Funktastatur / -maus:
Medion Canada 210

WLAN-Stick:
Fritz!WLAN USB Stick

OS: Windows XP SP 3
 
Funkmaus und WLAN laufen beide auf dem 2,4 GHz-Band. Daher kann der Stick die Funkmaus und Tastatur, oder umgekehrt, durchaus stören. Lösung wäre, den WLAN-Stick nach dem Booten einzustecken oder wenn der Stick und der Router es können das WLAN-Netz auf 5GHz umzustellen.
 
Danke F0X1786.

Lösung wäre, den WLAN-Stick nach dem Booten einzustecken

Ist leider sehr umständlich. Ich müßte jedesmal hinter den Rechner kriechen.

oder wenn der Stick und der Router es können das WLAN-Netz auf 5GHz umzustellen.

Geht leider nicht. Dazu bräuchte ich einen neueren Stick und eine neuere FritzBox.
 
was fürn netzteil haste den ?
und den rest der hardware, kann ja auch sein das die usb schnittstellen beim start zu wenig strom bekommen.

@Ist leider sehr umständlich. Ich müßte jedesmal hinter den Rechner kriechen.

einfach ein usb verlängerunskabel kaufen.
 
kann ja auch sein das die usb schnittstellen beim start zu wenig strom bekommen

Das kann wohl kaum so sein. Ich hatte geschrieben:
Es funktioniert nur, wenn ich den Rechner vor jedem Hochfahren über die Steckerleiste für einige Minuten stromlos gemacht habe.

Das heißt: Der Rechner ist für einige Minuten nicht am Stromnetz, dann wird er wieder damit verbunden und gestartet. Alle USB-Geräte funktionieren. Folglich müssen sie grundsätzlich ausreichend mit Strom versorgt sein. Nur wenn der Rechner vor dem Hochfahren ununterbrochen mit dem Stromnetz verbunden war, tritt das Problem auf.
 
@Der Rechner ist für einige Minuten nicht am Stromnetz

das heist die elektro bauteile endladen sich ;-)
was bei einem defekten nt der fall sein kann, hatte ich schon 3x mit be quiet nt's

da haben die usb buchsen auch langsam rumgesponnen, bis sie kaum noch geräte erkannt haben,
ein nt wechsel und siehe da alles ging wieder.

muss nicht sein kann sein.

und wer hier hilfe sucht sollte über vorschläge dankbar sein ;-)
 
Zurück
Oben