Woofer mit 4x4 ohm!

Reloader

Ensign
Registriert
März 2007
Beiträge
221
Also ich hab ein Verstärker der 4 ohm stabil läuft 150 RMS pro kanal (4 channel) also 600 watt insgesamt stimmts ?

so mein woofer hat 4 anschlüsse 2 plus und 2 minus.

wie soll ich den an verstärker am besten anschließen ? :freak:

bin da ziemlich verwirrt momentan ist der so angeschlossen: ein kleines kabel von plus auf plus und eins von minus auf minus und dann geht ein kabel von plus und minus weg.. ( hoffe ihr habts verstanden) :lol:

PS: der woofer hat 380 RMS heißt es jetzt wegen der doppelschwingspule das ich 760 RMS hab ?
 
AW: Woofer mit 4x4 ohm !!

Am besten auf 2 Kanal brücken und parallel an beide Woofer anschließen. Dann hast du aber ne Ecke mehr Leistung dran als der RMS Wert ist. Also schön vorsichtig hochdrehen und einpegeln.
 
AW: Woofer mit 4x4 ohm !!

Dein Woofer hat keine 380WATT RMS, der hat nichtmal 1 Watt RMS. Ein Lautsprecher kann keine Watt haben, denn dann wäre ein Verstärker (fast) überflüssig.

Wichtig ist die saubere Ausgangsleistung des Verstärkers. Um was für Komponenten handelt es sich denn? Car-Hifi oder Home-Hifi?
 
AW: Woofer mit 4x4 ohm !!

Es handelt sich um Car Hifi..
Ich hoffe ihr versteht meine zeichung:



wer das so korrekt ?
und ja der woofer hat halt wie gesagt 4x4 ohm
und der verstärker hat auch 4 ohm

weiß jemand wie man das richtig anschließt oder ist es jetzt schon korrekt ?
Ergänzung ()

wie es aussieht kapiert ihr meine zeichnug nicht :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
wie sollen wir dir sagen ob das os stimmt wenn du uns nicht sagst was für einen Woofer du hast.
es gibt 2 möglichkeiten:

1. am Wofer sind 4 klemmen, diese sind gebrückt.
-->dein anschluss past, wobei du am wofer nicht brücken müstest.

2. am wofer sind 4 klemmen, diese sind nicht gebrückt, sondern es hängen 2 Wofer dahinter (oder 2x2)
--> Dein anschluss passt nicht, du solltest Kanal 1,2 Brücken und an die Linken klemmen des WOfers anschließen.
--> Kabal 3,4 an die rechten...
 
der subwofer hat ne doppelschwingspule, in der bedienungsanleitung deiner ENdstufe steht drin wie man das anschließt ;)

und wie kommst du auf 4x4ohm?


so wie du es jetzt angeschlossen hast, hast du 2 ohm, nicht 8.
das tut der endstufe garnicht gut, oder hast du eine 1Ohm Stabiele Endstufe?
 
wenn dus anschliest wie auf deinem bild, machste dirn amp kaputt, da dieser subwoofer 2x4ohm hat, kannste des vergessen, mit 2x8 ohm würde es gehen

es geht nur so:
jede schwingspule an einen amp ausgang, haste eben noch 2 freie kabäle, die kannste dir ja an die hochtöner legen
 
Welchen Verstärker hast du denn genau?
Aber prinzipiell hast du dich wohl für eine ungünstige Kombination entschieden.
Im Gegensatz zu Fritzler würde ich aber vermutlich die beiden Spulen des Subs in Reihe schalten und das dann gebrückt an den Amp anschließen.
So kann es dir nicht passieren, dass die Spulen gegeneinander arbeiten wenn jede Spule an einem eigenen Kanal hängt. (Wäre vermutlich nicht sonderlich förderlich für Klang und Zustand des Subs...)
 
