WLAN Überschneidung?

guidegame

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2013
Beiträge
8
Hallo zusammen,

habe ein Problem mit meinem WLAN, erkläre aber zuerst mal die "Infrastruktur".

Habe auf dem Speicher ein WLAN-Router mit der SSID "ABCDE" und versorge damit 2 Etagen.

Mein Bruder wohnt in der Einliegerwohnung im "Keller" und empfängt mein WLAN nicht. Also hat er sich praktisch einen eigenen WLAN-Router angeschafft, der via Kabel an meinem Router angeschlossen ist. Er hat die SSID "FGHIJ".

Jetzt zu meinem Problem: Urplötzlich, also praktisch von jetzt auf gleich, bekommen mein Bruder und ich auf sämtlichen Geräten mit WLAN (Handy, Notebook, Tablet-PC) folgende Meldung: "Authentifizierung erforderlich". Ich muss dann Benutzername und Passwort eingeben. Als IP-Adresse wird mir die Konfigurationsseite vom Router meines Bruders angezeigt. D. h. auch Geräte, die nicht über das WLAN meines Bruder laufen, bekommen diese Meldung.

An meinem Notebook steht unter Drahtlosverbindung, dass ich mit meinem WLAN, also "ABCDE" verbunden bin, aber unter "Momentan verbunden mit" steht komischerweise "ABCDE 2, kein Internetzugriff", also die richtige SSID nur mit einer 2 dahinter.

Wenn ich die WLAN Verbindung dann trenne und nochmal verbinde bekomme ich die Meldung, "Eventuell sind weitere Anmeldeinformationen erforderlich". Beim Klick auf die Meldung öffnet sich der Browser und eine Maske in der steht: "Bitte einloggen. Server: 192.(die IP-Adresse vom Router meines Bruders), Mitteilung: AirStation. Benutzername und Passwort. Wenn ich dort die Angaben eingebe, gelange ich auf die Konfigurationsseite des Routers meines Bruders.

Die Meldung mit der Authentifizierung kann ich auf Handy und Tablet abbrechen und habe trotzdem WLAN, nur auf dem Notebook funktioniert das nicht. Da bekomme ich keine aktive WLAN Verbindung hin.

Es sieht augenscheinlich so aus, dass die beiden WLAN sich überschneiden, trotz unterschiedlicher Kanäle, ein Router hat Kanal 1, der andere Kanal 11).

Also ich habe keine Ahnung was passiert ist und wie ich das wieder hinkriege. Rumgespielt hat an den Routern keiner, die credentials für beide Router habe ich.

Es wäre super wenn ihr mir helfen könnt.

Vielen Dank und beste Grüße

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Da beide Router miteinander verbunden sind, solltest du dringend mal kontrollieren, ob die beiden Router nicht zufälligerweise dieselbe IP-Adresse haben und ob bei einem noch ein DHCP-Server aktiv ist.

Im Grunde: Geh erst mal die Anleitung in meiner Signatur durch. In kurz: LAN-IP des Sekundärrouters (der AP sein soll) in das Subnetz des Primärrouters bringen aber außerhalb dessen DHCP-Range; DHCP-Server am Sekundärrouter abschalten; beide über LAN-Buchsen miteinander verbinden
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber es hat ja mit der Konstellation Monate bzw. Jahre funktioniert. Wieso sollte das Problem jetzt auf einmal kommen?

Die Signatur werde ich mir nachher mal durchlesen, muss jetzt mal mit dem Hund raus.

Schonmal danke für deine Antwort.
 
Aber es hat ja mit der Konstellation Monate bzw. Jahre funktioniert.
Macht nichts :)

In dem Fall würde ich trotzdem mal die Einstellungen kontrollieren. Es klingt ein wenig danach als ob der Sekundärrouter dieselbe IP wie der primäre hat und sich die beiden jetzt ins Gehege kommen.

Und ja, Geräte können sich vollkommen grundlos auch mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
 
Hallo,

hatte auch ein ähnliches Problem. Bei mir half es das DHCP zu deaktivieren und die IP's manuell zuzuweisen. Haste halt einmal Aufwand und dann deine Ruhe.
 
So, melde mich nochmal zu Wort ;)

Habe die How to Anleitung (WLAN zu Access Point) mal vollzogen und es hat funktioniert. Kann mit allen Geräten wieder problemlos ins WLAN.

Vielen Dank für Eure Hilfe.
 
Zurück
Oben