WPA2 schon eingerichtet?

Mitzie

Newbie
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
7
Hallo :-)

Ich hoffe, mein Thema ist hier richtig, ansonsten tuts mir leid >.<

Vorgestern bekam ich nun Internet (Easybox 803) und hab auch sofort alles eingestellt - kein Problem soweit!

Außer:
Wie ich in Erinnerung habe, ist das Drahtlosnetzwerk dann gut gesichert, wenn dieses Vorhängeschloss bei dem Wlan-manager in der Taskleiste angezeigt wird, richtig?
Oder ist das bei Windows 7 nicht der Fall (da es bei mir nicht zu sehen ist)?
Bei Einstellungen zeigt mir der Laptop schon an, dass ich WPA/WPA2 Verschlüsselung habe, wie auch mein Handy.
Also alles gut?

Aber warum meckert dass GData, dass mein Netzwerk nicht richtig verschlüsselt sei? :(

Ich hab Windows 7, an den Voreinstellungen des Routers nichts geändert. Nur halt meinen Laptop per WLan verbunden und musste den WPS-Pin, der auf dem Router steht, eingeben. Aber WPS ist doch unsicher, ich hab doch WPA2?

Tut mir leid wenn das alles wirr klingt, möchte doch nur ein sicheres Netzwerk *grummel*

Liebe Grüße, Mitzie ;)

Edit:

Achso, ich hab Gdata internet security 2013 und über die Passphrase wird gemeckert. Also einfach anderen Pin?
 
Zuletzt bearbeitet:
WPS ist eine Art um eine Verbindung herzustellen, WPA2 ist weiterhin deine Verschlüsselungsmethode und zurzeit die sicherste.

WPS solltest du, wenn nicht unbedingt notwendig wirklich abschalten.

In Windows bei den Drahtlosnetzen steht wenn du auf deines geht die Art der Verschlüsselung wie auch im Konfigurationsmenü deines Routers.
 
Lass GDATA mekern, solange du WPA2 Verschlüsselung angezeigt bekommst ist dies ok.
Und WPS bedeutet nicht direkt eine Verchlüsselung, WPS ist die einfache und schnelle Art dein WLAN Gerät mit dem Router zu verbinden ohne ein Passwort einzugeben. Deine Easybox vergibt nach dem WPS Knopfdruck das (vorgespeicherte) Standartpasswort automatisch deinem WLAN Gerät soweit du bei ihm auch den WPS Knopf gedrückt hast.

Gruss WINIX
 
Hallo :-)

Danke für die Antworten und Erklärungen!

Also muss ich mir keine Sorgen machen und das ganze ist sicher jetzt? *puh*

Wenn ich WPS ausschalte muss ich aber nicht immer wieder den Pin eingeben, oder? Ist ja dann gespeichert?

Grüße^^
 
WPS (Wi-Fi Protected Setup) ist eine Methode zum einrichten des Netzwerks, bei der du lediglich einen 5- bis 8-stelligen PIN eingibst und der Rechner sich dann automatisch konfiguriert. Es soll komfortabler für den Anwender sein als die herkömmliche Methode, bei der du einen PSK (Pre-Shared Key) eingibst, den du entweder auf dem Boden des Routers findest oder selbst wählst (im Webinterface des Routers, das du unter seiner IP-Adresse aufrufen kannst).

WPA2 ist eine Methode zur Verschlüsselung des Netzwerktransfers über AES, einen Verschlüsselungsalgorithmus.

Ich würde empfehlen, WPS im besagten Webinterface auszuschalten und die herkömmliche Methode mit PSK zu verwenden. WPS ist aufgrund seiner relativ kurzen, numerischen Passphrase ein leichtes Opfer für Brute-Force-Angriffe und daher nicht besonders sicher.
Die Option zum Deaktivieren von WPS findet sich unter "WLAN" -> "Verschlüsselung":
easybox-wps-deaktivieren.jpg


Achte darauf, zuerst die Verbindung "normal" per PSK herzustellen, bevor du WPS deaktivierst. ;)
 
Danke, wärt ihr noch so nett, mir zu erklären wie ich mich mit PSK verbinde, bevor ich WPS ausschalte? :) Bin ja jetzt über WPS drin....
Dann nerv ich auch nicht mehr :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Rückseite deines Routers klebt ein Aufkleber. Darauf steht dein PSK, genauso wie deine WPS-PIN.
Trenne die Verbindung zum WLAN und lösche das Netzwerk aus deinen bevorzugten Netzwerken (Im Netzwerk- und Freigabecenter).
03-Gespeicherte-Wlan-Passwoerter-anzeigen-unter-Windows-7-Drahtlose-Netzwerke-oeffnen.png

Danach klickst du im Infobereich wieder auf das Netzwerksymbol und verbindest dich mit deinem Netzwerk. Der Dialog sollte so aussehen:
win7_wps.png

Hier den PSK eingeben, anstatt die Verbindung per WPS herzustellen. Danach kannst du WPS deaktivieren.

Falls du so schon beim ersten Einrichten des WLAN vorgegangen bist, kannst du WPS auch direkt deaktivieren, ohne dir Sorgen um deine Verbindung machen zu müssen. ;)
 
Zurück
Oben