Fritzler schrieb:
es geht nur so:
jede schwingspule an einen amp ausgang, haste eben noch 2 freie kabäle, die kannste dir ja an die hochtöner legen

oder er brückt Kanal 1,2 zusammen und geht auf die Linken Wofer anschlüsse und legt kanal 3,4 zusammen und legt diese auf die rechten.

vorrausgesetzt die Basskiste ist richtig verdrahtet ;)
 
also ich bin echt ne null in sowas wie ihr bestimmt schon gemerkt habt :lol:

also ist kein besondere verstärker aber er reicht für mich aus.. da ein kumpel den selben hat und er gibt eigentlich ordentlich leistung raus..

Verstärker: http://www.megakick-stores.de/html/..._Online+Shop90709070309070303090/article.html

könnte ihr mir bitte genau sagen wie ich den am besten anschließ das der verstärker nicht kaputtt geht.. am besten mit bild :freak:

bin echt ne null in sowas ;)

achja nochwas ich meinte 4ohm+4ohm denk mal wegen der doppelschwingspule =)

PS: bitte mit zeichnung oder sehr sehr gut erklärt :D
kann nicht viel anfangen mit reihenschaltung und so =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fritzler schrieb:
@ florian, dazu müsste man jetzt wissen, ob der amp 2 ohm stabil ist
wieso das denn, er soll ihn ganz normal anshließen, nur das er jeweils 2 Kanäle brückt um mehr leistung zu bekommen.
die endstufe sieht trotzdem nur 4 ohm pro gebündelte kanäle

@TE
Schau dir die Bedienungsanleitung der Endstufe an, auf Seite 3 ist nen wunderschönes Bild wo man sieht wie man ihn nanschließt. (2 Kanal Betrieb)


PS: die endstfe ist mit 2400Watt angegeben, aber nach spätestens 600Watt fliegen die sicherungen raus, merkste was ;)
 
ja und wie soll ich des am woofer anschließen ?
bitte ohne reihenschaltung und drum und dran =) hab echt null plan davon

der hat ja 4 anschlüsse und 2mal 4 ohm aber da der verstärker nur 4 ohm pro kanal verträgt..
 
ja das ist mir klar =)
wie ich die kabel von woofer an den verstärker anschließ.. :p
und danke nochmal..

aber wenn ich meinen woofer aus dem gehäuse raushol... und auf den woofer gucke hat der 4 anschlüsse 2 plus und 2 minus!!!!

so und jetzt bitte wie schließ ich jetzt diese 4 anschlüsse an mein verstärker ?
1. brauch ich überhaupt alle 4 anschlüsse am woofer ?
2. wie verdraht ich es das ich 4 ohm am woofer hab ?

ich glaub ich bin echt zu dumm oder ich versteh euch falsch :freak::freak:
 
nochmal, wie auf dem bild von seite 3
du ahst 4 anschlüsse, auf dem bild sind 4 anshlüsse, was gibts denn da nicht zu verstehen?

in der bedienungsanleitung des wofers steht was welcher anschluss ist. auf welche kanäle der endstufe du nun welche spule machst, ist vollkommen schnuppe
 
Zuletzt bearbeitet:
nur weil 4 ohm drauf stehen, heißt das noch lange nicht das der Subwoofer min. 4 ohm hat.
ich hab auch nen Subwoofer der mit 4 Ohm angegeben ist, dieser benötigt aber eine 1 ohm Stabiele Endstufe, sonst gehen die Lichter aus.

und außerdem ist die Endstufe sicherlich präziser wenn die Leistung aufgeteilt wird.
und da der TE scheinbar die anderen beiden kanäle nicht benötigt, wäre es unsinn diese nicht für den SW mit zu verwenden.


Der Subwoofer ist doch sicherlich beschriftet, da steht genau drauf welcher anschluss 1+,1-,2+,2- ist. und wenn nicht, dann stehts im Datenblatt von ihm.
nun schließt man die beiden Spulen genua so an wie es im Datenblatt auf Seite 3 steht, und alles funktioniert. Ich weiß garnicht was es da nicht zu verstehen gibt....


edit:
nun ist das Kennwod datenblattg endlich geladen, Beispiel 4:BI Verstärker Verbindung, 2 Verstärker, 1 Subwoofer
das ist das was du tun solltest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben