AW: wo liegt der Unterschied in RAID 0 zu RAID 1,2...???
Was du meinst sind die RAID levels, die folgende Bedeutung haben:
- 0: Striping
- 1: Mirroring
- 2: Bit level striping mit dedizierten Platten für parity blocks
- 3: Byte level striping mit dedizierter Platte für parity blocks
- 4: Block level striping mit dedizierter Platte für parity blocks
- 5: Block level striping mit verteilten parity blocks
- 6: Wie 5, jedoch mit zwei parity blocks
Wie der Name RAID (redundant array of inexpensive disks) schon sagt, geht es darum Redundante Arrays von preiswerten Laufwerken zu erzielen, wobei hohe Betriebssicherheit einerseits und erhöhte Performance andererseits von Bedeutung sind.
RAID 0 bietet bspw. überhaupt keine Redundanz und auch keine Parität, folglich ist der gesamte Datenbestand nur noch digitaler Müll, sobald eine Platte im Verbund ausfällt, dafür wächst die Performance proportional zur Anzahl der Platten. RAID 6 hingegen bietet aufgrund doppelter Paritätsblock die Gewähr, daß auch bei Ausfall von zwei Platten die Daten rekonstruierbar sind, was jedoch zu Lasten der Performance erreicht wird (Paritätsberechnung und -kontrolle).
Man kann natürlich auch diverse RAID levels kombinieren, z.B. 10 = 1 + 0, 01 = 0 + 1, 50 = 5 + 0 etc.
Je nach RAID Level brauchst du mind. 2 (RAID 0 und 1) Platten, bevor man sich jedoch daran macht ein RAID aufzubauen, sollte man genau wissen was man tut, sonst ist das Geschrei hinterher groß, weil man bspw. beim Ausfall einer Komponente nicht mehr an seine Daten kommt...
greetings, Keita